Zum Inhalt springen

Wölferlingen

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 6. Dezember 2006 um 10:33 Uhr durch 217.7.101.73 (Diskussion) (Verkehr). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Vorlage:Infobox Ort in Deutschland Wölferlingen ist eine Ortsgemeinde im Westerwaldkreis in Rheinland-Pfalz (Deutschland).

Geografie

Geografische Lage

Wölferlingen liegt 8 km nordöstlich von Selters an der Westerwälder Seenplatte einem beliebten Ferien- und Erholungsgebiet. Die Gegend bietet zahlreiche Wander- und Fahrradwege. Der Wölferlinger Weiher 1,02 ha, steht unter Naturschutz und ist bekannt wegen seiner selten vorkommenden Vogel- und Pflanzenarten. Die Gemeinde gehört der Verbandsgemeinde Selters an, die ihren Verwaltungssitz in der Stadt Selters hat.

Gemeindegliederung

Düringen wird als Ortsteil der Gemeinde geführt.

Geschichte

1349 wurde Wölferlingen erstmals als Wulferinc urkundlich erwähnt. 1359 heißt es Wolfferingin, später Wölfringen, Wolffryngen, Wulffringen und seit 1622 Wölferlingen. Im Jahre 1399 wurde an der Stelle, wo heute die Kirche steht, eine Kapelle gebaut. Somit konnte Wölferlingen im Jahr 1999 zwei runde Geburtstage feiern. Während Wölferlingen früher ein landwirtschaftlich geprägter Ort war, hat er sich heute fast zu einer reinen Wohngemeinde entwickelt. Zur Zeit gibt es in Wölferlingen noch einen Haupterwerbslandwirt und landwirtschaftliche Nebenerwerbsbetriebe. Trotzdem wird die ca. 800 ha große Gemarkung der Gemeinde (davon ca. 305 ha Gemeindewald) von diesen Landwirten noch ganz bewirtschaftet. Brachflächen gibt es kaum. Der Gemeindewald war früher die Haupterwerbsquelle der Gemeinde. Heute hat sich dies gewandelt. Langfristig gesehen, sind die Gemeindeväter froh, wenn im Wald eine Kostendeckung erreicht wird.

Heute steht die Bedeutung des Gemeindewaldes als Garant für die Reinhaltung der Luft, als Wasserspeicher der Bevölkerung, Anziehungspunkt für den Fremdenverkehr, kurz als nicht zu unterschätzendes Kulturgut der Allgemeinheit im Vordergrund.

Politik

Gemeinderat

Der Gemeinderat besteht aus 13 Ratsmitgliedern, einschließlich des nebenamtlichen Bürgermeisters, die bei der Kommunalwahl am 13. Juni 2004 in einer Mehrheitswahl gewählt wurden. (Stand: Kommunalwahl am 13. Juni 2004)


Wirtschaft und Infrastruktur

Verkehr



Vorlage:Navigationsleiste Verbandsgemeinden im Westerwaldkreis/Selters