Benutzer:PaulT/EntwurfPers6
Andreas Christian Hartwig Louis Ernst (* 11. Mai 1861 in Glücksburg (damals dänisch); † 12. Juni 1929 in Glatz) war ein deutscher Architekt.

Leben
Andreas Ernst, Sohn des im damals dänischen Glücksburg lebenden Maurermeisters Wilhelm Theodor Heinrich Ernst (1828–1902) und dessen Ehefrau Anna Caroline Adolphine geborene Hartmann (1837–1912), hatte eine Schwester und sechs Brüder. Er kam um 1887 in das damals preußische Glatz.
Heirat Martha geborene Krause
drei Töchter: Käthe, Ruth (Käthe Anna Ottile) * 1897; Hochzeit 1920 Karl Hans Boehmer[1], Elsa
Außenstelle Bad Altheide: Villen, Kurhaus, ...
Bruder Adolf Ernst (1878–19XX) (ab 1908 Zusammenarbeit, nach dem Tod Firmenübernahme)
Bauwerke (Auswahl)
Lage | Objekt | Beschreibung | NID-Nr. | Bild |
---|---|---|---|---|
Połabska ul. 1 (früher ) (Standort) |
Wohnhaus | 1893–1894; Eigentümer Andreas Ernst | keine | |
Jagiełły pl. 5-6 (früher ) (Standort) |
Wohnhaus | 1896; Eigentümer Hartmann Morawietz | keine | |
Kościuszki ul. 6 (früher ) (Standort) |
Wohnhaus | 1896; Eigentümer August Hardeck (Rentier) | keine | |
Połabska ul. 8 (früher ) (Standort) |
Wohnhaus | 1896–1897; Eigentümer August Thiele (Schmiedemeister, Inhaber einer Maschinen-, Kessel- und Eisengießerei) | keine | |
Reymonta ul. 6 (früher Mittelstraße 6) (Standort) |
Villa | 1897; Eigentümer Wilhelm Rösner | keine | |
Grunwaldzka ul. 4-6 (früher Wiesenstraße 6) (Standort) |
Villa Ernst | 1899/1900; Eigentümer Andreas Ernst | PL.1.9.ZIPOZ.NID_N_02_BK.77880 A/4384/1624 |
|
Korfantego ul. 1 (früher ) (Standort) |
Villa Drabeck | 1900; Eigentümer Josef Drabeck (Ofenfabriksbesitzer) | keine | |
Walecznych ul. 14 (früher ) (Standort) |
Gartenhaus | 1900; Eigentümer Andreas Ernst | keine | |
Wandy ul. 4 (früher Louisenstraße 4) (Standort) |
Villa | 1901; Eigentümer Gustav Deutschmann (Polizeisergeant) | keine | |
Chopina pl. 1 (früher ) (Standort) |
Villa Nocoń | 1902; Eigentümer Teodor Nocoń (Königlicher Zeichen-Gymnasiallehrer) | PL.1.9.ZIPOZ.NID_N_02_BK.438746 A/6166 |
|
Chrobrego pl. 19 (früher Ring 19) (Standort) |
Kaufhaus Gustav Glücksmann | 1903, 1906, 1909 mehrere Umbauten; Eigentümer Gustav Glücksmann | PL.1.9.ZIPOZ.NID_N_02_BK.76251 736/A/06 |
|
Kościuszki ul. 7 (früher Wilhelmstraße 13) (Standort) |
Reichsbank | 1905 | keine | |
Jedności pl. 1 (früher ) (Standort) |
Hotel zum Stadtbahnhof | 1906; Eigentümer Adolf Menzel (Hoteleigentümer) | keine | |
Połabska ul. 9 (früher Mälzstraße 15) (Standort) |
Gast- und Wohnhaus Zur Goldenen Krone |
1906; Eigentümer Ferdinand Thiel | keine | |
Wyspiańskiego ul. 7 (früher ) (Standort) |
Fabrik für Kunstgegenstände (Buntglas, Reisesouveniers) | 1908; Eigentümer Julius Rachwalsky | keine | |
Wodna ul. 10 (früher ) (Standort) |
Haus und Geschäft eines Schuhmachers | 1909; Eigentümer Heinrich Tautz (Schuhmachermeister) | PL.1.9.ZIPOZ.NID_N_02_BK.78527 A/4394/1594 |
|
Połabska ul. 30–32 (früher Mälzstraße 30–32) (Standort) |
Gasthaus Zu den Drei Karpfen und Geschäftshaus | 1910; Eigentümer Anton Gersch (Kaufmann) | keine | |
Walecznych ul. (früher ) (Standort) |
Grabanlage Familie Ernst | 1927; Eigentümer Andreas Ernst | PL.1.9.ZIPOZ.NID_N_02_BL.114781 A/6257 |
|
Bohaterów Getta ul. 18 (früher ) (Standort) |
Zaun des westlichen Teils des Jüdischen Friedhofs (1928 erweitert) | 1929 | PL.1.9.ZIPOZ.NID_N_02_CM.8922 A/740 |
|
(früher ) (Koordinaten fehlen! Hilf mit.) |
Eigentümer | keine | ||
(früher ) (Koordinaten fehlen! Hilf mit.) |
Eigentümer | keine |
Literatur
- Joanna Jakubowicz: Andreas Ernst (1861-1929): kłodzki architekt/ein Glatzer Architekt. Muzeum Ziemi Kłodzkiej, Kłodzko 2019. ISBN 978-83-950160-2-8
Weblinks
Einzelnachweise
- ↑ Heiratsurkunde Glatz B 62/1920
{{SORTIERUNG:Ernst, Andreas}} [[Kategorie:Architekt (Preußen)]] [[Kategorie:Deutscher]] [[Kategorie:Geboren 1861]] [[Kategorie:Gestorben 1929]] [[Kategorie:Mann]] {{Personendaten |NAME=Ernst, Andreas |ALTERNATIVNAMEN=May, Andreas Christian Hartwig Louis (vollständiger Name) |KURZBESCHREIBUNG=deutscher Architekt |GEBURTSDATUM=11. Mai 1861 |GEBURTSORT=[[Glücksburg (Ostsee)|Glücksburg]] |STERBEDATUM=12. Juni 1929 |STERBEORT=[[Kłodzko|Glatz]] }}