Zum Inhalt springen

McKeesport

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 6. Dezember 2006 um 00:48 Uhr durch L&K-Bot (Diskussion | Beiträge) (+Kategorie:Ort in Nordamerika (Siehe: Geo-Kat-Neuordnung) (Vorletzte Änderung: 28.10.2006 08:47:04 GMT)). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

McKeesport ist eine Stadt in Allegheny County, Pennsylvania (USA), welche im Jahr 2000 24.000 Einwohner hatte; Pittsburgh ist die größte (und nächstgrößere) Stadt des gleichen Bezirks. 1940 lebten 55.355 Menschen in McKeesport – die Abnahme wurde durch die Abwanderung der Stahlindustrie verursacht. Es bestanden früher auch große Vorkommen bitumenhaltiger Kohle.

Die Stadt wurde 1795 nach ihrem Gründer, John McKee, benannt; einem Geschäftsmann, der im späteren Stadtgebiet lebte. Die Stadt ist bekannt für den Satellitencampus der Penn State University. Weniger rühmlich war der Entführungsfall der Tanya Kach, welche zehn Jahre lang gefangengehalten wurde.

Geschichte

John McKee, ein Siedler von Philadelphia und Sohn von David McKee, erstellte eine Blockhütte in der Nähe des Zusammenflusses der beiden Flüsse Monongahela und Youghiogheny – der Ort der heutigen Stadt McKeesport. Nachdem John das Fährengeschäft seines Vaters übernahm, begann er eine Stadt namens "McKee's Port" zu planen. John McKee veröffentlichte sein Vorhaben in der Pittsburgh Gazette und warb für Bewohner seiner Stadt – interessierte Leute konnten für zwanzig Dollar ein Stück Land erwerben. Eine Lotterie wurde eingerichtet, um auch jene Bewerber zu befriedigen, welche sonst Land an einer ungeeigneten, minderwertigen Stelle erhalten müssten.