Zum Inhalt springen

Wikipedia:Kandidaten für exzellente Artikel/Archiv1

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 16. August 2003 um 15:44 Uhr durch Ilja Lorek (Diskussion | Beiträge) (+ 1x pro). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Auf dieser Seite wird diskutiert, welche unserer Artikel exzellente Artikel sein könnten. Die deutsche Wikipedia hat gerade die 20.000 Artikelgrenze überschritten. Auf dem Wikipedia-Server liegen haufenweise Artikel, die eine gewisse Länge erreicht haben und sehr viele kürzere Seiten, die trotzdem exakte Informationen enthalten.

Da müssen doch auch exzellente Artikel dabei sein! Wenn Du einen Artikel findest, der dir besonders gut gefällt, dann schreibe ihn einfach in die Abstimmungsliste (etwas weiter unten auf der Seite).

Da die Empfehlung auf exzellente Artikel lautet, dorthin keine eigenen Artikel zu stellen, soll dir hier die Möglichkeit gegeben werden, deine besonders gut gelungenen Artikel zu präsentieren.


Qualitätsmerkmale von exzellenten Artikeln

Exzellente Artikel sollten zumindest ein paar dieser Merkmale erfüllen, siehe auch The perfect article und Brilliant prose. Über die meisten dieser Richtlinien/Empfehlungen wird gerade noch diskutiert.

  • Keine Rechtschreibfehler vorhanden.
  • Nicht zu kurz (mindestens zwei gedruckte Seiten Papier) und nicht zu lang (höchstens 10 Seiten). Artikel, die ein umfangreiches Thema behandeln, sollten auf mehrere Artikel verteilt werden.
  • Literaturangaben vorhanden. Die angegebene Literatur sollte, wenn möglich wiederum eine Bibliographie zum Thema enthalten.
  • Keine "Wischi-Waschi"-Aussagen - nicht "in manchen Gegenden", sondern explizite Nennung der Gegenden, nicht "in früheren Zeiten", sondern "im 16. Jahrhundert" etc. Daten sollten aussagekräftig und dem Artikel angepasst sein.
  • Wenn Bilder verwendet werden, dann bitte in einem angemessenen Stil. Ein Bild von der Titanic wäre z.B. gut, aber krampfhaftes Multimedia wäre Blödsinn...
  • Der Artikelinhalt sollte vollständig sein (zumindest sollte man das Gefühl haben, nichts Wesentliches vergessen / ausgelassen zu haben).
  • Die Form sollte ansprechend sein, in (fast) jedem Browser! *Wikipedia-"Standards" sollten eingehalten werden!
  • Leute, die sich mit dem Thema auskennen, sollten den Artikel für gut befinden. Oder: Mindestens zwei Leute sollten zustimmen?
  • Der Artikel sollte alleine dastehen können und gleichzeitig verständlich sein ("wenig Fachchinesisch". Für das Verständnis wichtig Informationen sollten nicht in Unterartikel versteckt sein.
  • Der Artikel sollte möglichst wenig rote Links haben, gerade in der Wikipedia spielt die Vernetzung eine wichtige Rolle und dann gehören zu einem exzellenten Artikel auch gute (informative) Verknüpfungen.

Liste der Aspiranten (zur Abstimmung vielleicht eine kurze Begründung angeben)

Bitte neue Vorschläge unten anfügen.

Hinweis an alle: das Verbessern von sowieso schon guten Artikeln (die meisten der hier vorgeschlagenen Artikel sind ja schon ein paar Seiten lang) ist viel schwieriger als bei ganz neuen Artikeln, bei denen man sich möglicherweise mit Typographie und Wikifizierung beschäftigt. Es wäre schön, wenn jeder mit seiner Stimmabgabe gleichzeitig noch etwas am Artikel verbessert, hinzufügt, schlechtes entfernt usw. Kommt nach der festgesetzten Zeit kein Votum zustande wurden möglicherweise doch Verbesserungen am Artikel durchgeführt. Stimmen können abgegeben werden, solange der Artikel hier gelistet ist. Nach einem Monat sollte er entweder auf Wikipedia:Exzellente Artikel (bei mindestens zwei pro- und mehr pro- als Contra-Stimmen) oder auf Wikipedia:durchgefallene Kandidaten für exzellente Artikel eingetragen werden. Falls sich schon vorher ein eindeutiges Abstimmungsergebnis abzeichnet, kann das auch schon vorher geschehen, die Abstimmungen hier sollten dann aber noch nicht gelöscht werden.

einfaches Muster:
Artikel - Diskussionsbeginn

pro: weil ich ihn gut finde --USERxyz Sternzeit <- bitte immer mit vier Tilden (~~~~) unterschreiben
contra: weil ich ihn doof finde --141.84.26.22 14:26 3 Jun 2003 (UTC)

aktuelle Abstimmungen:

Induktion (Mathematik) - 13. Juli

pro: Sauber und verständlich geschrieben.
contra: Ich bin mir nicht so sicher, ob sich der Sinn des Ganzen einem mathematischen Laien erschließt. Es sollte also eine Einleitung hinzugefügt werden, die kurz mögliche Probleme der Deduktion benennt und auf das Geniale an der Induktion hinweist. Auch wünschte ich mir die Zwischentexte noch etwas erläuternder. --Mikue 09:52, 14. Aug 2003 (CEST)
contra: eigentlich gefällt mir der Artikel ganz gut, ich vermisse nur einen Hinweis darauf, dass "vollständige Induktion" auch bewiesen werden kann bzw. einen Verweis auf die Peano Axiome. -- mkrohn 20:52, 15. Aug 2003 (CEST)

Kentucky - 14. Juli

pro: umfassend dargestellt und gut bebildert. --62.158.86.95 11:25, 14. Jul 2003 (CEST)
pro: ebenso. Der Artikel hebt sich an Klarheit und Inhalt deutlich von der am. Version ab. --Mikue 09:56, 14. Aug 2003 (CEST)
contra (aber nicht sehr ;-)): Ich vermisse die Counties. Da könnte man dann auf der Ebene der deutschen Landkreise und Gemeinden weiterarbeiten. --Michael 21:20, 15. Aug 2003 (CEST)

Transgender - 14.Juli

pro: äußerst lehrreich, sehr kompakt und verständlich, perfekter NPOV bei einem sehr schwierigen Thema. hervorragend. denisoliver 16:22, 14. Jul 2003 (CEST)
pro:--'~'

Heidelberger Heiliggeistkirche - 20. Juli

pro: gut gegliederter und geschriebener Artikel mit Fotos Stefan Kühn 15:35, 20. Jul 2003 (CEST)
contra: Literaturangaben fehlen Stefan Kühn 15:35, 20. Jul 2003 (CEST)
contra: Die bedeutenden Glasfenster sind mit keinem Wort erwähnt. 139.18.24.143 15:31, 15. Aug 2003 (CEST)

Ibiza - 24. Juli

pro: Jetzt schon wirklich gut geschrieben von Flups. -- TomK32 10:29, 24. Jul 2003 (CEST)
contra: Geschichte noch nur bis 17tes Jahrhundert, wenig Bilder

Sternbild - 24. Juli

Pro. Auch wenn noch nicht alle Unterkapitel komplett sind, gefällt es mir ausgezeichnet. --'~' 14:40, 24. Jul 2003 (CEST)
Pro: Gefällt mir gut und ist gute Werbung für WP. -- Dishayloo 13:40, 3. Aug 2003 (CEST)

Milch - 31. Juli

Pro: wirkt durchdacht -- fristu 16:20, 31. Jul 2003 (CEST) (hab den Artikel schon mal vorsorglich eingetragen :)
Pro: der Artikel macht Lust auf mehr, ist sauber gegliedert, informativ und hat sogar nur wenige rote Links :-) Ilja 07:46, 4. Aug 2003 (CEST)
Pro: Da kann ich auch nur zustimmen. --Ce 17:37, 4. Aug 2003 (CEST)
Pro: Ja, halte ich auch für exzellent. Übersichtlich, informativ, gut gestaltet --WKr 17:56, 4. Aug 2003 (CEST)
Pro: Der Artikel gefällt mir so gut, dass mir einfach kein Contra einfällt. --Mikue 10:25, 14. Aug 2003 (CEST)
contra:


Mord - 5. August

Pro: Umfangreicher und erschöpfender Artikel, der nicht nur Jura-Informationen enthält. 195.93.64.7 23:32, 5. Aug 2003 (CEST)
Pro: Auch wenn mir das Thema persönlich nicht so am Herzen liegt, der Artikel ist wirklich ergiebig! Es sollte aber noch jemand mit Jura-Kenntnissen durchlesen. Was ich dabei jedoch vermisse ist das Thema Motiv und die Reflexion in der Kunst, insbesondere in der Literatur, Theater, Kino, Film, warum sind Krimis immer so beliebt. Warum fasziniert das Thema Mord (Sex and Crime) in den Medien so viele Menschen? -- Ilja 05:35, 6. Aug 2003 (CEST)
Pro: Auch für Nichtjuristen durchschaubar, weitreichende Verlinkung, gefällt mir sehr gut. Ilja, das Motiv halte ich für eher nebenrangig, weil es bestenfalls die juristische Bewertung, aber nichts am Ergebnis ändert. Wäre zwar schön, da stimme ich Dir zu, aber kein Hindernis auf dem Weg zum exzellenten Artikel. Ahn 13:21, 6. Aug 2003 (CEST)
Ja, dem Toten kann so ein Motiv ganz schön Schnuppe sein, da hast Du recht, doch die meisten Wikipedianer sind noch am Leben und das stell man sich schon Fragen, juristisch ist es auch oft die Schwelle zwischen Totschlag und Mord, und den Krimis natürlich angeblich auch sehr wichtig. Sagen die Komisare wenigstens immer aus... ~} Ilja 13:48, 6. Aug 2003 (CEST)

Gartechnik - 7. August

Pro - aber sollte noch bisschen garen, es ist noch nicht ganz durch, aber dem kann ja noch geholfen werden... -- Ilja 17:03, 8. Aug 2003 (CEST)
contra

Striptease - 8. August

Der Artikel dümpelt schon eine Weile vor sich hin, könnte aber unter einem einzuführenden Stichwort "Unterhaltung" oder "Erotik" gelistet werden. 80.135.185.175 21:09, 8. Aug 2003 (CEST)
Pro, ja, jetzt ist es, danke an alle, die beigetragen haben, endlich berichtigt worden, ich irgendwann schon die Hoffnung (fast) aufgegeben. Bravo!!! -- Ilja 15:44, 16. Aug 2003 (CEST)

Spermium - 13. August

Pro - Nach der gründlichen Überarbeitung, die die früheren Schmähungen des Beitrags hoffentlich hinfällig macht, wäre es nun evtl. ein Kandidat für diese Rubrik. Oder ist jemand anderer Ansicht? Christopher 19:58, 13. Aug 2003 (CEST)

Theodor W. Adorno - 15. August

Pro - Toll strukturiert, sehr inhaltsreich, nachdem die ausführliche Fassung eingearbeitet wurde. Positiv auch die Verweise auf Spezielartikel. 139.18.24.143 15:19, 15. Aug 2003 (CEST)

Hecke - 15. August

Pro - sachlich umfassend, von historischer Beschreibung bis in die kritische gegenwärtige Sit. --Wst 18:27, 15. Aug 2003 (CEST)

Spam -- 16. August

pro: umfassend (eig so aktuell, dass ich die Wartefrist gern verkürzt gesehen hätte, aber sei es drum:) --'~'