Zum Inhalt springen

Kōkaku

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 7. September 2004 um 01:16 Uhr durch Nemonand (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Kaiser Kokoku (光格天皇) war der 119. Kaiser von Japan. Sein Vater war Prinz Sukehito vom kaiserlichen Haus Kan'in no miya (閑院宮典仁親王 jap. Kan'in no miya Sukehito Shinnō), der vom Kaiser Higashiyama abstammte. Er wollte seinem Vater den Titel Daijō-tennō (太政天皇), gleichbedeutend mit Ex-Kaiser, geben. Der Shogun hatte kein Gefallen an seiner Idee und es kam zum Streit zwischen dem Hof und dem Shogunat.

Titel Kaiser Kokaku (光格天皇; Kōkaku tennō)
Eigenname Morohito (師仁)
Lebzeit 1771 - 1840
Regierungszeit 1780 - 1817
Vater Prinz Sukehito, Kanin no miya (閑院宮典仁親王)
Mutter Ōe Iwashiro (大江 磐代)
Frauen Prinzessin Yoshiko (欣子内親王)

Kanshūji Tadako (勧修寺 婧子)

Kinder 12 Söhne und 7 Töchter Grab Nochi no Tsukinowa no misasagi (後月輪陵)
"

Vorgänger:
Go-Momozono

Liste der japanischen Kaiser

Nachfolger:
Ninko