Zum Inhalt springen

Diskussion:Alkalimetalle

Seiteninhalte werden in anderen Sprachen nicht unterstützt.
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 5. Dezember 2006 um 17:35 Uhr durch LKD (Diskussion | Beiträge) (Änderungen von 212.117.127.147 (Beiträge) rückgängig gemacht und letzte Version von 82.82.189.178 wiederhergestellt). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Letzter Kommentar: vor 19 Jahren von Pediadeep in Abschnitt Periodensystem

Es gibt mehrere Arten von Alkalimetallen. 1.Die Alkalimetalle, 2.Die Erdalkalimetalle. Die normalen Alkalimetalle sind Lithium(Li),Natrium(Na),Kalium(K),Rubidium(Rb),Caesium(Cs) und Frankium(Fr).Alle kann man mit einem Messer schneiden da sie so genannte Weichmetalle sind.Sie sinde eigentlich glänzend aber durch den Sauerstoff werden sie an der Oberfläche matt und grau. Alle reagieren auch heftig mit Wasser. Frankium ist das einzige Raadioaktive Alkalimetall. Wasserstoff ist nach dem Periodensystem zwar ein Alkalimetall,zählt aber wiederum nicht zu diesen.In der oben aufgeführten Reihenfolge nimmt die Reaktionsheftigkeit zu bis sie explosionsartig wird(die Reaktionen mit Wasser sind natürlich gemeint). Alle Alkalimetalle haben eine verschiedene Flammenfärbung.Außerdem nimmt in der oben aufgeführten Reihenfolge die festigkeit des Agregatzustand(bei 20°C)ab[von fest(Lithium)zu flüssig(Frankium)]. Die unterschiede zwischen Alkali- und Erdalkali- metallen,sind sehr gering. Das heißt das sie sich eigentlich sehr ähnlich sind(es gibt aber auch große unterschiede).Z.B. reagieren Erdalkalimetalle auch mit Wasser(es entsteht ein erkennbares Gas,eine suspension,und es entsteht magnesium). Ein Erdalkalimettall ist z.B. Calcium(Ca)[bei verbrennung hat es eine helle rötliche Flammenfärbung und es entsteht weißer Rauch.Es reagiert auch mit Sauerstoff(Calciumoxid)].Calcium leitet außerdem elektrischen Strom.Wenn man Alkalimetalle Wasser hinzufügt entsteht unter haftiger Reaktion eine Lauge(nachgewiesen mit Phenolphthalein)und ein Gas[Wasserstoff(nachgewiesen mit der Knallgasprobe)]. Im PSE sind Alkalimetalle in den Perioden 2-7 vertreten(wobei sie genau unter einander stehen). Da direkt über den Alkalimetallen Wasserstoff(H) steht zählt es im PSE eigentlich zu den Alkalimetallen. Siedetemperaturen: Lithium(Li):1370°C Natrium(Na):883°C Kalium(K):776°C Rubidium(Rb):696°C Caesium:708°C Frankium:???°C

Schmelztemperaturen: Lithium(Li):179°C Natrium(Na):97,7°C Kalium(K):62,2°C Rubidium(Rb):39°C Caesium(Cs):28,5°C Frankium(Fr):???°C

Dichten: Lithium(Li):0,53 g/cm³ Natrium(Na):0,97 g/cm³ Kalium(K):0,86 g/cm³ Rubidium(Rb):1,53 g/cm³ Caesium(Cs):1,87 g/cm³ Frankium(Fr):?,?? g/cm³

Molare Massen: Lithium(Li):6,941 g/mol Natrium(Na):22,9877 g/mol Kalium(K):39,0983 g/mol Rubidium(Rb):85,4678 g/mol Caesium(Cs):132,9054 g/mol Frankium(Fr):223* g/mol

Aufbewahrung: Lithium(Li):Petrolium Natrium(Na):Petrolium Kalium(K):Petrolium Rubidium(Rb):Glasampulle Caesium(Cs):Glasampulle Frankium(Fr):Glasampulle+Bleimantel

Flammenfärbung: Lithium(Li):(rubin)rot Natrium(Na):gelb-orange Kalium(K):pink Rubidium(Rb):rot-violet Caesium(Cs):blau-violet Frankium(Fr):???


Verfasser:David Reher(13)

hey hey: „Erdalkalimetalle auch mit Wasser(es entsteht ein erkennbares Gas,eine suspension,und es entsteht magnesium).“ schwachsinnn, bei einer reaktion entsteht nie und nimmer ein neues element

kategorie

sollte des ned ganz allgemein unter chemie kategorisiert werden? --swing 01:52, 13. Jun 2004 (CEST)

Was ist der Unterschied von Alkalimetallen zu Erdalkalimetallen??

Hi! Kann mir jamand sagen, was der Unterschied von Alkalimetallen zu Erdalkalimetallen ist!?!? Wäre echt super nett...

MFG funword

Sie reagieren unterschiedlich außerdem haben sie andere wertigkeiten.

Wasserstoff

Warum zählt Wasserstoff nicht zu den Alkalimetallen? --84.61.32.217 22:06, 24. Jan 2006 (CET)

weil wasserstoff normalerweise ein gas ist und kein metall. --Pediadeep 14:11, 25. Jan 2006 (CET)



Periodensystem

Muss unbedingt noch einmal ein ganzes Periodensystem eingefügt werden? Ist meiner Meinung nach unübersichtlich, überflüssig und verwirrt nur. Es schickt eigentlich der kleine Ausschnitt.

find ich auch. --Pediadeep 21:28, 3. Mai 2006 (CEST)Beantworten

Alkali-Elemente

Ich kenne die Alkalemetalle als Alkalielemente, vom Physikstudium her. Können wir das als weiteren Suchbegriff zuordnen? jo