Zum Inhalt springen

Langenlonsheim

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 5. Dezember 2006 um 16:41 Uhr durch RKBot (Diskussion | Beiträge) (***RKBot*** Ersetzung von Wikipedia:Formatvorlage Stadt durch Vorlage:Infobox Ort in Deutschland - Kommentare bitte auf Benutzer Diskussion:RKraasch/Gemeinden Status). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Vorlage:Infobox Ort in Deutschland Langenlonsheim ist eine Weinbaugemeinde im Landkreis Bad Kreuznach in Rheinland-Pfalz (Deutschland). Sie ist Sitz der gleichnamigen Verbandsgemeinde.

Geografie

Geografische Lage

Langenlonsheim liegt zwischen dem südlichen Rand des Hunsrücks und der Nahe. Die Entfernung zur Kreisstadt Bad Kreuznach beträgt sieben Kilometer, nach Bingen am Rhein sind es knapp zehn Kilometer. Am westlichen Rand der Gemeinde fließt der Guldenbach, im Süden die Nahe.

Nachbargemeinden

Die Nachbargemeinden von Langenlonsheim sind von Norden im Uhrzeigersinn: Dorsheim, Laubenheim, Grolsheim, Gensingen, Bretzenheim, Guldental, Windesheim und Waldlaubersheim.

Geschichte

Die ersten Siedlungen auf dem Gebiet von Langenlonsheim stammen wohl aus der Römerzeit. Die erste urkundliche Erwähnung datiert aus dem Jahre 769.

Bereits während der französischen Herrschaft war Langenlonsheim ab 1880 Sitz einer Mairie mit fünf Gemeinden. Nach dem Wiener Kongress 1815 wurde das Gebiet preußisch, der Ort blieb Sitz einer Bürgermeisterei.

Religionen

In Langenlonsheim gibt es eine evangelische und eine katholische Kirchengemeinde.

Politik

Gemeinderat

Ergebnis der Gemeinderatswahl vom 13. Juni 2004:

  • CDU 29,1% (-0,9%)
  • SPD 30,1% (-8,0%)
  • Grüne 8,6% (+3,0%)
  • FDP 9,2% (+1,3%)
  • FWG 23,0% (+4,6%)

Die Wahlbeteiligung lag bei 62,3%.

Wappen

Das Wappen zeigt auf einem schwarzen Schild fünf goldene Trauben, drei in der oberen und zwei in der unteren Hälfte. Geteilt wird das Schild durch den goldblauen Balken der Grafen von Sponheim.

Gemeindepartnerschaften

Kultur und Sehenswürdigkeiten

Sport

Im Ort gibt es ein Freibad, einen Fussballplatz und einen Sonderlandeplatz mit Schwerpunkt Segelflug. An diesem sind zwei Vereine ansässig: der Flugsportverein Bad Kreuznach, sowie der Aero Club Bingen Langenlonsheim. Wahrscheinlich findet 2007 eine Fusion beider Vereine statt.

Regelmäßige Veranstaltungen

Einmal jährlich finden das Langenlonsheimer Weinfest sowie die Kirmes statt.

Wirtschaft und Infrastruktur

Weinbau

Langenlonsheim ist erheblich geprägt vom Weinbau und mit 187 Hektar bestockter Rebfläche nach Bad Kreuznach, Guldental und Wallhausen größte Weinbaugemeinde der Nahe.

Verkehr

Die Bundesstraße 48 führt direkt durch die Gemeinde, die Bundesautobahn 61 ist ca. fünf Kilometer entfernt. Per Bahn erreicht man Langenlonsheim über die Nahetalbahn, auch führen die Gleise der Hunsrückquerbahn durch den Ort.

Bildung

Den schulischen Bildungsauftrag leisten die Grundschule Langenlonsheim sowie die Regionale Schule im Nahetal Langenlonsheim, wo der Haupt- und Realschulabschluss erlangt werden können.