Zum Inhalt springen

Laufenselden

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 5. Dezember 2006 um 13:38 Uhr durch 89.12.209.219 (Diskussion) (Sport). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Laufenselden ist ein Ortsteil von Heidenrod im Rheingau-Taunus-Kreis.

Geografische Lage

Der Ort liegt im westlichen Taunus an der Landesgrenze zu Rheinland-Pfalz unweit von der B260. Laufenselden liegt in einem Hochtalkessel, 372 m über NN. Das Dorf hat eine Fläche von 2100 ha.

Nachbargemeinden

Der Ort grenzt direkt an Huppert, sowie an die zu Rheinland-Pfalz gehörenden Gemeinden Holzhausen/Haide, Berndroth und Reckenroth.

Geschichte

Laufenselden wurde erstmals 1260 unter der Bezeichnung Loifenselden urkundlich erwähnt. Der Ort gehörte zur Niedergrafschaft Katzenelnbogen. 1360 erhält Laufenselden Stadt-und Marktrechte. In den Jahren 1806-1813 steht Laufenselden unter französischer Verwaltung. 1816 gehört das Dorf zum Herzogtum Nassau. Nach dem zweiten Weltkrieg gehört Laufenselden zur amerikanischen Besatzungszone. 1972 wurde der selbständige Ort in die neugegründete Flächengemeinde Heidenrod eingemeindet.

Religionen

Im Ort befinden sich eine katholische und eine evangelische Kirche. Die 1861 erbaute Synagoge existiert heute nicht mehr.


Ortsbeirat

  • Heinz-Günther Römer (Ortsvorsteher)
  • Nicole Gilbert (Stellvertretende Ortsvorsteherin)
  • Max Rieder (Schriftführer)
  • Angelika Dierig (Stellvertretende Schriftführerin)
  • Wilfried Schmidt (Beisitzer)
  • Friedrich Schmidt (Beisitzer)
  • Veit Landes (Beisitzer)

Sport

  • Sportverein SG Laufenselden

Reit-und Fahrverein Laufenselden

Regelmäßige Veranstaltungen

Alle drei Jahre findet die 'Fahlerkerb statt. Das Fest wird seit 1631 begangen und ist heute überregional bekannt.

An jedem ersten Dienstag im Mai findet der traditionelle Krammarkt statt; als "Überbleibsel" der im Mittelalter verliehenen Marktrechte

öffentliche Einrichtungen

  • Gemeindeverwaltung

Bildung

  • Kindergarten
  • Grundschule