Zum Inhalt springen

Fußball-Globus

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 5. Dezember 2006 um 13:17 Uhr durch H-stt (Diskussion | Beiträge) (Änderungen von 217.235.210.51 (Beiträge) rückgängig gemacht und letzte Version von Mijozi wiederhergestellt). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Der Fußball Globus (in Hamburg)

Der Fußball Globus ist ein Kunst- und Kulturobjekt im Rahmen des Kulturprogramms der in Deutschland stattfindenden Fußball-Weltmeisterschaft 2006. In der Form eines Fußballs gehalten, werden bei Dunkelheit die Umrisse der Kontinente auf seiner Außenhaut illuminiert. Neben multimedialen Präsentationen finden im inneren Veranstaltungen wie Dichterlesungen, Vorträge und Diskussionsrunden mit Fußballbezug statt.

Vom 12. September 2003 bis zum Beginn der Weltmeisterschaft war der Globus nacheinander in allen 12 Austragungsorten zu sehen.

Entworfen wurde der Fußball Globus vom Künstler André Heller.

Der Fußball Globus ist Teil des Kunst- und Kulturprogramms, für dessen Durchführung die Bundesregierung Zuwendungen in Höhe von insgesamt EUR 30 Millionen zur Verfügung gestellt hat.