Sinn des Lebens
Der Sinn des Lebens ist das, was den Menschen wichtig erscheint und was ihrem Leben eine Bedeutung gibt. Verschiedene Menschen haben dabei unterschiedliche Ansichten, was ihrer Meinung nach der Sinn des Lebens ist. Oft ändern einzelne Menschen auch ihre Ansichten darüber im Laufe der Zeit.
Als Sinn des Lebens werden häufig folgende Dinge genannt:
- Den Kindern ein einigermaßen guter Vater oder Mutter sein.
- In der Ehe ein einigermaßen guter Partner sein.
- Die Natur gut kennenzulernen.
- Der Natur wieder Raum zurückgeben.
- Ein Leben ohne großen Energie- und Geldeinsatz führen.
- Ohne großen Aufwand zu genießen:
- Die Natur,
- Das Essen und Trinken,
- Die Sexualität,
- Die menschliche Gemeinschaft
- Die Kultur (Musik, Filme, Bücher etc.)
- Streben nach Lust, Spaß, Genuss (Hedonismus)
- Möglichst viele schöne sexuelle Höhepunkte zu haben.
- Ein Haus zu bauen, das sparsam mit der Energie umgeht.
- Helfen, den Dreck aufzuräumen, der bislang erzeugt wurde.
- Etwas zu hinterlassen, was andere noch brauchen können.
- Auszuwählen aus dem Überfluss der Bücher, Filme und Musik, das Wertvolle rauspicken.
- Gegen den Hunger und die Unwissenheit etwas tun.
- Mit menschlichen Mitteln gegen das Bevölkerungswachstum etwas tun.
- Schmerz, Angst und Krankheit so weit als möglich zu vermindern.
- Mitzuhelfen, allen Menschen auf dieser Erde ein würdiges Leben zu ermöglichen.
- Ideologien zu kritisieren und ihre Protagonisten zu ärgern.
- 42
Solange die Beschäftigung mit einer Sache oder der Erfüllung einer der oben aufgeführten Aufgaben einen Menschen ausfüllt bzw. zufrieden macht, hinterfragt er im Allgemeinen diesen Sinn des Lebens nicht weiter.
Wenn aber in Folge von Unzufriedenheit oder Veränderung oder Erreichen der genannten Ziele die Fragen wieder aufsteigen, erkennt er oft schnell die zuvor genannten Antworten lediglich als ein Teilziel oder als eine Art Kochrezept um an noch existentiellere Antworten zu kommen.
Religionen greifen genau diesen Punkt auf und benennen einen Sinn oder ein Ziel, welchem eine gewisse Absolutheit zufällt, sodass es nicht weiter hinterfragt werden kann.
Zitate
- Das Meisterstück eines Menschen, auf das er besonders stolz sein kann, ist, sinnvoll zu leben: Alles Übrige - wie regieren, Schätze sammeln, Bauten errichten - sind Nebensachen. (Michel de Montaigne)
- Wer ein Warum zu leben hat, erträgt fast jedes Wie. (Friedrich Nietzsche)
- Der Sinn unseres Daseins lässt sich nicht benennen. Wahrscheinlich laufen wir auf ihn zu. (Heinrich Nüsse
- Ein Leben, bei dem nicht von Zeit zu Zeit alles auf dem Spiel steht, ist nichts wert. (Luise Rinser)
- Vielleicht stammt die Zerfahrenheit des heutigen Menschen aus seinem Unvermögen, Sinn und Zweck zu unterscheiden. Seine schale Skepsis, sein verdrossenes Auf-den-Nutzen-Starren, all das, was sein Bild so trostlos verzerrt. (Heinrich Waggerl)
- Das Leben hat keinen Sinn außer dem, den wir ihm geben. (Thornton Wilder)
Literatur
- Alfred Adler (1933): Der Sinn des Lebens (ISBN 3-596-26179-1)
- Christoph Fehige, Georg Meggle & Ulla Wessels (Hrsg., 2000): Der Sinn des Lebens. Sammelwerk (ISBN 3-423-30744-7)
- Johannes Hessen (1932): Der Sinn des Lebens. Zwölf Vorlesungen ([http://www.zvab.de antiquarisch)
Links
- http://beat.doebe.li/bibliothek/f00050.html
- http://www.wikiservice.at/sinn/wiki.cgi?StartSeite
- http://pespmc1.vub.ac.be/MEANLIFE.html
- http://home.snafu.de/klinger/reise.htm
- http://mitglied.lycos.de/zitatenschatz/sinn.htm
- http://www.geocities.com/wildjotom/beitrag.html
- http://www.uni-rostock.de/fakult/philfak/fkw/iph/thies/Sinn.html
- http://www.philosophia-online.de/mafo/heft2001-03/kahl_sinn.htm
Der Sinn des Lebens ist auch der Titel eines Films der britischen Komikertruppe Monty Python.
Der tiefere Sinn des Labenz ist der Titel eines Buches von Douglas Adams und ebenso wie der Monty Python Film nur bedingt zur Lebenshilfe geeignet. Kritiker meinen, dass die Schlussaussage, mit Freunden gutes Leben leben, durchaus sinnstiftend sein kann.