Baufritz
Derlei Postwurfsendungen landen bei mir stets im Müll. Warum sollten wir es mit Artikelspam anders handhaben?!? Weissbier 11:13, 2. Dez. 2006 (CET)
Die Firma Bau-Fritz GmbH & Co. KG wurde 1896 von Sylvester Fritz in Erkheim im Unterallgäu gegründet und ist inzwischen ein bedeutender Fertighaushersteller im süddeutschen Raum. Im Jahr 2005 wurde mit etwa 260 Mitarbeitern ein Umsatz von 52 Millionen erreicht. Die Häuser werden in Holztafelbauweise gebaut. Die Dämmung wird durch gepreßte Hobelspäne erreicht. Baufritz verwendet nur Werkstoffe, die gesundheitlich unbedenklich und ökologisch vorteilhaft sind.
Nach der Gründung 1896 lag der Schwerpunkt bei der Herstellung von Wohn- und landwirtschaftlichen Gebäuden, Fachwerkhäusern, Dachstühlen und Kirchtürmen. Im Jahr 1927 übernahm Sylvesters Sohn Johann als gelernter Zimmermeister die Firma und führte die serienmäßige Herstellung von Holz-Fertigteilen ein. 1932 wurde das erste repräsentative Holzhaus in Blockbauweise erstellt. In den folgenden Jahren baute die Firma mit vorproduzierten Teilen auch Hallen für die Wehrmacht.

1963 trat mit Hubert Fritz die dritte Generation in das Unternehmen ein.
Baufritz hält zahlreiche Patente im Blockhausbau. 1979 bekommt die Firma als erster Blockhaushersteller vom Landesverband Bayern der Gütegemeinschaft Montagebau und Fertighäuser e.V. das Gütezeichen.
Seit 1998 produziert die Firma nach den Regeln der DIN EN ISO 9001.
2002 verlieh die damals amtierende Verbraucherministerin Renate Künast ein neues Biosiegel für die biologische BAUFRITZ-Hobelspänedämmung HOIZ S45, das neue europäische Biosiegel für geprüfte Baustoffe "natureplus".
Seit Juni 2004 führt Dagmar Fritz, die Tochter von Hubert Fritz, die Firma. In der Folge wurde die Produktpalette überarbeitet und ein Bemusterungszentrum unter dem Namen "Hausschneiderei" eröffnet.
Seit 2006 ist Baufritz auch in Cambridge in Großbritannien vertreten.