Zum Inhalt springen

Großfußhühner

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 26. Juli 2004 um 20:55 Uhr durch Franz Xaver (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Großfußhühner
Systematik
Unterstamm: Wirbeltiere (Vertebrata)
Klasse: Vögel (Aves)
Unterklasse: Neukiefervögel (Neognathae)
Ordnung: Hühnervögel (Galliformes)
Familie: Großfußhühner (Megapodiidae)

Die Großfußhühner (Megapodiidae) gehören zur Ordnung der Hühnervögel (Galliformes).

Die Familie besteht aus 6 Gattungen und 19 Arten.

Verbreitung

Sie sind in Australien und auf den nördlich benachbarten Inseln beheimatet, von den Nikobaren über den Indonesischen Archipel, die Philippinen und Neuguinea bis zum Bismarck-Archipel, zu den Salomonen, nach Vanuatu und nach Tonga.

Fortpflanzung

Anders als bei den übrigen Vögeln werden die Eier nicht von den erwachsenen Vögeln bebrütet, sondern im Boden oder in Humushaufen vergraben. Ausgebrütet werden sie entweder durch die Sonnenwärme oder die Wärme, die bei der Zersetzung faulender Pflanzenteile entsteht.

Gattungen und Arten