Zum Inhalt springen

Benutzer Diskussion:Lupíro

Seiteninhalte werden in anderen Sprachen nicht unterstützt.
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 4. Dezember 2006 um 19:23 Uhr durch He3nry (Diskussion | Beiträge) (Frage). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Letzter Kommentar: vor 18 Jahren von He3nry in Abschnitt Mittelmeeranrainer

Tipps für den Anfang

Hallo Lupíro!

Schön, dass du zu uns gestoßen bist. In Hilfe und FAQ kannst du dir einen Überblick über unsere Zusammenarbeit verschaffen. Lies dir bitte unbedingt zuerst das Tutorial und Wie schreibe ich gute Artikel durch. Bevor du neue Artikel anlegst, schaue, wie die existierenden Artikel aus demselben Themenbereich aufgebaut sind und vor allem: Recherchiere, recherchiere, recherchiere. Und wenn du dann mit dem Schreiben loslegst, gib bitte deine Quellen an.

Fragen stellst du am besten hier. Aber die meisten Wikipedianer und auch ich helfen dir gerne. Solltest du bestimmte Wörter oder Abkürzungen nicht auf Anhieb verstehen, schaue mal ins Glossar. Wenn du etwas ausprobieren willst, ist hier Platz dafür.

Wenn du Bilder hochladen möchtest, achte bitte auf die korrekte Lizenzierung und schau mal, ob du dich nicht auch in Commons anmelden möchtest, um die Bilder dort zugleich auch den Schwesterprojekten zur Verfügung zu stellen.

Ein Tipp für deinen Einstieg in Wikipedia: Sei mutig, aber respektiere die Leistungen anderer Benutzer! ;-) Herzlich willkommen! --Matt314 12:13, 25. Apr 2006 (CEST)

Vielen Dank für die von dir hochgeladenen Bilder. Nun fehlen nur noch einige Angaben zur Lizenz auf der Bildbeschreibungsseite, Bilder ohne Lizenzangaben müssen leider gelöscht werden. Auch bei selbst erstellten Fotos und Zeichnungen darf eine Lizenzangabe, z. B. Public Domain, Creative Commons oder GNU FDL, nicht fehlen. Weitere Informationen findest du unter Wikipedia:Lizenzierung für Anfänger, bei Fragen kannst du dich auch gerne an mich wenden. --Matt314 12:13, 25. Apr 2006 (CEST)

Ich habe gerade gesehen, dass du die Bilder nocheinmal hochgeladen hast. Wenn du die Beschreibung ändern willst, kannst du einfach dem Link zum Bild folgen und auf "Seite bearbeiten" klicken. Dann kannst du die Änderungen hinzufügen und einen Lizenzbaustein einfügen. --Matt314 13:31, 25. Apr 2006 (CEST)
Zunächst einmal Selbstkritik: Ja, jetzt habe ich das mit den Bilder verändert - ich hoffe, es passt jetzt mit der Lizenzangabe. "Public Domain" habe ich jetzt für die vier Fotos angegeben. In den Commons bin ich übrigens angemeldet. Aber danke für die Tipps - ich hoffe, folgende Zeilen klingen nicht derb:
Die Spielwiese hatte ich öfters benutzt, recherchieren tue ich und excellente Seiten (aus diesem Themenbereich) sehe ich mir auch an. Sorry, wenn man Artikel nicht an einem Tag fertig bekommt.
Nur in einem Punkt finde ich die Kritik falsch angesetzt: Was die Leistungen anderer Benutzer betrifft, so fühle ich mich gerade auf den Arm genommen. Da war es mein Beitrag, der nicht respektiert wurde: der Link auf die VG Türkheim wurde einfach wieder weggetan. Gibt es mehrere Orte, so muss natürlich eine Begriffserklärung her - klar. Aber warum die Marktgemeinde Türkheim (im Gegensatz zu "Türkheim (Bayern)" auch offiziell!) nicht gleich die Hauptseite bekommt, ist mir unverständlich. Ich sehe mich nicht in der Beweispflicht, aber bitte:
Unter- und Obertürkheim haben unter diesen Namen ihre Erklärung, Türkheim in Frankreich ist auch nur unter Turckheim erklärt. Bleibt mit dem echten Namen: Türkheim. Und da vergleiche ich mal die Marktgemeinde Türkheim, die auch noch zwei andere Begriffe hat mit dem Dorf Türkheim in der Alb, welches nicht mal einen Dreizeiler Wert ist, sondern auf Geislingen weitergeleitet wird. Ich denke die Verhältnisse sind klar verteilt.
Bei unserer Nachbargemeinde Ettringen (Eifel/Wertach) ist das natürlich anders - zwei relativ gleichgroße Gemeinden - sogar Partnergemeinden. Vielleicht findet man in der Wiki irgendwie die Muße, solche Partnergemeinden irgendwie besser zusammenzubringen, um sie gleich anzuzeigen?
Lokalpatriotische Grüße aus dem Kneippland, Lupíro

habe den satz zum löschen vorgeschlagen, da es etwas wenig für einen artikel ist ...Sicherlich Post 01:53, 27. Apr 2006 (CEST)

Ja, äh, schade, dass ich momentan nicht mehr für Vaskút einbringen kann. :-( Wenn ich das nächste mal etwas über Vaskút schreibe, wird' mehr sein, versprochen!
Wurde von anderen ausgebaut und bleibt - hat sich also erledigt.

Vorlage:Inuse

Hallo! Ich überwache die Einsetzung der Vorlage:Inuse. Bitte benutze diese Vorlage nicht auf deiner Benutzerseite, wäre das möglich?

Wichtig: Antworte (ich wäre dir wirklich für eine Antwort bzw. Bestätigung dankbar) keinesfalls hier, sondern auf Benutzer Diskussion:Forrester (ich kann nicht so viele Seiten Verfolgen). Vielen Dank für deine Mitarbeit. --Forrester Bewerte meine Arbeit! 22:49, 5. Mai 2006 (CEST)Beantworten

InUse bei Türkheim

Hallo Lupíro,

ich habe vorhin einen kleinen Rechtschreibfehler im Artikel Türkheim verbessert und dabei auch den InUse-Baustein mit rausgenommen. Sinnvollerweise sollte der Baustein verwendet werden, wenn jetzt im Moment eine größere Änderung vorgenommen wird, damit unnötige Bearbeitungskonflikte vermieden werden. Die Verwendung beitet sich auch an, um die Schnellöschung bei einem gerade angefangenen, noch unausgereiften Artikel zu verhindern - beides ist in diesem Artikel nicht der Fall. Da der Baustein seit vielen Tagen im Artikel war, werden so vielleicht Leute, die nur kleine Korrekturen durchführen wollen, davon abgehalten, diese einzuarbeiten. Wenn du über einen längeren Zeitraum "immer mal wieder" etwas an diesem Artiekl ergänzt und verändert, dann ist der InUse-Baustein nicht erforderlich. Ich hoffe also, dass du über meine Änderung nicht böse bist und verstehst, warum ich sie vorgenommen habe.

Viele Grüße, PIGSgrame (Nachricht | Über mich) 17:56, 6. Mai 2006 (CEST)Beantworten

Ist schon o.k. Lupirka 20:16, 6. Mai 2006 (CEST)

Krawatte

Werbegeschenk :) Damals nur diese zur Hand gehabt, die anderen sind dann doch etwas hochwertiger :) -- da didi | Diskussion | Bewertung 11:04, 3. Jun 2006 (CEST)

Landkreis Unterallgäu

Hallo Lupíro, bevor ich wieder reverte - schau Dir mal die anderen 321 Landkreisartikel an. Das sieht ziemlich zerschreddert aus. Man kann es machen wie in Landkreis Ravensburg oder Landkreis Schleswig-Flensburg usw. - vergiss übrigens die Flächenangaben bei den Gemeinden, das wurde schonmal durchgekaut. Siehe auch Wikipedia:Formatvorlage Landkreis. gruss Rauenstein 03:59, 18. Jun 2006 (CEST) P.S. Einheitsgemeinden gibt es vom Begriff her m.W. in Bayern nicht.

Hallo Lupiro, ich kann mich nur diesen Zeilen anschlioeßen und werde die Aufdstellung über die Städte und Gemeinden im Landkreis Unterallgäu wieder so herstellen, wie sie war - damit alles übersichtlicher wird und eine gewisse Einheit mit den anderen Landkreisseiten hergestellt wird! Außerdem - es gibt in Bayern Kene Marktgemeinden, sondern nur Märkte! Das haben wir aber schon diskutiert! --Hans Proft 09:50, 19. Jun 2006 (CEST)

Liste der Ehrenbürger von Türkheim

Vielen DAnk für das Stück Heimatgeschichte. Ich habe die Liste an das gängige Format angepasst (chronologische Sortierung, Entfernung der exzessiven Verlinkung). So bleibt dann auch noch genügend Platz für mehr Text oder Fotos. Vielleicht findest Du noch ergänzende Informationen zum Datum der Verleihung der ersten vier Einträge. -- Triebtäter 01:47, 21. Jun 2006 (CEST)

West Autobahn

Du hast die Tabelle der West Autobahn geändert. Nach deiner Änderung schaut die Tabelle recht komisch aus, mit 2 verschiedenen Farben usw. Der Tabellenkopf mit den Bundesländern, der Baudauer usw. ist nach deiner Änderung auch anders als bei allen anderen Autobahn und Schnellstraßenartikeln. Baudauer mit ??? angeben finde ich auch nicht so toll. Bitte die Gründe der Änderung angeben. Zwischenzeitlich habe ich die Tabelle wieder auf Standard, wie alle anderen gebracht.

Und es wäre nett, wenn du deine Gründe für die Änderung in der Zusammenfassung angibts, damit man die Änderung nachvollziehen kann. mfg --Newsflash 09:49, 18. Jul 2006 (CEST)

Deine Artikel zu Pustet

Moin, Lupíro. Über dem ersten Artikel aus Deiner "Pustet-Quadrologie", Pustet (Buchhandlung), schwebt bereits der Löschhammer. Ich habe dort (und tue es auch hier direkt) den Vorschlag gemacht, die 4 Artikel alle in einem Artikel zu behandeln. Nach meiner Einschätzung wäre das sinnvollerweise Friedrich Pustet oder, als zweitbeste Lösung, Pustet (Verlag) (den ich dann eher Verlag Friedrich Pustet nennen würde - so die offizielle Bezeichnung). Überleg bitte mal, ob das ein für Dich akzeptabler Weg wäre, um womöglich mehrere Löschdiskussionen zu vermeiden. Gruß von --Wahrerwattwurm Mien KlönschnackTM 02:27, 23. Jul 2006 (CEST)

Hallo Lupiro, da du alle deine Bilder unter {{Bild-PD}} lizensiert hast, habe ic hdies frecherweise auch bei den o.g. getan. Ich hoffe, dies war in deinem Sinne, du kannst ja bei gelegenheit die anderen Infos nachtragen. Grüße aus Hannover, --Mdangers 12:15, 15. Aug 2006 (CEST)

Hallo

schau mal hier mit rein: Benutzer:Wranzl/Balkan!

Du bis herzlich eingeladen dort Deine Kommentare auch mit abzugeben. Es geht nicht nur um Perun, sondern um einem ganzen Benutzerkreis, der teils mehr als nur aggressiv in WIKIPEDIA agiert.

Gruß

--Groppe 19:14, 24. Sep 2006 (CEST)

Hallo Wolfgang,

die Bildunterschrift "Kneipp-Möglichkeit am Wörthbach" zu Deinem Foto von den farbigen Pflastersteinen in der Kneippstraße hat mich von Anfang an gestört. Ich war heute mal wieder dort und habe mich davon überzeugt, dass es sich um ein Kunstobjekt des "Kunstfrühlings 1995" handelt, das ganz und gar nichts mit Kneippanwendungen zu tun hat. Der Zugang zu dem Kunstwerk ist inzwischen sogar durch eine Kette versperrt, was für Kneipp-Möglichkeiten untypisch wäre. (Das Wort "Kunstwerk" bitte ich übrigens ganz neutral zu verstehen, unabhängig davon, was der eine oder andere unter Kunst versteht.) Ich habe mir erlaubt, die Bildunterschrift zu ändern, und nehme an, dass Du es mir nicht übel nimmst.

Zu Deinen Fotos noch zwei Tipps:

  • Bearbeite sie ein wenig (Farbe, Kontrast, Schärfe), bevor Du sie in Wikipedia einstellst. Sie wirken dann bestimmt viel besser.
  • Das Bild von der Bahn solltest Du durch ein aussagekräftigeres ersetzen, z. B. ein Foto vom Kurhaus, vom Kurpark, vom Brunnen am Bahnhof, von der Kirche oder vom Kloster usw.

Freundliche Grüße
Lothar Spurzem 23:19, 1. Okt 2006 (CEST)

Autobahnen im ehem. Jugoslawien

Bitte schaue dir mal diese Löschdiskussion an und nimm da als Ersteller der Navileiste Stellung. --Matthiasb 17:41, 18. Okt. 2006 (CEST)Beantworten

Wikipedia:Löschkandidaten

lass gut sein... --Kirschblut 04:53, 21. Okt. 2006 (CEST)Beantworten


Benutzer_Diskussion:Weissbier

Laß das. Deine ständigen Begrüßungen sind weder witzig noch irgendwie innovativ. --JdCJ Sprich Dich aus... 20:26, 21. Okt. 2006 (CEST)Beantworten

Erster User-Treff

Das erste Treffen in der Region Ulm/Neu-Ulm ist terminiert: Freitag, 10. November, ab 20 Uhr im Nebenzimmer des "Konzertsaal" in der Neu-Ulmer Silcherstraße 2 (Nähe Krankenhaus/Donaucenter/Theater Neu-Ulm, siehe Stadtplan). Dazu sind natürlich, außer den Benutzerinnen und Benutzern aus Ulm und Neu-Ulm, auch alle weiteren Interessierten aus Oberschwaben (Biberach, Ravensburg), von der Ostalb (Aalen, Heidenheim, Göppingen) und wer sonst noch den Weg nach Neu-Ulm finden will, herzlich willkommen. Tragt Euch, bitte, ein unter [[1]] -:) the artist keep smiling 23:48, 12. Sep 2006 (CEST)

Benutzer:Lupíro/Vorlage:Autobahnfreunde

Na von mir aus. -- ABRob 10:12, 1. Dez. 2006 (CET)Beantworten
PS: Frag auch mal hier: Benutzer:Autobahnmeister/Spezial:Contributions/Autobahnmeister (Wenn er denn mal vorbeischaut...)

Hab sie bei mir draufgetan. Frag auch mal bei Newsflash nach, Newsflash = Highwayking. Rower2000 10:51, 1. Dez. 2006 (CET)Beantworten

Bei Benutzer:Abtrix, Benutzer:Störfix und Benutzer:Holger2005 kannst du auch noch nachfragen:

-- ABRob 11:08, 1. Dez. 2006 (CET)Beantworten

Danke, alles ergänzt.
Gruß aus dem Allgäu, Lupíro Lupirka 12:54, 1. Dez. 2006 (CET)Beantworten

Mittelmeeranrainer

Kann ich Dir irgendwie helfen? --He3nry Disk. 18:23, 4. Dez. 2006 (CET)Beantworten