Zum Inhalt springen

Isao Satō

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist die aktuelle Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 12. Juli 2024 um 06:05 Uhr durch Werner von Basil (Diskussion | Beiträge) (Schützte „Isao Satō“: Wiederkehrender Vandalismus ([Bearbeiten=Nur angemeldete, nicht neue Benutzer] (bis 12. Oktober 2024, 04:05 Uhr (UTC)) [Verschieben=Nur angemeldete, nicht neue Benutzer] (bis 12. Oktober 2024, 04:05 Uhr (UTC)))).
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Entdeckte Asteroiden: 5
(19310) Osawa 4. November 1996 [1]
(26887) Tokyogiants 14. Oktober 1994 [2]
(73827) Nakanohoshinokai 12. Januar 1996 [3]
(100267) JAXA 14. Oktober 1994 [2],[3]
(100483) NAOJ 30. Oktober 1994 [1],[4]

Isao Satō (jap. 佐藤 勲, Satō Isao; * 1963) ist ein japanischer Astronom und Asteroidenentdecker.

Sein Hauptarbeitsgebiet sind Verfinsterungen. Im Jahre 1991 gelang ihm die erste photographische Beobachtung der Überdeckung von Alhena durch den Asteroiden (381) Myrrha. Seine Arbeit führte im Zeitraum von 1994 bis 1996 zur Entdeckung von insgesamt fünf Asteroiden.[1]

Der Asteroid (6338) Isaosato wurde nach ihm benannt.

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. Minor Planet Discoverers