Liste berühmter Bergsteiger
Diese Liste enthält die Namen, Lebensdaten und größten Leistungen von 168 berühmten oder in besonderem Maße erfolgreichen männlichen Bergsteigern. Teils werden klassische Eisgeher aufgeführt, teils moderne Allround-Bergsteiger mit Felsklettern als hauptsächlichem Betätigungsfeld, manchmal auch Alpinisten, die nur durch eine einzige Erstbesteigung überhaupt aufgefallen sind. Die Grenze zwischen Bergsteigern und reinen Kletterern ist dabei oft schwer zu ziehen. Tritt ein Sportkletterer auch in der alpinen Szene nennenswert in Erscheinung, wird er hier aufgeführt; für reine Sportkletterer oder Boulderer siehe die Liste bekannter Sportkletterer. Für weibliche Alpinisten siehe die Liste berühmter Bergsteigerinnen.
Die besten Bergsteiger aller Zeiten
Es ist schwierig, objektive Aussagen darüber zu treffen, welche Bergsteiger die besten aller Zeiten waren, denn oftmals stehen bahnbrechende Einzelleistungen ganzen Laufbahnen gegenüber, die in ihrer Gesamtheit außergewöhnlich sind. Des weiteren ist es schwer, die unterschiedlichen Voraussetzungen des Bergsteigens in den einzelnen Epochen sinnvoll gegeneinander abzuwägen. Sinnvoll ist es, von "besten Bergsteigern ihrer Zeit" zu sprechen, die in ihrem je eigenen alpinhistorischen (und oft auch geographischen) Kontext ihrer Zeit voraus waren.
Es ist nicht vermessen, Reinhold Messner (*1944) als besten Bergsteiger aller Zeiten zu bezeichnen, da er mehr als jeder andere Pionierleistungen vollbrachte: Im Felsklettern, im klassischen Bergsteigen, im Alleingehen und im Höhenbergsteigen.
Wollte man mehrere "beste Bergsteiger aller Zeiten" aufzählen, müssten wohl auch die Namen Hermann Buhl (1924-1957) und Walter Bonatti (*1930) fallen, die vor allem im Felsklettern, aber auch im Höhenbergsteigen Außergewöhnliches leisteten. Alexander Huber (* 1968) befindet sich noch in seiner aktiven Zeit, ist aber schon heute zu den ganz Großen zu zählen.
In den erweiterten Kreis gehören auch Gaston Rebuffat (1921-1985), Kurt Diemberger (*1932), Chris Bonington (*1934), Hans Kammerlander (*1956) und Thomas Huber (*1966). Gerade die letzten Jahrzehnte haben eine Fülle von Bergsteigern hervorgebracht, die in den höchsten Schwierigkeitsgraden klettern, weswegen es immer schwerer fällt, die "Besten" ausfindig zu machen.
Zu den besten Bergsteigern bzw. Kletterern ihrer jeweiligen Zeit zählten z. B. Ludwig Purtscheller (1849-1900), Angelo Dibona (1879-1956), Paul Preuß (1886-1913), George Mallory (1886-1924), Emilio Comici (1901-1940), Heinrich Harrer (1912-2006), Peter Habeler (*1942), Reinhard Karl (1946-1982) und Jean-Christophe Lafaille (1965-2006).
Chronologische Ordnung aller berühmten Bergsteiger
geboren vor 1800
- Francesco Petrarca (1304-1374) - Erstbesteiger des Mont Ventoux (1336), erste dokumentierte Bergbesteigung aus alpinistischen Motiven überhaupt
- Antoine de Ville ? - Bestieg 1492 den Mont Aiguille als Erster, womit zum ersten Mal überhaupt eine offizielle Besteigung eines schwierigen Berges durchgeführt wurde; diese Besteigung gilt neben Francesco Petrarcas Besteigung des Mont Ventoux als Geburtsstunde des Alpinismus
- Michel-Gabriel Paccard (1757-1827) - Erstbesteiger des Mont Blanc (1786)
- Jacques Balmat (1762-1834) - Erstbesteiger des Mont Blanc (1786)
- Valentin Stanic (1774-1847) - Erstbesteiger des Watzmann (1800)
- Karl Thurwieser (1789-1865) - Erstbesteiger einiger Gipfel, z. B. des Dachsteins
- Josef Naus (1793-1871) - führte die erste historisch gesicherte Besteigung der Zugspitze durch (1820)
geboren 1800-1849
- Gottlieb Samuel Studer (1804-1890)- Erstbesteiger mehrerer Alpengipfel
- John Tyndall (1820-1893) - Erstbesteiger des Weißhorns (1861)
- Melchior Anderegg (1827-1914) - Bergführerlegende, Erstbesteiger einiger hoher Alpengipfel, z. B. Alphubel, Monte Disgrazia, Grandes Jorasses
- Leslie Stephen (1832-1904) - Erstbesteiger einiger hoher Alpengipfel, z. B. Bietschhorn, Zinalrothorn, z.T. auch zusammen mit Melchior Anderegg
- Johann Grill "Kederbacher" (1835-1917) - Erstbesteiger des Pflerscher Tribulaun (1874), Erstdurchsteiger der Watzmann-Ostwand (1881)
- Paul Grohmann (1838-1908) - Erstbesteiger einiger prominenter Alpengipfel, z. B. Marmolada (1864), Olperer (1867), Langkofel (1869), Große Zinne (1869)
- Edward Whymper (1840-1911) - Erstbesteiger der Barre des Ecrins (1864), der Aiguille Verte (1865) und des Matterhorns (1865)
- Johann Santner (1841-1912) - Erstbesteiger der Santnerspitze (1888), zahlreiche weitere Erstbegehungen
- Julius von Payer (1841-1915) - Erstbesteiger des Adamello (1864) und einiger Gipfel in der Ortler-Gruppe
- Hermann von Barth (1845-1876) - "Entdecker" und Erschließer der Nördlichen Kalkalpen, zahlreiche Erstbesteigungen im Karwendel und im Wetterstein
- Alfred Garf von Pallavicini (1848-1886) - Erstbegeher der berühmten Pallavicini-Rinne am Großglockner (1876)
- Ludwig Purtscheller (1849-1900) - Erstbesteiger des Kilimandscharo (1889), Besteiger von über 1700 Alpengipfeln
- Johann Zumtaugwald ? Erstbesteiger von Dom (1858), Rimpfischhorn (1859) und Täschhorn (1862)
- Joseph Anton Specht ? Erstbesteiger einiger prominenter Ostalpen-Gipfel, z. B. Weißkugel (1861), Zuckerhütl (1862) und Piz Buin (1865)
- Alois Ennemoser ? Erstbesteiger einiger Gipfel der Ötztaler Alpen, z. B. Wazespitze (1869)
geboren 1850-1879
- William A. Coolidge (1850-1926) - über 1000 Gipfelbesteigungen in den Alpen
- Albert Mummery (1855-1895) - "Führerloser" Bergsteiger, dem schwierige Touren in den Alpen gelangen; versuchte als einer der Ersten überhaupt eine Achttausender-Besteigung durchzuführen und kam dabei 1895 am Nanga Parbat ums Leben.
- Matthias Zurbriggen (1856-1917) - Bergführer, zwischenzeitlicher Höhenrekord mit 6890m im Karakorum, Erstbesteiger des Aconcagua (1897)
- Karl Blodig (1859-1954) - Erster Bergsteiger, der alle Viertausender der Alpen bestieg
- Emil Zsigmondy (1861-1885) - Gefährte von Ludwig Purtscheller, führte mit diesem die erste Längsüberschreitung der Meije durch (1895)
- Eugen Guido Lammer (1863-1945) - Bahnbrecher des führerlosen Bergsteigens, Schriftsteller
- Giovanni "Tita" Piaz (1879-1948) - Kletterlegende aus den Dolomiten, Erfinder der Piaztechnik
- Angelo Dibona (1879-1956) - Südtiroler Bergführer, zwischenzeitlich einer der besten Kletterer überhaupt, Namensgeber der Dibonakante an der Großen Zinne
- Rudl Eller ? - Erstbegeher der Dibona-Kante an der Großen Zinne (1908)
- Luigi Rizzi ? - Durchstieg zusammen mit Angelo Dibona als Erster durch die Laliderer-Nordwand (1911) und die Meije-Südwand (1912)
geboren 1880-1889
- Hans Fiechtl (1883-1925) - Erfinder des aus einem Stück geschmiedeten Felshakens, zusammen mit Otto Herzog Erstbegeher der Schüsselkarspitze-Südwand (V+, 1913)
- Konrad Kain (1883-1934) - zahlreiche Erstbesteigungen, z. B. Mount Robson (1913)
- Oliver Perry-Smith (1884-1969) - Erstbesteigungen als Kletterer in der Sächsischen Schweiz, "Fehrmannverschneidung" (V-) am Campanile Basso (1908)
- Paul Preuß (1886-1913) - Freikletterpionier, bestieg trotz seines kurzen Lebens mehr als 1200 Gipfel, lehnte Sicherungsmethoden und das Abseilen ab
- George Mallory (1886-1924) - Bergsteiger-Pionier am Mount Everest und möglicherweise sein Erstbesteiger, Teilnehmer an mehreren Expeditionen, kam bei seinem Besteigungsversuch 1924 ums Leben
- Rudolf Fehrmann (1886-1948) - Kletterer und Erstbegeher von Routen in der Sächsischen Schweiz und in den Dolomiten
- Günther Dyhrenfurth (1886-1975) - Himalaya-Experte und Expeditionsleiter, zahlreiche Erstbegehungen in europäischen Gebirgen
- Otto Herzog (1888-1964) - Kletterer und Pionier des VI. Grades, zahlreiche Erstbegehungen, Namensgeber der Herzogkante an der Lalidererspitze im Karwendel, erste bergsteigerische Benützung des Karabiners und des Seilquerganges.
- Emil Solleder (1889-1931) - Extremkletterer, führte an der Civetta-Nordwestwand den VI. Grad ein (1925)
geboren 1890-1899
- Hans Dülfer (1892-1915) - Kletterpionier, führte schwierigste Erstbegehungen voa. im Wilden Kaiser durch, z. B. "Dülfer-Riss der Fleischbank" im Alleingang (1913)
- Luis Trenker (1892-1990) - Bergführer, Heimat- und Bergfilmmacher ("Der Kampf ums Matterhorn" 1928), Schriftsteller
- Karl Prusik (1896-1961) - Erfinder des Prusik-Knotens, zweifacher Präsident des österreichischen Alpenvereins, führte auch einige Erstbegehungen durch
- Willo Welzenbach (1899-1934) - Erstklassiger Eiskletterer, 36 Erstbegehungen in den Alpen, z. B. die Nordwand des Großen Wiesbachhorns, bei der zum ersten Mal ein Eishaken zum Einsatz kam; starb am Nanga Parbat.
- Peter Aufschnaiter (1899-1973) - Expeditionsleiter 1939 am Nanga Parbat, Flucht mit Heinrich Harrer nach Tibet
geboren 1900-1909
- Willy Merkl (1900-1934) - Führte in den 20er-Jahren viele extreme Ostalpen-Touren durch; Teilnehmer der ersten (1932) und Leiter der zweiten deutschen Nanga Parbat-Expedition (1934), kam dort ums Leben.
- Fritz Wiessner (1900-1988) - Führte in den 20er-Jahren viele extreme Ostalpen-Touren durch; Teilnehmer der ersten deutschen Nanga Parbat-Expedition (1932), Erstbesteiger des Mount Waddington (1936) und erste freie Besteigung des Devils Tower (1937). Als Expeditionsleiter 1939 nur knapp unter dem Gipfel des K2 gescheitert.
- Ulrich Inderbinen (1900-2004) - Bergführerlegende aus Zermatt, bestieg 371 Mal das Matterhorn, zuletzt im Alter von 90 Jahren
- Emilio Comici (1901-1940) - Extremkletterer, Erstbegeher der Große Zinne-Nordwand (1933), einer der ersten Kletterer im VI. Grad überhaupt
- Peter Aschenbrenner (1902-1998) - Extremer Allroundbergsteiger mit über 2400 Gipfelbesteigungen und einigen Erstbegehungen, Zweitdurchsteiger der Große Zinne-Nordwand (1933), Teilnehmer an drei Nanga Parbat-Expeditionen (1932, 1934, 1953)
- Franz Xaver Schmid (1905-1992) - Zusammen mit seinem Bruder Toni Erstdurchsteiger der Matterhorn-Nordwand (1931), Heeresbergführer
- Anderl Heckmair (1906-2005) - Erstdurchsteiger der Eiger-Nordwand 1938
- Walter Pause (1907-1988) - Extremer klassischer Bergsteiger; Autor des berühmten Buches "Im extremen Fels"
- Toni Schmid (1909-1932) - Zusammen mit seinem Bruder Franz Erstdurchsteiger der Matterhorn-Nordwand (1931), kam 1932 am Wiesbachhorn ums Leben.
- Ricardo Cassin (1909) - Extremkletterer
- Angelo Dimai ? - Extremkletterer, Erstdurchsteiger der Große Zinne-Nordwand (1933)
- Giuseppe Dimai ? - Extremkletterer, Erstdurchsteiger der Große Zinne-Nordwand (1933)
geboren 1910-1919
- Fritz Kasparek (1910-1954) - Erste Winterbegehung der Große Zinne-Nordwand (1938), zugleich erste Winterbegehung einer Route im VI. Grad überhaupt, Erstdurchsteiger der Eiger-Nordwand (1938)
- Ludwig Vörg (1911-1941) - Erster erfolgreicher Rückzug aus der Eiger-Nordwand (1937), Erstdurchsteiger der Eiger-Nordwand (1938)
- Matthias Rebitsch (1911-1990)
- Herbert Tichy (1912-1987) - Pilgerte in Verkleidung zum Kailash (1935), bestieg den Cho Oyu als Erster (1954)
- Heinrich Harrer (1912-2006) - Erstdurchsteiger der Eiger-Nordwand (1938), verbrachte sieben Jahre in Tibet als Lehrer des Dalai Lama, Erstbesteiger der Carstensz-Pyramide, viele weitere (Forschungs-)Expeditionen in aller Welt
- Toni Kurz (1913-1936) - Berchtesgadener Spitzenkletterer, kam 1936 in der Eiger-Nordwand ums Leben
- Anderl Hinterstoißer (1914-1936) - Berchtesgadener Spitzenkletterer, kam 1936 in der Eiger-Nordwand ums Leben
- Tenzing Norgay (1914-1986) - Erstbesteiger des Mount Everest (1953)
- Achille Compagnoni (1914) - Erstbesteiger des K2 (1954)
- Guido Magnone (1917) - Durchstieg die Piz Badile-Nordwand (1948), die Eiger-Nordwand (1952) und zum ersten Mal die Westwand der Drus (1952), Erstbesteiger des Fitz Roy (1952)
- Maurice Herzog (1919)
- Edmund Hillary (1919) - Erstbesteiger des Mount Everest (1953)
geboren 1920-1929
- Josef Larch (1920?)
- Louis Lachenal (1921-1955)
- Lionel Terray (1921-1965)
- Gaston Rebuffat (1921-1985) - Durchstieg als Erster alle sechs großen Nordwände der Alpen (Anfang der 50er-Jahre)
- Fritz Moravec (1922-1997)
- Sepp Jöchler (1923-1994)
- Hermann Buhl (1924-1957) - Einer der besten Extremkletterer und Bergsteiger überhaupt in den 50er-Jahren. Bestieg zwei Achttausender als Erster (Nanga Parbat 1953, Broad Peak 1957)
- Marcus Schmuck (1925-2005) - Extreme Klettereien in den Alpen (Laliderer-Nordwand, Dru-Westwand), Erstbesteiger des Broad Peak (1957) und gleichzeitig erste Achttausender-Besteigung im Alpinstil, Leiter diverser Expeditionen
- Ludwig Graßler (1925) - Erfinder und erster Begeher der Alpenüberquerung von München nach Venedig (1974)
- Lino Lacedelli (1925) - Erstbesteiger des K2 (1954)
- Willi Unsoeld (1926-1979)
- Armando Aste (1926) - Führte die erste italienische Winterbegehung der Eiger-Nordwand durch
- Fritz Wintersteller (1927)
- Pete Schoening (1927-2004)
- Erich Vanis (1928-2004)
- Cesare Maestri (1929)
- Dick Bass (1929) - Bestieg als Erster die Seven Summits nach der Mount Kosciusko-Version
- Sigi Löw (? - 1962) - Erstbegeher der Direttissima der Große Zinne-Nordwand (1958), Zweitbesteiger des Nanga Parbat (1962), kommt dort beim Abstieg ums Leben
- Lehne, Jörg (? - 1969) - Erstbegeher der Direttissima der Große Zinne-Nordwand (1958), erreichte 1961 am Nanga Parbat eine Höhe von 7125 m, starb am Walkerpfeiler der Grandes Jorasses durch Steinschlag.
geboren 1930-1939
- Toni Hiebeler (1930-1984)
- René Desmaison (1930) - Über 1000 Touren in den Alpen, davon 114 Erstbegehungen. Kletterte als Erster im Winter durch die Dru-Westwand. Erstbegehung des "Leichentuchs" in der Grandes Jorasses-Nordwand (1968), Erste Alleinbegehung des gesamten Peutereygrates, erste Begehung der Westliche Zinne-Direkte-Nordwand
- Walter Bonatti (1930) - Durchstieg die Nordwände der Drei Zinnen im Winter (1953), war an der Erstbesteigung des K2 beteiligt (1954), schrieb mit seiner Solo-Begehung des Dru-Westpfeilers Alpingeschichte (1955), bestieg den Gasherbrum IV (7925 m) als Erster (1958), bestieg den Walkerpfeiler im Winter (1963) und beendete seine Kletterkarriere mit einer Winter-Solodurchsteigung der Matterhorn-Nordwand. War einer der besten Bergsteiger aller Zeiten.
- Tom Hornbein (1930)
- Kurt Diemberger (1932) - Durchstieg die legendäre Schaumrolle an der Königsspitze (1956), durchstieg als einer der Ersten die großen drei Nordwände der Alpen (1956-58). Er ist außerdem der einzige lebende Erstbesteiger von zwei Achttausendern (Broad Peak 1957, Dhaulagiri 1960)
- Dietrich Hasse (1933) - Erstbegeher der Direttissima der Große Zinne-Nordwand (1958), diverse Expeditionen, klettertechnischer Erschließer der Meteora-Felsen in Griechenland
- Chris Bonington (1934) - Durchstieg als erster Brite die Eiger-Nordwand (1962), Erstbesteiger des Ogre (1977), Erstbesteiger des Kongur (1980), leitete zahlreiche Expeditionen in den Himalaya.
- Pit Schubert (1935)
- Felix Kuen (1936-1974) - Bestieg nach den Gebrüdern Messner als Zweiter den Nanga Parbat über die Rupalwand (1970), nahm sich 1974 das Leben
- Lothar Brandler (1936) - Extremkletterer der 50er und 60er-Jahre, Erstbegeher der Direttissima an der Große Zinne-Nordwand (1958), Bergfilmemacher
- Marcel Ruedi (1938-1986)
geboren 1940-1949
- Dougal Haston (1940-1977) - Erstdurchsteiger der Annapurna-Südwand (1970), Erstdurchsteiger der Mount Everest-Südwestwand (1975), erster britischer Begeher der Eiger-Nordwand-Direttissima (1966)
- Yannick Seigneur (1941-2001) - 500 Erstbegehungen, erste Winterüberschreitung des gesamten Peutereygrates (1972), mehrere Achttausender-Besteigungen, z. B. Erstbegehung Makalu-Westpfeiler (1971)
- Sigi Hupfauer (1941?)
- Doug Scott (1941)
- Peter Habeler (1942) - bestieg zusammen mit Reinhold Messner als Erster den Mount Everest ohne künstlichen Sauerstoff (1978)
- Oswald Oelz (1943)
- Reinhold Messner (1944) - Extremkletterer, erreichte schon 1968 in den Dolomiten inoffiziell den VII. Grad, führte zahllose extreme Erstbegehungen in den Alpen durch, bestieg als Erster alle 14 Achttausender, darunter zusammen mit Peter Habeler als Erster den Mount Everest ohne künstlichen Sauerstoff (1978), zum ersten Mal solo und im Alpinstil einen Achttausender (Nanga Parbat 1978), als Erster solo und im Alpinstil den Mount Everest (1980) und zusammen mit Hans Kammerlander die erste Überschreitung zweier Achttausender (Hidden Peak und Gasherbrum II 1984). Bestieg als Zweiter die Seven Summits, durchquerte Wüsten und Eiswüsten. Vermutlich der beste Bergsteiger aller Zeiten. Kritiker, Europa-Parlamentarier, Museeneinrichter, Bergbauer, vielfacher Buchautor.
- Horst Fankhauser (1944) - Achttausender-Besteiger, Hüttenwirt
- Wolfgang Nairz (1944) - Achttausender-Besteiger
- Hans Engl (1944?)
- Heini Holzer (1945-1977) - Freikletterpionier, Extremer Steilwand-Skifahrer. Kletterte in den 60er-Jahren schwierigste Routen zusammen mit Reinhold Messner. Fuhr 1973 als Erster mit Ski über den Biancograt ab. Kam 1977 in der Nordwand des Piz Roseg zu Tode.
- Günther Messner (1946-1970) - Extremkletterer, Erstdurchsteiger der Rupalwand am Nanga Parbat mit Reinhold Messner. Kam beim Abstieg ums Leben.
- Reinhard Karl (1946-1982) - Zwischenzeitlich schnellste Begehung der Eiger-Nordwand (1969 in 1½ Tagen), Freikletterpionier. Kletterte die erste Route, die offiziell mit dem VII. Grad bewertet wurde ("Pumprisse" im Wilden Kaiser, 1977). Bestieg als erster Deutscher den Mount Everest (1978) small>
- Bernd Arnold (1947) - viele Kletter-Erstbegehungen im Elbsandsteingebirge
- Kurt Albert (1947) - Erfinder des Rotpunkt-Kletterns (ca. 1975), kletterte in aller Welt schwierige Sportkletterrouten, aber auch klassische Bergsteigerwände (z. B. Eiger-Nordwand ca. 1972)
- Albert Precht (1947) - mehrere hundert Erstbegehungen am Hochkönig, Solo-Kletterer
- Voytek Kurtyka (1947)
- Joe Tasker (1948-1982)
- Renato Casarotto (1948-1986)
- Jerzy Kukuczka (1948-1989) - bestieg als Zweiter alle 14 Achttausender (mit künstlichem Sauerstoff)
- Ang Rita Sherpa (1948)
- Friedl Mutschlechner (1949-1991) - Achttausender-Besteiger
- Jeff Lowe (1949)
- Michl Dacher ?
- Richard Gödeke ? - Extremer Allround-Bergsteiger, Kletterführer- und Buchautor, vermutlich der Erste, der die 20 prominentesten Gipfel der Alpen bestieg
geboren 1950-1959
- Pat Morrow (1952) - Bestieg als Erster die Seven Summits nach der schwierigeren Carstensz-Pyramide-Version
- Fausto de Stefani (1952) - Bestieg als Sechster aller 14 Achttausender (und als Dritter ohne künstlichen Sauerstoff)
- Jon Krakauer (1954) - Besteiger des Mount Everest, Bergbuchautor ("In eisige Höhen")
- Nazir Sabir (1955) - erfolreichster pakistanischer Bergsteiger, mehrfacher Achttausender-Besteiger
- David Breashears (1956) - Bergfilmer, mehrfacher Besteiger des Mount Everest
- Hans Kammerlander (1956) - Besteiger von 13 Achttausendern, Extremer Allround-Bergsteiger, Solo-Kletterer, alle vier Matterhorn-Grate in 24 h, Ortler-Nordwand + 256 km mit dem Rad + Große Zinne-Nordwand in 24 h, zwischenzeitlich schnellste Besteigung des Mount Everest von Norden und erste Skiabfahrt
- Juanito Oiarzabal (1956) - Bestieg als Siebter alle 14 Achttausender (und als Vierter ohne künstlichen Sauerstoff, 1985-1999)
- Hans-Peter Eisendle (1956) - Extremer Allround-Bergsteiger
- Reinhard Schiestl (1957-1995) - Extremer Allround-Bergsteiger
- Reinhard Patscheider (1957?-1998) - Stieg in weniger als fünf Stunden solo durch die Eiger-Nordwand (1983), war auch an Achttausendern aktiv. Verunglückte 1998 am Grand Combin aufgrund schlechten Wetters.
- Patrick Berhault (1957-2004) - Führte 2001 eine Alpenlängsüberschreitung durch, wobei zahlreiche Gipfel über schwierige Wege bestiegen wurden (z. B. die drei großen Nordwände im Herbst/Winter); kam 2004 beim Versuch, alle 82 Viertausender der Alpen innerhalb eines Jahres zu besteigen, nach dem 64. Gipfel um.
- Anatoli Boukreev (1958-1997) - Mehrfacher Achttausender-Besteiger, war bei der berühmten Tragödie 1996 beteiligt
- Heinz Zak (1958) - Bergfotograf und Extremkletterer
- Beat Kammerlander (1959) - Extremkletterer ("Silbergeier", X), Boulderer, Free-Solo-Kletterer
- Erhard Loretan (1959) - Bestieg als Dritter alle 14 Achttausender (und als Zweiter ohne künstlichen Sauerstoff, 1982-1995)
- Ed Viesturs (1959) - Bestieg alle 14 Achttausender ohne künstlichen Sauerstoff (1989-2005)
- Heinz Mariacher ?
- Krzysztof Wielicki ? - Bestieg als Fünfter alle 14 Achttausender (1980-1996, mit künstlichem Sauerstoff]
- Tomo Cesen ?
- Walter Treibel ? - Höhenmediziner und Sportarzt; Fast-Besteiger der Seven Summits
geboren 1960-1969
- Eric Escoffier (1960-1998)
- Norbert Joos (1960) - Extremer Allround-Bergsteiger
- Walter Laserer (1961)
- Diego Wellig (1961) - Mehrfacher Achttausender-Besteiger, bestieg mit Hans Kammerlander alle vier Grate des Matterhorns innerhalb von 24 h
- Ralf Dujmovits (1961) - Organisator geführter Achttausender-Touren, mehrfacher Achttausender-Besteiger, erfolgreichster deutscher Höhenbergsteiger aller Zeiten
- Joe Simpson (1961) - Überlebte glücklich mehrere Grenzsituationen, bekannt durch Buch & Film "Sturz ins Leere"/"Touching the Void"
- Christian Kuntner (1962-2005) - Extremer Allround-Bergsteiger
- Thomas Bubendorfer (1962) - zwischenzeitlich schnellste Solo-Durchsteigung der Eiger-Nordwand in unter fünf Stunden (1983)
- Christoph Hainz (1962) - Extremer Allround-Bergsteiger
- Carlos Carsolio (1962) - Jüngster Besteiger aller 14 Achttausender
- Valery Babanov (1964) - Zweifacher Preisträger des Piolet d'Or, Erstbesteiger des Nuptse East (2004)
- Jean-Christophe Lafaille (1965-2006) - War einer der weltbesten Extrembergsteiger, bestieg elf Achttausender ohne künstlichen Sauerstoff. Bestieg innerhalb von 16 Tagen zehn alpine Nordwände solo (1995). Seine zweite Besteigung der Shisha Pangma war die erste Winter-Solobesteigung eines Achttausenders (2004).
- Christophe Profit (1965?) - Durchstieg die drei großen Nordwände der Alpen solo innerhalb von 22½ Stunden (1985), und solo im Winter innerhalb von 42 Stunden (1987).
- Stefan Glowacz (1965) - Extremkletterer ("Des Kaisers neue Kleider", X+), Expeditionsbergsteiger
- Göran Kropp (1966-2002) - mit dem Fahrrad von Schweden nach Nepal und allein ohne künstlichen Sauerstoff auf den Mount Everest
- Thomas Huber (1966) - Extremkletterer ("End of Silence", X), zweite Besteigung des Ogre (7285m), Speedkletterer
- Mauro "Bubu" Bole (1968) - Extremer Mixed-Kletterer
- Alexander Huber (1968) - Extremkletterer (weltweit zweite Kletterroute im XI. Grad "Om"), Direttissima durch die Große Zinne-Nordwand free solo, schwierigste Alpin-Sportkletterroute der Welt ("Bellavista", XI), auch extreme Routen in großen Höhen, Speedkletterer
- Robert Jasper (1968) - Extremer Mixed-Kletterer, Erstbegeher der schwierigsten Route durch die Eiger-Nordwand
- Tomaz Humar (1969) - Extrem-Höhenbergsteiger, führte ca. 1500 Touren durch, davon 70 Erstbegehungen. Kletterte im Alpinstil allein durch die Dhaulagiri-Südwand (1999). Wurde in einer beispiellosen Rettungsaktion am Nanga Parbat vor dem Tod bewahrt (2005).
- Christian Stangl ? - Erfolgreicher Skyrunner, schnellste Besteigung des Mount Everest von Norden in 16:42 h
geboren 1970-1979
- Stephan Siegrist (1972)
- Ueli Steck (1976) - Solo-Kletterer
- Sherpa Pemba Dorje (1978?)
Alphabetische Ordnung aller berühmten Bergsteiger
A
- Albert, Kurt (1947)
- Anderegg, Melchior (1827-1914)
- Arnold, Bernd (1947)
- Aschenbrenner, Peter (1902-1998)
- Aste, Armando (1926)
- Aufschnaiter, Peter (1899-1973)
B
- Babanov, Valery (1964)
- Balmat, Jacques (1762-1834)
- Barth, Hermann von (1845-1876)
- Bass, Dick (1926)
- Berhault, Patrick (1957-2004)
- Blodig, Karl (1859-1954)
- Bole, Mauro "Bubu" (1968)
- Bonatti, Walter (1930)
- Bonington, Chris (1934)
- Boukreev, Anatoli (1958-1997)
- Brandler, Lothar (1936)
- Breashears, David (1956)
- Bubendorfer, Thomas (1962)
- Buhl, Hermann (1924-1957)
C
- Carsolio, Carlos (1962)
- Casarotto, Renato (1948-1986)
- Cassin, Ricardo (1909)
- Cesen, Tomo ?
- Comici, Emilio (1901-1940)
- Compagnoni, Achille (1914)
- Coolidge, William (1850-1926)
D
- Dacher, Michl ?
- Desmaison, René (1930)
- Dibona, Angelo (1879-1956)
- Diemberger, Kurt (1932)
- Dimai, Angelo ?
- Dimai, Giuseppe ?
- Dorje, Pemba Sherpa (1978?)
- Dülfer, Hans (1892-1915)
- Dujmovits, Ralf (1961)
- Dyhrenfurth, Günther (1886-1975)
E
- Eisendle, Hans-Peter (1956)
- Eller, Rudl ?
- Engl, Hans (1944?)
- Ennemoser, Alois ?
- Escoffier, Eric (1960-1998)
F
- Fankhauser, Horst (1944)
- Fehrmann, Rudolf (1886-1948)
- Fiechtl, Hans (1883-1925)
G
- Glowacz, Stefan (1965)
- Gödeke, Richard ?
- Graßler, Ludwig (1925)
- Grill, Johann "Kederbacher" (1835-1917)
- Grohmann, Paul (1838-1908)
H
- Habeler, Peter (1942)
- Hainz, Christoph (1962)
- Harrer, Heinrich (1912-2006)
- Hasse, Dietrich (1933)
- Haston, Dougal (1940-1977)
- Heckmair, Anderl (1906-2005)
- Herzog, Maurice (1919)
- Herzog, Otto (1888-1964)
- Hiebeler, Toni (1930-1984)
- Hillary, Edmund (1919)
- Hinterstoißer, Anderl (1914-1936)
- Holzer, Heini (1945-1977)
- Hornbein, Tom (1930)
- Huber, Alexander (1968)
- Huber, Thomas (1966)
- Humar, Tomaz (1969)
- Hupfauer, Sigi (1941?)
I
- Inderbinen, Ulrich (1900-2004)
J
- Jasper, Robert (1968)
- Jöchler, Sepp (1923-1994)
- Joos, Norbert (1960)
K
- Kain, Konrad (1883-1934)
- Kammerlander, Beat (1959)
- Kammerlander, Hans (1956)
- Karl, Reinhard (1946-1982)
- Kasparek, Fritz (1910-1954)
- Krakauer, John (1954)
- Kropp, Göran (1966-2002)
- Kuen, Felix (1936-1974)
- Kukuczka, Jerzy (1948-1989)
- Kuntner, Christian (1962-2005)
- Kurtyka, Voytek (1947)
- Kurz, Toni (1913-1936)
L
- Lacedelli, Lino (1925)
- Lachenal, Louis (1921-1955)
- Lafaille, Jean-Christophe (1965-2006)
- Lammer, Eugen Guido (1863-1945)
- Larch, Josef (1920?)
- Laserer, Walter (1961)
- Lehne, Jörg (? - 1969)
- Löw, Sigi (? - 1962)
- Loretan, Erhard (1959)
- Lowe, Jeff (1949)
M
- Maestri, Cesare (1929)
- Magnone, Guido (1917)
- Mallory, George (1886-1924)
- Mariacher, Heinz ?
- Merkl, Willy (1900-1934)
- Messner, Günther (1946-1970)
- Messner, Reinhold (1944)
- Moravec, Fritz (1922-1997)
- Morrow, Pat (1952)
- Mummery, Albert (1855-1995)
- Mutschlechner, Friedl (1949-1991)
N
- Nairz, Wolfgang (1944)
- Naus, Josef (1793-1871)
- Norgay, Tenzing Sherpa (1914-1986)
O
- Oelz, Oswald (1943)
- Oiarzabal, Juanito (1956)
P
- Paccard, Michel-Gabriel (1757-1827)
- Pallavicini, Alfred von (1848-1886)
- Patscheider, Reinhard (1957?-1998)
- Pause, Walter (1907-1988)
- Payer, Julius von (1841-1915)
- Perry-Smith, Oliver (1884-1969)
- Petrarca, Francesco (1304-1374)
- Piaz, Giovanni "Tita" (1879-1948)
- Precht, Albert (1947)
- Preuß, Paul (1886-1913)
- Profit, Christophe (1965?)
- Prusik, Karl (1896-1961)
- Purtscheller, Ludwig (1849-1900)
R
- Rebitsch, Matthias (1911-1990)
- Rebuffat, Gaston (1921-1985)
- Rita, Sherpa Ang (1948)
- Rizzi, Luigi ?
- Ruedi, Marcel (1938-1986)
S
- Sabir, Nazir (1955)
- Santner, Johann (1841-1912)
- Schiestl, Reinhard (1957-1995)
- Schmid, Franz Xaver (1905-1992)
- Schmid, Toni (1909-1932)
- Schmuck, Marcus (1925-2005)
- Schoening, Pete (1927-2004)
- Schubert, Pit (1935)
- Scott, Doug (1941)
- Seigneur, Yannick (1941-2001)
- Siegrist, Stephan (1972)
- Simpson, Joe (1961)
- Solleder, Emil (1886-1931)
- Specht, Joseph Anton ?
- Stangl, Christian ?
- Stanic, Valentin (1774-1847)
- Steck, Ueli (1976)
- de Stefani, Fausto (1952)
- Stephen, Leslie (1832-1904)
- Studer, Gottlieb Samuel (1804-1890)
T
- Tasker, Joe (1948-1982)
- Terray, Lionel (1921-1965)
- Thurwieser, Karl (1789-1865)
- Tichy, Herbert (1912-1987)
- Treibel, Walter ?
- Trenker, Luis (1892-1990)
- Tyndall, John (1820-1893)
U
- Unsoeld, Willi (1926-1979)
V
- Vanis, Erich (1928-2004)
- Viesturs, Ed (1959)
- de Ville, Antoine ?
- Vörg, Ludwig (1911-1941)
W
- Wellig, Diego (1961)
- Welzenbach, Willo (1899-1934)
- Wielicki, Krzysztof ?
- Wiessner, Fritz (1900-1988)
- Wintersteller, Fritz (1927)
- Whymper, Edward (1840-1911)
Z
- Zak, Heinz (1958)
- Zsigmondy, Emil (1861-1885)
- Zumtaugwald, Johann ?
- Zurbriggen, Matthias (1856-1917)
Siehe auch
Bergsport, Bergsteigen, Alpinismus, Klettern, Liste berühmter Bergsteigerinnen