Zum Inhalt springen

Liste berühmter Bergsteiger

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 4. Dezember 2006 um 16:24 Uhr durch Rokwe (Diskussion | Beiträge) (geboren 1930-1939). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Diese Liste enthält die Namen, Lebensdaten und größten Leistungen von 168 berühmten oder in besonderem Maße erfolgreichen männlichen Bergsteigern. Teils werden klassische Eisgeher aufgeführt, teils moderne Allround-Bergsteiger mit Felsklettern als hauptsächlichem Betätigungsfeld, manchmal auch Alpinisten, die nur durch eine einzige Erstbesteigung überhaupt aufgefallen sind. Die Grenze zwischen Bergsteigern und reinen Kletterern ist dabei oft schwer zu ziehen. Tritt ein Sportkletterer auch in der alpinen Szene nennenswert in Erscheinung, wird er hier aufgeführt; für reine Sportkletterer oder Boulderer siehe die Liste bekannter Sportkletterer. Für weibliche Alpinisten siehe die Liste berühmter Bergsteigerinnen.

Die besten Bergsteiger aller Zeiten

Es ist schwierig, objektive Aussagen darüber zu treffen, welche Bergsteiger die besten aller Zeiten waren, denn oftmals stehen bahnbrechende Einzelleistungen ganzen Laufbahnen gegenüber, die in ihrer Gesamtheit außergewöhnlich sind. Des weiteren ist es schwer, die unterschiedlichen Voraussetzungen des Bergsteigens in den einzelnen Epochen sinnvoll gegeneinander abzuwägen. Sinnvoll ist es, von "besten Bergsteigern ihrer Zeit" zu sprechen, die in ihrem je eigenen alpinhistorischen (und oft auch geographischen) Kontext ihrer Zeit voraus waren.

Es ist nicht vermessen, Reinhold Messner (*1944) als besten Bergsteiger aller Zeiten zu bezeichnen, da er mehr als jeder andere Pionierleistungen vollbrachte: Im Felsklettern, im klassischen Bergsteigen, im Alleingehen und im Höhenbergsteigen.

Wollte man mehrere "beste Bergsteiger aller Zeiten" aufzählen, müssten wohl auch die Namen Hermann Buhl (1924-1957) und Walter Bonatti (*1930) fallen, die vor allem im Felsklettern, aber auch im Höhenbergsteigen Außergewöhnliches leisteten. Alexander Huber (* 1968) befindet sich noch in seiner aktiven Zeit, ist aber schon heute zu den ganz Großen zu zählen.

In den erweiterten Kreis gehören auch Gaston Rebuffat (1921-1985), Kurt Diemberger (*1932), Chris Bonington (*1934), Hans Kammerlander (*1956) und Thomas Huber (*1966). Gerade die letzten Jahrzehnte haben eine Fülle von Bergsteigern hervorgebracht, die in den höchsten Schwierigkeitsgraden klettern, weswegen es immer schwerer fällt, die "Besten" ausfindig zu machen.

Zu den besten Bergsteigern bzw. Kletterern ihrer jeweiligen Zeit zählten z. B. Ludwig Purtscheller (1849-1900), Angelo Dibona (1879-1956), Paul Preuß (1886-1913), George Mallory (1886-1924), Emilio Comici (1901-1940), Heinrich Harrer (1912-2006), Peter Habeler (*1942), Reinhard Karl (1946-1982) und Jean-Christophe Lafaille (1965-2006).

Chronologische Ordnung aller berühmten Bergsteiger

geboren vor 1800

geboren 1800-1849

geboren 1850-1879

geboren 1880-1889

geboren 1890-1899

geboren 1900-1909

geboren 1910-1919

geboren 1920-1929

geboren 1930-1939

geboren 1940-1949

geboren 1950-1959

geboren 1960-1969

geboren 1970-1979

Alphabetische Ordnung aller berühmten Bergsteiger

A

B

C

D

E

F

G

H

I

J

K

L

M

N

O

P

R

S

T

U

V

W

Z

Siehe auch

Bergsport, Bergsteigen, Alpinismus, Klettern, Liste berühmter Bergsteigerinnen