Japanpapier
Erscheinungsbild
Japanpapier wird aus Fasern von Pflanzen niedriger Wuchshöhe gewonnen. Die bekanntesten darunter sind Gampi, Kozu, Mitsumata. Diese ergeben ein sehr zähes, widerstandsfähiges Papier aufgrund der langen Fasern. Dies ist auch auf die Herstellungsprozedur zurückzuführen, da die Rinde der Pflanzen nicht zerschnitten, sondern durch Schlagen und Klopfen zerkleinert wird.
Verwendung: Insbesondere bei der Restaurierung alter Bücher findet Japanpapier Verwendung, um Lücken im Papier und Fehlstellen zu behen und auszugleichen.