Zum Inhalt springen

Japanpapier

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 4. Dezember 2006 um 15:44 Uhr durch 213.184.199.8 (Diskussion). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Japanpapier wird aus Fasern von Pflanzen niedriger Wuchshöhe gewonnen. Die bekanntesten darunter sind Gampi, Kozu, Mitsumata. Diese ergeben ein sehr zähes, widerstandsfähiges Papier aufgrund der langen Fasern. Dies ist auch auf die Herstellungsprozedur zurückzuführen, da die Rinde der Pflanzen nicht zerschnitten, sondern durch Schlagen und Klopfen zerkleinert wird.

Verwendung: Insbesondere bei der Restaurierung alter Bücher findet Japanpapier Verwendung, um Lücken im Papier und Fehlstellen zu behen und auszugleichen.

Siehe auch: Papier, Washi


Video, das das Papierschöpfen zeigt