Zum Inhalt springen

Realismus

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 4. Dezember 2006 um 15:40 Uhr durch Kalumet (Diskussion | Beiträge) (revert Vandalismus). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Der Ausdruck Realismus bezeichnet:

Allgemein

In der Philosophie

In der Psychologie

Der Entwicklungspsychologe Jean Piaget verwendet als eine der Unterformen des kindlichen Egozentrismus den Begriff des Realismus und umschreibt damit die kindliche Geisteshaltung, die nicht in der Lage ist, die Welt von der Psyche zu trennen, d.h. das Kind glaubt nicht nur an die Wahrhaftigkeit aller äußeren Eindrücke, es führt auch darauf hinaus, dass z.B. Träume für objektiv vorhanden gehalten werden. Im Umkehrschluss erachtet das Kind auch seine Gedanken und Worte mit den äußeren Gegenständen für physisch verbunden wenn nicht sogar identisch.

In der Kunst- und Literaturgeschichte