Zum Inhalt springen

Ramp Agent

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 4. Dezember 2006 um 15:14 Uhr durch Nils Dittmar (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Der Ramp Agent ist ein am Boden (luftseitig) eingesetzter Flughafenangestellter dessen Aufgabe darin besteht, ein Flugzeug zum Abflug vorzubereiten.

Er überwacht und koordiniert alle Dienstleistungen, die an einem Flugzeug während dessen Bodenzeit geleistet werden. Dazu gehören unter anderem die Beladung, das Tanken, die Innenreinigung, das Catering, Versorgung mit Frischwasser und Abtransport des Abwassers.

Der Ramp Agent ist Ansprechpartner für Cockpit- und Kabinenbesatzung und Schnittstelle zwischen OPS (Einsatzzentrale der Fluggesellschaft), Technik, Push-Back Fahrern etc. .

Er ist verantwortlich für die pünktliche Abfertigung der Maschine und leitet das rechtzeitige Einsteigen der Passagiere in die Wege.

Ein weiterer Tätigkeitsschwerpunkt des Ramp Agenten besteht im Überwachen der Be- und Entladung von Gefahgut oder anderen besonderen Frachtstücken (Tiere, Schwergut, etc.).

Ramp Agent ist kein Ausbildungsberuf sondern eine Zusatzqualifikation. Viele Ramp Agenten haben zuvor eine Ausbildung zum/zur Luftverkehrskaufmann/frau abgeschlossen.

Diese Zusatzqualifikation setzt sich unter anderem zusammen aus einer Schulung im Bereich Weight-and-Balance, Gefahrgutlehrgang und Vorfeldführerschein.