Hirschenstein (Bayerischer Wald)
| Hirschenstein | |
|---|---|
| Höhe | 1095 m | 
| Lage | Bayern | 
| Gebirge | Bayerischer Wald | 
| Koordinaten | |
Der Hirschenstein ist ein 1.095 m hoher Berg im Bayerischen Wald im Bernrieder Winkel. Auf dem Gipfel des von einem Buchenwald bewachsenen Bergs befindet sich ein Aussichtsturm.
Schuhfleck und Hirschenstein sind für Bayerwaldwanderer ein Begriff. Der Schuhfleck ist wohl der größte Wanderwegknoten weit und breit. Neun Wege treffen hier aus allen Himmelsrichtungen und Orten wie Kalteck, Bernried, Grandsberg, Rettenbach und Sankt Englmar zusammen.
Vom Schuhfleck zum Hirschenstein hat der Wanderer gleich vier Wege zur Auswahl. Der Hirschensteingipfel mit seinen 1095 Metern, seiner exponierten Lage und dem fast sieben Meter hohen Aussichtsturm beschert eine im Bayerischen Wald einzigartige Aussicht. Sie reicht im Osten vom Großen Arber bis zum Dreisessel, im Süden ist der Raum von Deggendorf bis Straubing und im Westen bis zum Gallner zu sehen. An zirka zwanzig Tagen im Jahr sind die Alpen vom Toten Gebirge bis zur Zugspitze unbehindert zu erkennen.
Der Aussichtsturm ist das Erkennungsmerkmal des Hirschenstein. Er wurde 1921 von der Bayerwaldsektion München errichtet. 1971 wurde er erstmals renoviert und an die Bayerwaldsektion Bernried übergeben. 1995 hat diese Sektion mit Unterstützung der umliegenden Gemeinden die Wendeltreppe ausgetauscht und schadhafte Stellen ausgebessert, so dass der Turm wieder für längere Zeit den Besuchern gute Dienste erweisen kann. Ein Service für alle Weitseher bilden die vor einigen Jahren von Otto Wartner, Bayerwaldsektion Mitterfels, am Turmgeländer angebrachten Hinweise mit den vom Turm zu erkennenden Objekten und deren Entfernungen.
Ein ebenfalls Hirschenstein genannter Berg existiert im Erzgebirge, westlich von Schneeberg. Er ist 610 Meter hoch und liegt in einem Truppenübungsplatz.
 
	