Penny McLean
ChartsChartplatzierungen | Höchstplatzierung | Monate |
---|
Singles
- Lady Bump
- DE: 1 - 11.08.1975 - 34 Wo.
- CH: 4 - 05.12.1975 - 12 Wo.
- AT: 1 - 15.10.1975 - 32 Wo.
- 1, 2, 3, 4, Fire
- DE: 3 - 01.03.1976 - 20 Wo.
- AT: 11 - 15.04.1976 - 12 Wo.
- Devil Eyes
- DE: 21 - 23.08.1976 - 12 Wo.
- Nobody's Child
- DE: 49 - 24.01.1977 - 1 Wo.
- Dance, Bunny Honey, Dance
- DE: 26 - 15.08.1977 - 13 Wo.
Penny McLean (* 4. Oktober 1946 in Klagenfurt als Gertrude Wirschinger) ist eine österreichische Sängerin und spirituelle Autorin.
Karriere als Sängerin
Sie wuchs bei ihrem Stiefvater, Chefarzt einer Nervenklinik in Klagenfurt, auf, ihr leiblicher Vater (Wirschinger) war Jurist und Ehren-Senator in München. Sie hatte eine musikalische Ausbildung: sie lernte Klavier, Flöte, Gitarre und hatte eine klassische Ausbildung im Gesang. Sie besuchte Mitte der 60er Jahre eine Kindergärtnerinnenschule (mit Internat und Musikunterricht) in München. Sie heiratete 1967 den Komponisten und Schauspieler Holger Münzer, 1970 wurde die Ehe aus beruflichen Gründen geschieden: jeder wollte seine eigene Karriere machen.

Sie sang seit 1965 solo unter dem Namen Getrude Wirschinger und von 1966-69 mit ihrem Gesangspartner Holger Münzer als Duo "Holger&Tjorven". Sie sangen internationale "Folksongs" und Chansons, auch eigene von ihrem Partner komponierte mit Texten von z.B. Elisabeth Hauptmann (Enkelin von Gerhart Hauptmann) und Charlie Niessen in Schwabinger Lokalen wie "Schwabinger Nest", in der von Werner Finck wieder gegründeten "Neuen Katakombe", im "Simplizissimus", "Bei Nowack" und "Gisela" und auf der "Schwabinger Woche". Hier hat sie ihre sängerischen Qualitäten perfektioniert.
Das Duo trat von 1966-69 mit eigenen Chansons drei mal auf im Talentschuppen Baden-Baden. 1968 gewann das Duo in der ARD in der Samstag-Abend-Sendung "Showchance 68" einen Preis und erhielt einen Schallplattenvertrag bei Adler (Verlag und Agentur). Sie traten auch auf in Holger Münzers Band: "MTH-Singers" (Münzer Tjorven und Holger) und machten bis 1969 unter diesem Namen deutschlandweite Tourneen (monatliche Gastspiele) mit Chansons und Schlagermusik in Diskotheken.
1972 erschienen die Titel "Bananendampferkapitän" und "Acapulcobanjopolka" unter "Barbi Münzer" (Text und Musik: Charlie Niessen) und weitere Singles als "Barbra". Danach gründete sie die Band "Penny Box", auch "Penny Explosion", woher sie ihr späteres Pseudonym "Penny McLean" herleitete. Der Produzent Michael Kunze verschaffte ihr einen Plattenvertrag und kreierte das Duo "Barbra & Helmut". Sie sang als Backgroundsängerin in München und in der Gruppe "Silver Convention", nach dem Welterfolg "Fly Robin Fly" (neben Linda G. Thompson - eigentlich Linda Übelherr - und Ramona Wulf) auch im Fernsehen. Mit der Disco-Welle erreichte das Girl-Trio mit "Fly, Robin, Fly" Platz 1 der amerikanischen Billboard-Charts (mehr als 1 Million verkaufte Platten in den USA) und konnte diesen Erfolg mit "Get Up And Boogie" sogar wiederholen. Weitere LP's: "Save Me", "I Like It", "Tiger Baby", "Son Of A Gun", "Always Another Girl", "Chains Of Love", "Heart Of Stone" (Levay/Prager/Unwin/Forsey) und andere. Weitere Schallplatten siehe "Silver Convention" in den Weblinks.
Michael Kunze erhielt 1976 für seine Silver Convention-Produktionen einen Grammy. Mit "Telegram" trat die Gruppe 1977 beim Eurovision Song Contest auf, erreichte jedoch nur den 8. Platz. Danach flachte auch der kommerzielle Erfolg ab - die einzelnen Mitglieder von Silver Convention gingen eigene Wege. Sie legte sich das Pseudonym "Penny McLean" zu und sang fortan solo. "Silver Convention" mit Schallplattenliste und Bildern siehe unter Weblinks.
1975 sang sie "Lady Bump". Damit erreichte sie Platz 1 und Goldstatus in Deutschland. Der Nachfolger "1,2,3,4 ... Fire!" wurde 1976 ein weiterer Top-Ten-Hit.
Penny McLean nahm wieder eigene Singles auf, unter anderem "Dance, bunny-honey, dance" oder "Zwischen zwei Gefühlen" (deutsche Version von "Torn between two lovers") und viele weitere, doch nach 1977 tauchte sie nicht mehr als Solistin in den Charts auf. Es wurden von 1972 bis 1999 (mit Releases) insgesamt 32 Langspielplatten und Singles von ihr veröffentlicht, danach aber blieb der Erfolg aus. Auch ihre Teilnahme bei der Luxemburger Vorentscheidung des Eurovision Song Contest 1979 mit dem Projekt "Tut Ench Amun" brachte nur geringe Aufmerksamkeit. Die vielseitige Künstlerin war danach vereinzelt als Schauspielerin zu sehen, etwa in "The Fantasticks" im Münchner "Theater Am Einlaß". Unter den "Highlights" der 70er Jahre werden ihre Fernsehsendungen heute wieder gezeigt (z.B. Hugo Egon Balder u.a. in Rückschauen teilweise mit Live-Auftritten).
Weitere Informationen über Schallplatten und Bücher von Penny McLean (mit Bildern) siehe Weblinks.
Karriere als Autorin
Seit den späten 80er Jahren trat Penny McLean vermehrt als vielgelesene Autorin von Sachbüchern über Numerik und Esoterik in Erscheinung, sie hält Vorträge und gibt Seminare, sie hat inzwischen 12 Bücher veröffentlicht. Sie lebt in München und vermittelt ihre Theorien in Seminaren, Kursen und Vorträgen, die sie in allen deutschsprachigen Ländern hält.
Buchveröffentlichungen
- Kontakte mit deinem Schutzgeist, 1988, ISBN 381380139X (Wiederveröffentlichungen: Gondrom, 2001, ISBN 381121313X; Erd, 2004, ISBN 3813810186)
- Zeugnisse von Schutzgeistern, Erd, 1989, ISBN 381380142X (Wiederveröffentlichungen: Gondrom, 2002, ISBN 3811213148; Erd, 2004, ISBN 3813810194)
- Einsamkeit ist eine Sehnsucht, Erd, 1990, ISBN 3813801640
- Adeline und die Vierte Dimension. Roman, Heyne, 1990, ISBN 3453036778 (Erd, 2002, ISBN 3813800490)
- Alltag mit Schutzgeistern, Erd, 1991, ISBN 3813802205 (Wiederveröffentlichungen: Gondrom, 2002, ISBN 3811213156; Erd, 2004, ISBN 3813810208)
- Ich bin mein Schicksal, Erd, 1994, ISBN 3813803023
- Das Geheimnis der 12. Stufe: Übungen des Einsiedlers, Erd, 1994, ISBN 3813803112
- Wir sind an deiner Seite, Heyne, 1996, ISBN 3453095537
- Das unsichtbare Dritte: Das Geheimnis menschlicher Energiefelder, Lübbe, 1997, ISBN 3404701011
- Numerologie und Schicksal, Hugendubel, 2000, ISBN 3896313800
- Numerologie und Namen: Ihr Erfolg ist berechenbar, Hugendubel, 2001, ISBN 3720522504 (Droemer Knaur, 2003, ISBN 3426871920)
- Der Schattenspringer, Erd, 2002, ISBN 3813804593
- Interview mit dem Schicksal, Knaur, 2003, ISBN 3426666723
- Der wahre Prophet beantwortet alle Schicksalsfragen, Hugendubel, 2003, ISBN 3720524302
- Das Arbeitsbuch zur Numerologie, Hugendubel, 2004, ISBN 3720525422
Weblinks
Personendaten | |
---|---|
NAME | McLean, Penny |
ALTERNATIVNAMEN | Münzer, Gertrude [richtiger Name] |
KURZBESCHREIBUNG | österreichische Sängerin |
GEBURTSDATUM | 4. Oktober 1946 |
GEBURTSORT | Klagenfurt |