Zum Inhalt springen

Maskenfalterfisch

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 4. Dezember 2006 um 11:38 Uhr durch 217.64.171.188 (Diskussion). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Maskenfalterfisch
Maskenfalterfisch ( Chaetodon sermilavatus)
Vorlage:Taxonomy
Vorlage:Superordo: Echte Knochenfische (Teleostei)
Vorlage:Ordo: Barschartige (Perciformes)
Vorlage:Familia: Falterfische (Chaetodontidae)
Vorlage:Genus: Chaetodon
Vorlage:Species: Maskenfalterfisch
Wissenschaftlicher Name
Chaetodon sermilavatus
Cuvier, 1831

Der Maskenfalterfisch (Chaetodon sermilavatus) auch Maskarill oder Gelber Rotmeer-Falterfisch genannt, ist eine Art aus der Familie der Falterfische.

Die Größe der Tiere, die eleganten Bewegungen, und die prächtigen Farben machen ihn zu einem der schönsten Korallenfische.

Der Maskenfalterfisch erreicht eine Länge von bis zu 30 cm. Er lebt in kleinen Gruppen oder paarweise im Roten Meer in Gebieten mit großen Korallenbeständen.

Literatur

  • Gerald R. Allen: Falter- und Kaiserfische, Band 2, 1979, Mergus Verlag, ISBN 3-88244-002-3
  • Baensch/Patzner: Mergus Meerwasser-Atlas Band 6, Mergus-Verlag, Melle, ISBN 3-88244-116-X