Diskussion:Stargate Atlantis
Episodenliste
Ich schlage folgendes vor:
Die Episodenliste in den Artikeln Stargate Atlantis und Stargate SG1 sind meiner Meinung nach zu detailiert. Sie beinhalten viel zu viele, unnötige Informationen. Dabei sind die Daten der Erstausstrahlung bei den älteren Staffeln zum Teil sogar falsch. Schuld daran ist die Tatsache, dass die eine Hälfe der Staffel als Weltpremiere auf SciFi ausgestrahlt werden, die andere Hälfte als Weltpremiere auf dem britischen SkyOne.
Aus diesem Grund schlage ich eine schlanke Episodenliste wie bei den Star-Trek Serien vor. (siehe Star_Trek:_Enterprise#Die_Episoden)
- Episodennummer
- Englischer Titel
- Deutscher Titel
Die Tabelle kann man ja eigenlich so belassen wie sie momentan grad ist, halt einfach die Austrahlungstermine weglassen. Mal schauen.
Was haltet ihr davon? Beim Artikel Stargate Atlantis habe ich diese Änderung mal vorgenommen (als Beispiel). Wenn sich hier im Diskussionsbereich in den nächsten Tagen niemand gegen diese bevorstehende Änderung mit Argumenten wehrt werde ich diese Episodenlisten-Struktur auch im Artikel Stargate SG1 übernehmen. :)
-- Gruss Freedomsaver 10:54, 23. Feb 2005 (CET) --
- Hallo Freedomsaver.
- ich Besucher regelmäßig die Artikel Stargate Atlantis und Stargate SG1. Ich habe in beiden schon intensiev mitgewirkt. In Stargate SG1 habe ich ein großteil der Tabellen erzeugt. Mein einziger Grund für mein regelmäßiges Besuchen der beiden Artikel sind die Erstausstrahlungsdaten. Ich möchte mich immer auf dem neusten Stand halten und wissen wenn eine neue Episode herauskommt.
Sie beinhalten viel zu viele, unnötige Informationen
- Wie oben begründet finde ich die Informationen nicht unnötig, ganz im gegenteil. Zum Thema "zu viel Informationen": Die Wikipedia ist kein Lexikon sondern eine Enzyklopädie (bzw. auf dem endlosen Weg eine zu werden), daher ist man um jede Information dankbar. Man kann garnicht von "zu viel Informationen" reden (es sei denn deine Aussage war ausschließlich auf "unnötige Informationen" bezogen.
- Bitte stelle die Tabelle wieder her und korrigiere die Fehler in den Erstausstrahlungsdaten, falls du genauere Daten hast. Gary Luck 20:53, 3. Mär 2005 (CET)
- Hi Gary Luck
- Ich verstehe deinen Einwand und auch ich habe die Artikel oft besucht nur um zu sehen wann eine neue Episode raus kommt. Aber dafür denke ist sind Fan-Seiten und TV-Seiten da. Ausserdem wirst du kaum ein 2. mal die Seite besuchem und nachzusehen an welchem Tag eine ältere Episode zum ersten mal ausgestrahlt worden ist.
- Ich möchte damit einfach sagen, dass es reichen sollte bei jeder Staffel einfach die Erstausstrahlungsjahre hinzuschreiben (wie es jetzt schon ist -> z.B. 2004-2005).
- Der Aufwand und die Recherche (vor allem bei früheren Staffeln wo man einfach die US-Ausstrahlungsdaten als Erstausstrahlung genommen hat) ist zu gross gegenüber dem nutzen. Ausserdem interessieren diese Daten nach 1 Jahr eh keinen mehr (meine Meinung).
- Was hältst du von einem Web-Link auf eine Seite wie z.B. SG-1 Archive.com. Dort kann man sich immer über die nächsten Ausstrahlungen informieren. (Was ich aus deinem Kommentar, als eines deiner Bedürfnisse verstanden habe.)
- Wäre froh um weitere Kommentare zur Tabellenänderung, mfg -- Freedomsaver 11:32, 4. Mär 2005 (CET)
- Hallo Freedomsaver,
- ich habe deine argumente unterteilt, dass wir jeden punkt einzeln besser besprechen können.
- Rolle von Fanseiten für die Wikipedia
- Ich habe da eine etwas andere Einstellungen zu Fanseiten. Fanseiten sammeln informationen zu einem bestimmtem Thema, in unserem Fall Stargate. Desto besser die Fanseite, desto umfangreicher ist sie. Es kann aber nicht sinn und zweck der wikipedia zu sein, eine liste von fanseiten aufzustellen und dahinter zu schreiben, auf welcher man welche information findet. aber nein das macht sie ja nichtmal, bisher existiert ja lediglich eine liste von webseiten die sich mit dem thema "stargate" befassen. unkategoriert und aussagelos über den informationsinhalt der seite. sorry aber wofür brauch ich dafür die wikipedia? ich kann auch einfach "Stargate" in google eintippen und bekomm eine viel größere liste. nur wenn die wikipedia alle informationen von den fanseiten sammelt und in einen artikel packt, nur dann hat sie ihren sinn und zweck erfüllt. Gary Luck 10:58, 5. Mär 2005 (CET)
- nachschauen von erstausstrahlungsdaten älterer episoden
- Dass ich die erstausstrahlungsdaten einer älteren episode nachschauen musste, ist mir bis her erst 1 mal passiert, als ich das alter von teal'c berechnen wollte. ich denke das bedürfnis nach diesen informationen ist allgemein gering. nicht desto trotz muss man beachten, dass die wikipedia auch wegen ihrer archiv-funktion an wert gewinnt. lass mich ein vergleich machen. nehmen wir ein beispiel aus dem thema geschichte: Wen interessiert heute noch das genaue datum wann hitler an die macht kam? schließlich ist das über 50 jahre her, diese information könnte man doch auch aus der wikipedia löschen?! ich mein wieviele leute schauen schon noch das genaue datum nach!? du merkst schon, da würden einige leute protest einlegen, weil das eben wesentlicher teil der deutschen geschichte ist. daher sehe ich eben auch die einzelnen episoden als wesentlichen teil der serie stargate (sg1 oder atlantis) an. und daher ist eine ausführliche dokumentation durchaus angemessen. hast du dir mal die englische stargate seiten angeschaut? dort werden sogar zu einzelnen episoden zusammenfassungen und zusätzliche informationen aufgenommen. was die deutsche hingegen bietet ist wenig, aber auf keinen fall "zu viel" Gary Luck 10:58, 5. Mär 2005 (CET)
- Aufwand
- Du scheinst der meinung zu sein dass die die 2 spalten der erstausstrahlungsdaten erheblichen aufwand bedeuten...nun da muss ich sagen jede information, die in die wikipedia eingetragen wird, ist mit aufwand verbunden, aber dennoch ist man um jede information dankbar. an der wikipedia arbeiten tausenden freiwillige autoren, die gerne diesen aufwand betreiben um die artikel mehr informativ zu gestallten. sollte, der aufwand die akzeptanz übersteigen, werden die daten in der tabelle eben lückenhaft. das würde ich allerdings allemal bevorzugen als dass man von vornerein sagt, das ist zu aufwändig - machen wir nicht. Gary Luck 10:58, 5. Mär 2005 (CET)
- Danke für deine ausführliche Argumentation. Mir ist einiges klar geworden und ich muss dir in allen Punkten recht geben. Ich werde die Änderung bei den Tabellen wieder rückgängig machen. Gruss Freedomsaver 16:35, 5. Mär 2005 (CET)
- Meinungsbild verfolgen: Wikipedia:Meinungsbilder/Episodenlisten_in_Serien
Sperrung
Ich habe den Artikel nun mal gesperrt, bis ihr euch endlich einig seid. --Flominator 20:37, 18. Okt 2005 (CEST)
- "bis ihr euch endlich einig seid" trifft es genau. Also erst das dazugehörigen Meinungsbild abwarten, bevor dementsprechende Änderungen vorgenommen werden. Und genau deshalb hab ich DaTrolls Änderungen rückgängig gemacht. --sd5 20:41, 18. Okt 2005 (CEST)
- Eine Mehrheit von Wikipediabenutzern hat aus verschiedenen Gründen das Meinungsbild abgelehnt. Um dennoch auf das Ergebnis des Meinungsbilds einzugehen: Die Mehrheit hat für die Aufnahme von Episodenlisten in Serien gestimmt. Außerdem haben die Beteiligen an der Diskussion in diesem Artikel sich entschieden die Episodenlisten wieder aufzunehmen. ich bitte daher den artikel zu entsperren, dass die episodenlisten wieder aufgenommen werden können und dass wir wieder in diesem artikel arbeiten können. Gary Luck Diskussion 15:23, 2. Nov 2005 (CET)
- Done! --Flominator 15:59, 2. Nov 2005 (CET)
- Eine Interpretation des Meinungsbildes auf dieser Seite stattfinden zu lassen ist mehr als ungluecklich. --DaTroll 16:03, 2. Nov 2005 (CET)
- Eine Mehrheit von Wikipediabenutzern hat aus verschiedenen Gründen das Meinungsbild abgelehnt. Um dennoch auf das Ergebnis des Meinungsbilds einzugehen: Die Mehrheit hat für die Aufnahme von Episodenlisten in Serien gestimmt. Außerdem haben die Beteiligen an der Diskussion in diesem Artikel sich entschieden die Episodenlisten wieder aufzunehmen. ich bitte daher den artikel zu entsperren, dass die episodenlisten wieder aufgenommen werden können und dass wir wieder in diesem artikel arbeiten können. Gary Luck Diskussion 15:23, 2. Nov 2005 (CET)
Übersicht
Ich schlage vor die mit "=== ... ===" gekennzeichneten Artikelüberschriften einfach so ('''...''') hervorzuheben, um die Zusammenfassung oben im Artikel zu verkürzen. --Ulysses -<>- 11:18, 28. Jun 2005 (CEST)
Was haltet ihr davon die Darstellerübersicht an die von Stargate SG1 anzugleichen? --DreamFlasher 19:09, 4. Nov 2005 (CET)
- Bloß nicht, eher umgekehrt. --ChristianErtl 01:30, 5. Nov 2005 (CET)
- Hast du auch irgendeine Begründung? Meine - es zu übernehmen - wäre, dass die von SG1 wesentlich übersichtlicher ist. --DreamFlasher 11:45, 5. Nov 2005 (CET)
- Ich muss ChristianErtl da zustimmen. Die Aufteilung in Haupt- und Nebenrollen in der Übersicht ist meiner Meinung nach mehr als unglücklich gemacht. --Jan ? @ 13:30, 5. Nov 2005 (CET)
- Die in Stargate SG1 ist überhaupt nicht übersichtlich. --ChristianErtl 03:29, 6. Nov 2005 (CET)
- Hast du auch irgendeine Begründung? Meine - es zu übernehmen - wäre, dass die von SG1 wesentlich übersichtlicher ist. --DreamFlasher 11:45, 5. Nov 2005 (CET)
Folge 101
Warum beginnt der Episodenguide mit Folge 101? --Jarlhelm 19:45, 30. Jun 2005 (CEST)
- Das ist die übliche Folgenangabe. Die erste 1 steht für die Staffel, 01 steht für die Folge. --sd5 19:47, 30. Jun 2005 (CEST)
Was will uns der zweite Satz im Absatz von "Ronon Dex" sagen?--62.225.152.1 7. Jul 2005 10:36 (CEST)
- Der Satz ist irgendwann mal verloren gegangen [1]. Jetzt passt alles wieder. --Jan ? @ 7. Jul 2005 10:49 (CEST)
Geschichte
Ich habe den Zusammenhang im Geschichte-Abschnitt etwas verbessert. Es war etwas unklar, wie die Erdlinge auf die Pegasus Galaxie aufmerksam wurden. -- Azrah, 19:51 11. July 05
Technik: ZPM
Atlantis stuetzt sich meines Wissens nach nicht auf 3 ZPMs... Es reicht 1 ZPM fuer 3333,33 Jahre. Das erfaehrt man in der Episode '10000 Jahre', in der Dr. Weir quasi fuer 10000 Jahre haltbar gemacht wurde und alle 3333,33 Jahre zum Wechseln des ZPMs geweckt wurde. Wenn niemand was dagegen hat, dann werde ich das im Text aendern. -- Azrah 10:54, 18. Jul 2005 (CEST)
- War das nicht so, dass sie alle 3333 Jahre aufgeweckt wurde, um die ZPMs durchzuwechseln? Damit diese länger halten? --Stefan-Xp 17:07, 16. Aug 2005 (CEST)
- sie wurde lt. aussagen von dem typen etwa alle 3300 jahre aufgeweckt - er oder sie sagen niemals 3333,33 (hab das mal im artikel geaendert, liest sich etwas bloed) - es ist aber durchaus denkbar, dass so ein zpm atlantis 4000 oder 5000 jahre mit energie versorgen kann - oder auch weniger? immerhin schalten sie in der stadt bis auf die schilde und einen kleinen teil der lebenserhaltung so ziemlich alles ab - als die truppe dann durch das gate kommt, erschoepft die energie rapide und wasser dringt ein, weil der saft bei weitem nicht mehr ausreicht um die schilde aufrecht zu erhalten --suit
21:11, 22. Aug 2005 (CEST)
- 10.000 Jahre war echt ne sau geile Folge ^^ das hätte ich nicht erwartet... --Stefan-Xp 14:26, 7. Sep 2005 (CEST)
- sie wurde lt. aussagen von dem typen etwa alle 3300 jahre aufgeweckt - er oder sie sagen niemals 3333,33 (hab das mal im artikel geaendert, liest sich etwas bloed) - es ist aber durchaus denkbar, dass so ein zpm atlantis 4000 oder 5000 jahre mit energie versorgen kann - oder auch weniger? immerhin schalten sie in der stadt bis auf die schilde und einen kleinen teil der lebenserhaltung so ziemlich alles ab - als die truppe dann durch das gate kommt, erschoepft die energie rapide und wasser dringt ein, weil der saft bei weitem nicht mehr ausreicht um die schilde aufrecht zu erhalten --suit
man sollte auch nicht alles so genau nehmen, ob 3333,33 jahre oder 3333. manchmal sollte man nicht päpstlicher sein als der papst. ;-) (Vorstehender nicht signierter Beitrag stammt von 80.139.219.120 (Diskussion • Beiträge). 00:14, 23. Jun 2006)
Wraith
"Die Wraith sind die Rasse, welche die Antiker vernichtet hat." Wäre nicht vertrieben die richtige Formulierung?
Gruß Luked 21. Jul 2005
- Das stimmt allerdings! ich aender das mal, falls nicht schon passiert! --Azrah 08:54, 22. Jul 2005 (CEST)
Sicher ist vertrieben der bessere begriff dennoch will ich den eerfindern der Wraits ein kompliment aussprechen, da das Bild der Rasse eine gelungene Darstellung des Bösen ist und fasziniert sehr (Vorstehender nicht signierter Beitrag stammt von 217.94.59.45 (Diskussion • Beiträge). the one who was addicted (#) 11:27, 30. Mai 2006 (CEST))
"[die Wraith stammen ab vom] fiktiven „Iratus-Käfer“"
warum ist nur der Käfer fiktiv? Ist Stargate und die ganze Story darum etwa real??? (Vorstehender nicht signierter Beitrag stammt von 84.150.248.186 (Diskussion • Beiträge). the one who was addicted (#) 22:19, 31. Mai 2006 (CEST))
- vll käme ohne diesen hinweis jemand wie ich auf die idee nach dem iratus-käfer zu suchen. --the one who was addicted (#) 22:20, 31. Mai 2006 (CEST)
Pegasus Gates
Die Gates in der Pegasus-Galaxie wählen nicht schneller als in der Milchstraße. Nur das Erdengate braucht immer so lange, weil der Wählvorgang nicht über das normale DHD durchgeführt wird, sondern von diesem seltsamen Wählcomputer der SG-Basis. Aus diesem Grund habe ich den Text zum Atlantis-Gate etwas gekürtzt.
- und sogar das ist falsch - der wahlcomputer des sg-centers ueberspringt sogar einige sicherheitsprotokolle um schneller zu waehlen - man erinnere sich an die folge, wo ein wurmloch durch die sonne aufgebaut wird und droht den planeten zu zerstoeren - daraufhin wird die erde aus dem geschuetze planeten abkommen der asgard genommen
- ich denke das atlantisgate waehlt schneller, weil es nicht mehr erforderlich ist, dass alles so genau dargestellt wird -- am anfang der serie hat das gate ja noch bei jeder aktivierung gebebt und die leute waren ganz kalt nach dem durchschreiten (kondenswasserbildung an kleidung und brillen usw) das beben wurde mit "schwingungsdaempfern" korrigiert, die kaeltegeschichte war dann einfach so weg - jetzt ist das waehlen standard in jeder folge, drum ist es denke ich einfach in atlantis beschleunigt worden --suit
21:06, 1. Aug 2005 (CEST)
- Der Wahlcomputer muss ja immer das Gate drehen. Die Gates auf den anderen Planeten in der Milchstraße werden nur durch antippen am DHD aktiviert. Einfach mal sieben Tasten tippen und auf den Center klopfen und schon wird das Gate aktiviert. Das Erdentor muss aber gedreht werden, weil das DHD fehlt...
- Seid ihr da sicher? Es ist ja zum beispiel auch ein Unterschied, ob ich mit einem ISDN Telefon jemand anrufen will oder mit einem Uralten mit Drehscheibe. Was auch eine Intressante Frage wäre ist, ob das Anwählen eines Stargates von außen schneller gehen kann als das eigene Wählen... Ich denke das ist zum Großteil als Spannungselement in der Verwendung. Um nochmal auf das Telefonbeispiel zurückzukommen: Wenn ich am wählen war hat mich noch nie jemand angerufen, bevor ich "Rausgewählt" hab. --Stefan-Xp 17:13, 16. Aug 2005 (CEST)
- Das Atlantis-Gate wählt schneller, weil sich nicht's mehr mechanisch bewegen muss, sondern alle Chevron-Wahlen nur noch digital sind, so ähnlich wie mit dem wählscheiben und tasten-telefon schon gesagt, und die extraterristrischen milchstraßen gates müssen sich auch noch drehen, die drehen sich aber selbst, und müssen nicht von irgendwelchen angefügten motoren gedreht werden, darum sind die schneller als das erden gate. --Sproink Meine Diskussion 23:21, 4. Sep 2005 (CEST)
- Ich stimme Sproink zu. Da die Mechanik komplett entfällt ist das Tor nicht mehr so Träge und wählt digital, also entweder Chevron an oder aus... kein einrasten etc... --Azrah 10:04, 12. Sep 2005 (CEST)
- ich stimme dem nicht zu - das erdentor wird nicht mechanisch gedreht (also nicht durch motoren) das macht das tor selber - die roten "klammern" am gate sind fuer die energiezufur - das tor wandelt jegliche energie um bzw verwendet sie - das mit dem haendisch drehen machen die nur in 2 folgen (die ernest xxx folge, mit den versuchen im kalten krieg - da wurde das tor per hand gedreht, weil es weder einen wahlcomputer gab noch irgendwas anderes - die zweite ist die zerstoererin der welten folge, wo sie auf dem gefaengnis planeten ohne dhd sind) in jedem fall dreht sich das gate selber wenn es weiss, welche winkel gewaehlt werden - wenn das gate das aber nicht weiss, dreht es sich auch nicht --suit
22:30, 6. Nov 2005 (CET)
- ich stimme dem nicht zu - das erdentor wird nicht mechanisch gedreht (also nicht durch motoren) das macht das tor selber - die roten "klammern" am gate sind fuer die energiezufur - das tor wandelt jegliche energie um bzw verwendet sie - das mit dem haendisch drehen machen die nur in 2 folgen (die ernest xxx folge, mit den versuchen im kalten krieg - da wurde das tor per hand gedreht, weil es weder einen wahlcomputer gab noch irgendwas anderes - die zweite ist die zerstoererin der welten folge, wo sie auf dem gefaengnis planeten ohne dhd sind) in jedem fall dreht sich das gate selber wenn es weiss, welche winkel gewaehlt werden - wenn das gate das aber nicht weiss, dreht es sich auch nicht --suit
- Und dennoch dauert es länger da das Drehen stattfinden muss, ob mechanisch oder "weil das Tor es selber macht" (was man so nicht formulieren sollte) ist doch völlig egal. --Azrah 00:25, 8. Jan 2006 (CET)
- der grund liegt doch auf der hand, SG-Atl. is ne neue serie mit neuen sachen ect. (auch wennse auf SG-SG1 bassiert), und da sehen die gates nun mal n bissel anders aus und wählen halt schneller, auch sieht diese Wurmloch-zwischensequenz (also wenn se grad durchgehen) anders aus... basta das is der grund! man kann da jetz sonstewas für teorien reintichtern oder so, sind digitale tore, oder was weis ich.. oder es ist ne neuere technologie das das schneller geht (gabs nicht folgen wo diese auferstandene antikerin die daniel zum auferstehen verholfen hat (omah oder wie die auch immer geschrieben wird) das tor ohne anwahlsequenz aktiviert hat?.. es geht halt auch schneller), man sollte sich nicht über so eine kleinigkeit den kopf zerbrechen ;-) --Morphy 16:46, 10. Jan 2006 (CET)
- Es haengt von mehreren Gegebenheiten ab, wie schnell sich das Tor dreht. Das erste ist das Gegentor das Anwaehltor kann nur so schnell anwaehlen wie das gegentor, da dieses sich immer Syncron mitdreht (ist in mehren Folgen schoen zu sehen, man kann sogar erkennen woher der ankoemling kommt). Desweiteren haengt es auch davon ab ob ein DHD angeschlossen ist oder nicht, da ein DHD (ebenfalls in einigen Folgen zu sehen) der Ring nicht nur in eine Richtung dreht.Desweiteren kommt dazu das das Tor im SG-Center durch einen Computer gesteuert wird, der sehr viele Sicherheitsmechanismen besitzt. Beispielsweise eine eigene Fehlerkorektur. die beschleunigung die Samantha Carter in SG-1 (ende der Ersten Staffel macht ist ein ueberspringen dieser eigenen sicherheitsprotokolle. Desweiteren sind die tore in der Milchstrasse sehr viel aelter als die tore in der Pegasus Galaxy. Was ebenfalls erklaehrt warum die Tore in der Pegasus Galaxy schneller sind. Hintergrundtechnisch muessen die Pegasus-Tore auch schneller sein da diese von einem Fliegenden "puddle-jumper" engeflogen werden muessen. Wenn man sich die Serien noch genauer anschaut, gibt es noch einige gruende mehr warum die Pegasus tore schneller sind.--Matop 21:54, 12. Sep 2006 (CEST)
- Was meinst du mit den Jumpern? Die Tore müssen nicht schneller sein, man kann mit dem Jumper ja gerade so schnell fliegen, dass man am Tor ankommt, wenn das fertiggewählt hat. Es wäre halt praktisch, wenn die Tore schneller wählen würden, aber nicht absolut notwendig. In der Milchstraße mit ihren primitiven Toren funktionieren die Jumper ja auch.Stefan Bernd 09:56, 13. Sep 2006 (CEST)
- Im Grundegenommen hast du recht, aber wenn man in betracht zieht das die Antiker sich im Krieg gegen die Wraith befanden und diese recht schnelle Schiffe besassen ist verstaednlich das das Wurmloch sehr schnell angewaehlt werden muss, um eine Flucht schnell zu garantieren.--Matop 20:08, 13. Sep 2006 (CEST)
- Was meinst du mit den Jumpern? Die Tore müssen nicht schneller sein, man kann mit dem Jumper ja gerade so schnell fliegen, dass man am Tor ankommt, wenn das fertiggewählt hat. Es wäre halt praktisch, wenn die Tore schneller wählen würden, aber nicht absolut notwendig. In der Milchstraße mit ihren primitiven Toren funktionieren die Jumper ja auch.Stefan Bernd 09:56, 13. Sep 2006 (CEST)
- Stimmt, aber es ist die Frage, ob die Antiker es schafften, während des Krieges alle Tore hochzurüsten, weil sie die Gefahr,die von den Wraith ausging, nicht sofort erkannten. Und vor dem Krieg bestand dann keine Veranlassung, besonders schnelle Tore zu bauen. Allerdings könnte es sein, das besonders gefährdete Tore ersetzt oder hochgerüstet wurden. Inwiefern ist das eigentlich für den Artikel von Bedeutung? Das bringen wir doch nicht rein, oder? So wichtig ist das ja auch nicht. Stefan Bernd 07:31, 14. Sep 2006 (CEST)
- Logisch betrachtet ist es so: Während eines Krieges werden alle strategischen Elemente auf den neusten Stand gebracht. In Friedenszeiten werden die Resourcen (zB Gelder) für Transportwege reduziert. Der Aufbau des weltweiten Verkehrsnetzes von der Antike bis heute ist ein guter Vergleich. Vor oder Während eines Krieges wurde das Verkehrsnetz immer auf Vorderman gebracht, da es von den Römern bis heute von Strategischer bedeutung ist. Gleiches gilt für die Tore bei Stargate. In der Milchstraße bestand einfach keine Notwendigkeit für ein Hochleistungsnetz. Und Tore im Orbit können nur eine strategische Bedeutung haben, weswegen in der Milchstraße auch keine existieren.
- Nach meiner Erklärung der derzeitigen Frage habe ich auch eine Neue:"Warum dreht das angewählt Tor mit, wenn es noch garnicht angewählt wurde und deswegen nicht weiß das es gerade angewählt wird und deswegen mitdrehen muss?" -- 7:38 20. Sep 2006 (CEST) (Vorstehender nicht signierter Beitrag stammt von 80.143.87.198 (Diskussion • Beiträge) 01:21, 20. Sep 2006) -the one who was addicted (#) 01:24, 20. Sep 2006 (CEST)}
- Lieber anonymer User, nicht nur ist es üblich seine beiträge durch die vier Tilden (~~~~) automatisch zu signieren anstatt falsch Uhrzeiten zu posten, nein, es ist außerdem noch äußerst ungern gesehen, wenn Diskussionbeiträge anderer Benutzer verändert werden. --the one who was addicted (#) 01:27, 20. Sep 2006 (CEST)
Nachtrag zum Beitrag von Matop - Entschuldige ein Teil deiner Argumente sind totaler Unsinn. Das Gegentor hat keinen Einfluß auf die Geschwindigkeit des Anwahltores. Wie sollte das auch gehen? Erst wenn alle 7(8) Symbole gewählt sind ist das Gegentor ausgewählt, vorher ist ja nicht bekannt welches Gate angewählt werden soll. Erst dann kann des Gegentor reagieren und seine Chevrons rasten ein. Richtig ist das das Anwahlgerät einfluß auf die Geschwindigkeit hat. So können die Nox (in Enigma) und auch Cassandra (in 1969) das Tor durch eine Handsteuerung aktivieren. Dabei wird der Ereignishorizont sofort aufgebaut. René - Admin Stargate Wiki 217.17.16.2 23:21, 20. Sep 2006 (CEST)
Dr. Radek Zelenka
Hi, ich wollte fragen ob jemand, der sich mit Dr. Radek Zelenka besser auskennt nicht villeicht einen kleinen bericht schreiben kann. Ich habe die DVDs nicht und habe ein schlechtes Gedächtnis! vielen Dank im voraus Ps.: Es kann ja mal jemand einfach ein paar Sätze hinschreiben die ihm über Dr. Radek Zelenka einfallen.
danke Sven
- Hallo Sven,
- selbst bei Gateworld (Omnipedia; Radek Zalenka) finden sich keine nennenswerten Informationen über Zalenka. Ein paar Dinge ließen sich allerdings schon extrahieren. Eine schlichte Charakterisierung, gewürzt mit Informationen aus der Omnipedia und dem "Drehbuch" von Duet (Staffel 2, Episode 4), könnten zusammengenommen einen kleineren Absatz ergeben. -- JC D 20:21, 11. Aug 2005 (CEST)
Tarschilde?
Wo kam das vor und was ist das? Sind vielleicht Tarnschilde gemeint? --ChristianErtl 01:55, 21. Sep 2005 (CEST)
ist richtig so reicht in einem solchen Fall wirklich nicht aus. Bitte verifizieren! --ChristianErtl 15:15, 2. Okt 2005 (CEST)
- Es heißt Tarnschilde. Ich habe mir grade die Original-Folge nochmal zu Gemüte geführt, dort ist eindeutig die Rede von einem "cloaking shield". Hab den Absatz dementsprechend angepasst. --Jan ? @ 21:24, 3. Okt 2005 (CEST)
- Ich hätte es gleich revertieren sollen. Manchmal regen diesen IP-Benutzer echt auf. Ich bin mir sicher, dass er es wieder ändern wird. --ChristianErtl 22:50, 3. Okt 2005 (CEST)
Drehort
Der Drehort ist doch eigentlich Vancouver, Kanada, wer schreibt dann immer USA hin????
- Laut WP Lonventionen steht dort immer nur das oder die Länder, keine Städte. Vancouver müsstest du dann schon im Text unterbringen.. --Stefan-Xp 19:56, 28. Sep 2005 (CEST)
Episodenlisten II
Dieser Artikel enthält eine lange Episodenauflistung, die von der Löschung bedroht ist:
Derzeit gibt es zwar eine durchaus nennenswerte Zahl von Befürwortern solcher Listen, die allerdings letztlich nach Ansicht vieler Wikipedianer eine stichhaltige Begründung, warum diese Aufzählungen für unsere Enzyklopädie wertvoll wären, schuldig geblieben sind. Das Meinungsbild hat nur die Standpunkte der am Thema Interesierten aufgezeigt und nach meiner Privatmeinung einmal mehr aufgezeigt, dass die Konequenz des WIKIPEDIA-Auftrags, Wissen zu kondensieren und nicht Informationen zu sammeln, noch viel klarer herausgestellt werden muss.
In anderem Zusammenhang können solche Listen sinnvoll, für manche wissenschaftliche Arbeit oder Fanzine sogar unerlässlich sein, damit wird aber schon ihr beschränkter Nutzen sichtbar: sie interessieren wohl nur Fans oder Menschen, die sich „von Berufs wegen“ mit dem Thema befassen, Wikipedia-Normalleser dürften sie nach meiner festen Überzeugung ähnlich interessant finden wie die „Müller-Seiten“ des Berliner Telefonbuchs, die bei bestimmten Bedarf durchaus informativ sind, aber kein Wissen enthalten. Und zu guter Letzt: Metro Budapest wird bestimmt nicht excellenter, wenn wir noch den gesamten Fahrzeugpark seit 1896 'reinstellen.
Man mag einwenden, wir hätten ja Platz genug und der Vollständigkeit halber könnte man die Listen ja ruhig dranhängen, aber das Argument geht am Thema vorbei – die Liste zerstört einen ansonsten „runden“ Artikel. Wer für den Erhalt der Liste ist, möge zunächst die Notwendigkeit überzeugend begründen und dann eine angemessene Form vorschlagen, dann sehen wir weiter.
Ich schau' in einer Woche mal wieder vorbei. -- RainerBi ✉
Ursprünglich {{Benutzer:Rainer Bielefeld/Episodenliste}} -- [[Benutzer:Rainer Bielefeld|RainerBi]] [[Benutzer Diskussion:Rainer Bielefeld|<font size="+0">✉</font>]] 19:15, 8. Nov 2005 (CET) --Stefan-Xp 20:14, 8 November 2005 (CET)
- Warum heisst die Wikipedia denn nicht einfach Online Enzyklopedie? Laut WP:WWNI gibt es keinen Grund Episodenlisten zu löschen. --Stefan-Xp 23:32, 8. Nov 2005 (CET)
- Ach ja: "Wissen (ahd. wischan, gesehen haben) bezeichnet die Gesamtheit aller organisierten Informationen und ihrer wechselseitigen Zusammenhänge, auf deren Grundlage ein vernunftbegabtes System handeln kann." und
- "Information (von lateinisch: informare 'bilden, durch Unterweisung Gestalt geben') ist ein potenziell oder tatsächlich vorhandenes nutzbares oder genutztes Muster von Materie und/oder Energieformen, die für einen Betrachter innerhalb eines bestimmten Kontextes relevant ist. Wesentlich für die Information ist die Wiedererkennbarkeit sowie der Neuigkeitsgehalt. Das verwendete Muster verändert den Zustand eines Betrachters – im menschlichen Zusammenhang insbesondere dessen Wissen. Formaler ist Information die Beseitigung von Unbestimmtheit." --Stefan-Xp 23:32, 8. Nov 2005 (CET)
- Wenn du sie erhalten willst, sollte dir eine ausführliche und ernstzunehmende Begründung nicht zu viel sein. --ChristianErtl 23:55, 8. Nov 2005 (CET)
- Beim fachlichen Teil des Vermittlungsausschusses habe ich bereits mein bestes gegeben... --Stefan-Xp 17:57, 9. Nov 2005 (CET)
Antiker-Tor
[SPOILER-Gefahr!] „Da die Antiker ursprünglich von der Erde stammen, ...“ Aufgrund einer Aussage im Artikel SG1 über die neunte Staffel, das die Antiker eigentlich aus einer dritten Galaxie stammen, sollte man den Text daran angleichen.[/Spoiler-Gefahr] --Kuroi-ryu 21:55, 9. Nov 2005 (CET)
- wie kommst du zu dieser these, wenn ich fragen darf --suit
12:27, 10. Nov 2005 (CET)
- Wahrscheinlich wegen der Ori. --ChristianErtl 15:52, 10. Nov 2005 (CET)
- ja, wahrscheinlich hat er das auf der englischen wikipedia gelesen (hab ich dort grade gefunden) - aber de facto wird nirgends wirklich in der serie gesagt, wo die antiker/alteraner herkommen - alles nur thesen, die von der "menschheit" aufgestellt werden - nur weil die ori wo anders zuhause sind als in pegasus oder der milchstrasse, heisst das nicht zwangslaeuft, dass auch die alteraner dort herkommen - vielleicht sind beide rassen urspruenglich von der erde oder beide urspruenglich aus pegasus - solange das nicht 100%ig geklaert ist, halte ich eine einbindung und spekulation in den artikel fuer unsinnig --suit
17:57, 10 November 2005 (CET)
- Du hast recht, es sind Spekulationen. Dass sie von Erde oder der Pegasus-Galaxie sind, glaube ich aber weniger, da sie sich doch sonst schon früher dafür interessieren würden. --ChristianErtl 22:19, 10. Nov 2005 (CET)
- ja, wahrscheinlich hat er das auf der englischen wikipedia gelesen (hab ich dort grade gefunden) - aber de facto wird nirgends wirklich in der serie gesagt, wo die antiker/alteraner herkommen - alles nur thesen, die von der "menschheit" aufgestellt werden - nur weil die ori wo anders zuhause sind als in pegasus oder der milchstrasse, heisst das nicht zwangslaeuft, dass auch die alteraner dort herkommen - vielleicht sind beide rassen urspruenglich von der erde oder beide urspruenglich aus pegasus - solange das nicht 100%ig geklaert ist, halte ich eine einbindung und spekulation in den artikel fuer unsinnig --suit
- Wahrscheinlich wegen der Ori. --ChristianErtl 15:52, 10. Nov 2005 (CET)
Stargate-Deutsch
Dieser Mischmasch von Tor und Gate nervt und ist völlig unnötig. In den SG1-Folgen wird das Tor auch immer Tor genannt, in Atlantis unverständlicherweise Gate (vermutlich wegen dem pseudomodernen Deutsch). Aufgrund des besseren Verständnisses für Unwissende, welche sich nur mal kurz über das Thema informieren wollen, sollte man das Tor weiterhin und überall Tor nennen. Die Bezeichnung Stargate sollte man jedoch (wie alle anderen Eigennamen) beibehalten. Der Wechsel von Tor zu Gate ist aber unnötig, auch wenn es in der Serie eben so gehandhabt wird. (Eine Erwähnung dahingehend wäre in der Einleitung dennoch sinnvoll.) --Kuroi-ryu 21:55, 9. Nov 2005 (CET)
- Ist mir noch nie so wirklich aufgefallen. Ich habe es hier im Artikel mal angepasst, waren nur 3 Stellen. Aber: Wenn dich sowas stört, dann ändere es in Zukunft doch einfach schnell selber. --Jan ? @ 23:06, 9. Nov 2005 (CET)
Synchronsprecher
Meint ihr dass die Synchronsprecher wirklich so wichtig sind, dass man sie mit in die Tabelle aufnehmen sollte? Meiner Meinung nach Verwirren sie mehr, als wirklich zu "informieren"!
--wolfgangsven @ 16:37, 22. Nov 2005 (CET)
- Wieso "verwirren" sie dich? Meinst du damit das es eine überflüssige, zu spezifische Information wäre, die Synchronsprecher zu nennen? Also.. wirklich interessiert haben sie mich auch nicht, aber auch nie gestört. Meiner Meinung nach kann man sie drinlassen, bis jmd. ein gutes Gegenargument findet. [ J-PG ¬_¬ 09:22, 27. Nov 2005 (CET) ]
Antiker-Gen
"Warum manche Leute das Antiker-Gen haben, und andere nicht, ist unklar."
Sind die überlebenden Antiker nicht während der Belagerung von Atlantis durch das Stargate zur Erde zurückgekehrt und haben sich dort mit den Menschen vermischt? Da jeder Antiker das Gen hatte, hat sich das Gen dann ja wahrscheinlich immer weiter vererbt und ist deshalb bei einigen Menschen anzutreffen. Finde daher eigentlich schon, dass relativ klar ist, warum einige Menschen das Gen natürlich besitzen.
- Kannst du das durch irgendeine Folge, in der das gesagt wird, untermauern? Ich meine es würde passen, aber ohne Beweis wäre es nur eine Vermutung.. und die gehört da dann eher nicht rein. [ J-PG ¬_¬ 23:00, 2. Jan 2006 (CET) ]
die vermutung wurde 1-2 mal von den atlantisteam so geäusert, auch schon in der 1. staffel... genaue episodenbeweise hab ich alledings nich ich hab mir die dvd's noch n ich "gekauft" *hust* hab ;-) --Morphy 08:32, 3. Jan 2006 (CET)
- Wenn du sie noch nicht gekauft *hust* hast, dann wirst du sie ja irgendwie anderweitig haben oder guck, wenn du Zeit hast auf einer der vielen Fan Seiten nach. Dort wird es irgendwo sicher eine detaillierte Episodenbeschreibung geben ;-). Dauert villeicht die durchzulesen, aber ohne Beweis geht halt nix :). Wenn ich sie mir demnächst kaufe (nicht *hust*) und dann durchschaue, werde ich darauf achten. [ J-PG ¬_¬ 18:20, 4. Jan 2006 (CET) ]
- Also ich bin mir sehr sicher, dass das sowohl in Stargate als auch in Stargate Atlantis genannt wird. --ChristianErtl 22:03, 8. Jan 2006 (CET)
- Diese Vermutung wird bereits in der Pilotfolge von Atlantis geaeussert, einmal im Aussenposten und einmal direkt nach ankunft in Atlantis. Desweiteren wird in weiteren Folgen ebenfalls davon berichtet.--Matop 22:07, 12. Sep 2006 (CEST)
Technik: ZPM
(Nachtrag) in der Folge wird erklärt, dass Atlantis vor der Evakuierung parallell von 3 ZPMs versorgt wird; die Schaltung wurde nur von Janus so modifiziert, um eine längere "Laufzeit" zu erreichen, auch wenn dadurch 2 der 3 ZPMs vollkommen erschöpft werden, anstatt alle 3 gleichzeitig. --Nicolas Seufert 12:33, 7. Feb 2006 (CET)
Außerirdische Spezies: Hoff
Weshalb werden alle extraterrestrischen Spezies mit Ausnahme der Hoffaner mit ihrem Namen betitelt? Ist es Absicht, dass nur der Planetenname da steht? Im Text werden sie schließlich auch wieder Hoffaner genannt. --Nicolas Seufert 12:42, 7. Feb 2006 (CET)
- Und das ist relevant für einen Enzyklopädieartikel? --ChristianErtl 23:25, 7. Feb 2006 (CET)
- Ich wollte nur wissen, ob es eine spezielle Bedeutung hat. --Nicolas Seufert 01:51, 11. Feb 2006 (CET)
- "Herr Ertl" jetzt sag halt was soll das, ich habs mir beim Lesen auch gedacht, das ist Schwachfug!
- Ich wollte nur wissen, ob es eine spezielle Bedeutung hat. --Nicolas Seufert 01:51, 11. Feb 2006 (CET)
"Überarbeiten"
Wikipedia:Artikel über Fiktives
Da der Artikel seit 27. Feb 2006 den Baustein {{Überarbeiten}} trägt, der Artikel IMHO aber noch immer keinen brauchbaren Zustand erreicht hat, hab ich mal angefangen auszumisten.
Ich habe mal bei "Technologie" alle Informationen entfernt, die ich als nicht für die Beschreibung der Objekte relevant betrachtet hab. Es handelte sich dabei hauptsächlich um Beschreibungen wie die Objekte teilweise in der Serie vorkamen, bzw. was manche Figuren damit erlebt haben. --the one who was addicted (#) 17:12, 9. Mai 2006 (CEST)
Enstehung der Wraith
Die Enstehungsgeschichte der Wraith, allem voran die Geschichte mit den Antiker-Sporen sollte noch verständlicher formuliert werden. Mir fehlt da das „Wissen“. Aber bitte Wikipedia:Artikel über Fiktives beachten. --the one who was addicted (#) 18:18, 9. Mai 2006 (CEST)
Ich habe das jetzt selbst anhand der in der englischen Wikipedia vorhandenen Information umgeschrieben. --the one who was addicted (#) 21:50, 9. Mai 2006 (CEST)
Kommentar aus dem Artikel
Artikel enthält übermäßig viel Pseudoinformationen zur fiktiven! Handlung der Serie. Kaum echte Informationen zu Schauspielern, Regie, CGI, Verbreitung usw. Fanzine at its worst. --MBq 17:33, 27. Feb 2006 (CET) Außerdem ist die Grammatik stellenweise grässlich --╞►B²◄╬►【ぢすくすょん】◄╡ 20:40, 13. Mai 2006 (CEST)
Übersetzungsgerät
Meines Wissens wird in keiner Episode auf ein tragbares Übersetzungsgerät in Atlantis angespielt.
Auf der Homepage von Stargate Atlantis wird ebenfalls kein derartiges Gerät erwähnt. (Siehe auch: http://www.stargateatlantis.com/faqs/index.html#8 (Frage 8: Why do Aliens speak English?))
Es hat den Anschein, dass ein solches Gerät nicht existiert. Wenn doch, bitte die Quelle angeben. Danke. --Stefan Bernd Signieren ist immer gut, auch als IP ;) -- J-PG ¬_¬ 17:08, 13. Mai 2006 (CEST)
- Soweit ich weis, gibt es auch keines, werde aber nochmal nachschauen.. --J-PG ¬_¬ 17:08, 13. Mai 2006 (CEST)
- Hab vor kurzem den Pilotfilm zum wiederholten Male gesehen. Dort wird kein Übersetzungsgerät erwähnt. Würde diesen Abschnitt daher gerne aus dem Artikel entfernen, wenn nicht bald jemand einen Beweis liefert. --threadi 18:18, 14. Mai 2006 (CEST)
- Lösch den Abschnitt.. --J-PG ¬_¬ 18:22, 14. Mai 2006 (CEST)
- Done :-) Die Idee eines Übersetzungsgerätes entstammt soweit ich inzwischen ermitteln konnte einigen FanFiction-Geschichten die allerdings nicht mit dem Stargate-Universum konform sind und auch nicht Stargate Atlantis betreffen. --threadi 19:07, 14. Mai 2006 (CEST)
Ist es üblich, dass bearbeitete Punkte in Diskussionen gelöscht werden oder nicht? (Bin neu hier, daher hab ich keine Ahnung.) Ich würde dann nämlich diesen Thread "Übersetzungsgerät" löschen.--Stefan Bernd 16:41, 15. Mai 2006 (CEST)
- Meist bleiben Einträge stehen, bis die Seite unübersichtlich wird. Dann findet sich hoffentlich jemand, der mal "archiviert". Meist aber bleiben sie immer einige Zeit stehen, um nicht so regelmäßigen Autoren die Möglichkeit zum Nachlesen zu geben. --the one who was addicted (#) 16:46, 15. Mai 2006 (CEST)
- Genau.. Diskussionen löscht man nicht einfach so.. Sie protokollieren ja jede Menge und stellen die Begründungen für irgendwelche Handlungen dar (wie hier das löschen des Abschnittes), wenn sie zu unübersichtlich wird kann man so eine Vorlage einfügen, und damit ein Archiv erstellen ;) --J-PG ¬_¬ 17:51, 15. Mai 2006 (CEST)
2006-07-07 1730 Loki89
Hallo. Der kommentarlosen Edit von Benutzer:Loki89 von 17:30, 7. Jul 2006 stellt mit Ausnahme von ein paar Ergänzungen in der Episodenliste einen Revert auf die Version von 18:00, 5. Jul 2005 dar (Versionsvergleich).
Ich vermute, dass Loki89 diese Revert aufgrund der dazwischen erfolgten Entfernung eben dieser Episodenliste durchgeführt hat. Siehe dazu auch die obenstehende Diskussion (Diskussion #2) zu über die Episodenliste.
Ich werde jetzt auf die Version vor seinem Edit reverten, da durch seinen Edit ein Jahr Arbeit an diesem Artikel zerstört wurde.
--the one who was addicted (#) 18:14, 8. Jul 2006 (CEST)
Planet
Hat der Planet auf dem sich Atlantis befindet, eigentlich auch einen Namen? --the one who was addicted (#) 13:38, 10. Aug 2006 (CEST)
Er wurde im Artikel "Atlantika" genannt, ich habe das aber rausgenommen, bis ich dafür eine Quelle habe. Kann mich nämlich nicht erinnern, dass der Planet jemals irgendwie benannt wurde. Stefan Bernd 11:40, 25. Aug 2006 (CEST)
- Gut. Vielleicht lässt sich (auch oder zumindest) eine Bezeichnung des Sterns (zb. auch in Stargate SG1) finden. --the one who was addicted (#) 11:55, 25. Aug 2006 (CEST)
- Halte ich für unwahrscheinlich, aber die Hoffnung stirbt zuletzt. Übrigens, leg dir doch einen Namen zu, weil deine IP merke ich mir nicht. [hier] Stefan Bernd 12:03, 25. Aug 2006 (CEST) 12:02, 25. Aug 2006 (CEST)
- Laut der englischen Wikipedia heist der Planet (auf antikisch) Lantea und Ford wollte ihn "Atlantika" nennen, was jedoch von Sheppard zurückgewiesen wurde. Für Lantea wurde jedoch keine Quelle angegeben, ich glaube, es könnte auch der Name der Antiker sein. (Der Wraith in S01E12 sprach von dem Jumper als einem "lantianischen" Schiff. lantianisch=antikisch?)Stefan Bernd 13:08, 30. Aug 2006 (CEST)
- Der Planet heißt Lantea. In SGA wird auch der Ausdruck Lanteans benutzt, eine Kurzform von Atlanteans (siehe Gateworld.net --> Omnipedia --> Races unter "Lanteans") Sg81.
- Laut der englischen Wikipedia heist der Planet (auf antikisch) Lantea und Ford wollte ihn "Atlantika" nennen, was jedoch von Sheppard zurückgewiesen wurde. Für Lantea wurde jedoch keine Quelle angegeben, ich glaube, es könnte auch der Name der Antiker sein. (Der Wraith in S01E12 sprach von dem Jumper als einem "lantianischen" Schiff. lantianisch=antikisch?)Stefan Bernd 13:08, 30. Aug 2006 (CEST)
- Halte ich für unwahrscheinlich, aber die Hoffnung stirbt zuletzt. Übrigens, leg dir doch einen Namen zu, weil deine IP merke ich mir nicht. [hier] Stefan Bernd 12:03, 25. Aug 2006 (CEST) 12:02, 25. Aug 2006 (CEST)
Spin-Off
SG-A wird hier als Spin-Off der Serie SG-1 bezeichnet, was so nicht korrekt ist. Offiziell ist die Serie ein Spin-Off zum Kinofilm Stargate, da die Rechte nicht klar geregelt waren. Das ist auch der Grund, warum es in den ersten Folgen keine Gastauftritte derjenigen Serienfiguren aus SG-1 gab, die nicht bereits Bestandteil des Films waren (Teal'C, Carter, Hammond). 23.08.2006 (Vorstehender nicht signierter Beitrag stammt von Florenz (Diskussion • Beiträge) 09:38, 23. Aug 2006)--83.65.58.254 14:47, 23. Aug 2006 (CEST)
- Gibt es dafür auch (im Internet nachlesbare) Quellen? --83.65.58.254 14:47, 23. Aug 2006 (CEST)
- Dieses ist nicht ganz richtig da Dr. Weir ihren Ursprung in SG-1 hat und nicht in Stargate (Movie). Desweiteren wird Carter auch in den ersten folgen desoeffteren genannt, so das es eher ein SPIN-OFF von SG-1 ist als ein SPIN-OFF von Stargate(Movie). Die Streitereien bezueglich der Rechte im Film sind schon Jahre vor entstehen von SG-A entstanden und geschlichtet worden. Warum Serienfiguren aus SG-1 in den ersten Folgen von SG-A nicht auftauchen ist zumal auch eine geschichte die in vielen SPIN-OFF Serien gemacht wird. Ausserdem gibt es spezielle Gruende nicht alle Characktaere zu Zeigen. Das hat schon damit zu tun das als SG-A entstanden ist auf der Zeitlichen Linie SG-1 sich noch in der Vergangenheit befindet. Ein richtiger sync der beiden Folgen ist erst im spaeteren Verlauf von SG-1 geschehen als die SG-A Staffel bereits angeluafen war. Kurzum SG-1 ist Offiziell ein SPIN-OFF des Kinofilms, aber SG-A ist ein SPIN-OFF von SG-1.--Matop 22:25, 12. Sep 2006 (CEST)
- Bleibt noch anzumerken das in der Startepisode (Aufbruch in eine neue Welt) Daniel Jackson und Jack O'Neill auftreten, welche definitiv sowohl zum Film als auch zu Stargate Kommando SG-1 gehören. 217.17.16.2 23:35, 20. Sep 2006 (CEST)
- Da oben steht auch: "keine [...] die nicht bereits Bestandteil des Films waren." S.h. es kamen keine Charaktere vor, die es zwar in Stargate SG1 jedoch nicht im Film vorkamen. --the one who was addicted (#) 20:38, 21. Sep 2006 (CEST)
Sprachen
In der deutschen Version sprechen nahezu alle Personen und Rassen eine Sprache (Englisch?). Einzig einige Menschen von der Erde sprechen teilweise in deutlichem Akzent. Es gibt in der Serie aber jede Menge komplizierter Schriften.... (Vorstehender nicht signierter Beitrag stammt von 145.253.2.28 (Diskussion • Beiträge) 16:53, 31. Aug 2006)--the one who was addicted (#) 17:16, 31. Aug 2006 (CEST)
- Das ist wohl ein Phänomen, welches Allgemein zutrifft... Bei Stargate Atlantis Und Star Trek wird versucht dies durch die existenz eines Universaltranslators zu erklären. Übrigens sprechen die Goa'uld und Jaffa zeitweise die Goauld Sprache... --Stefan-Xp 18:45, 31. Aug 2006 (CEST)
- Bei Stargate (SG1/Atlantis) weiß ich von keinem Universalübersetzer. Hier sprechen nahezu alle menschlichen Rassen eine Sprache. „Jaffa! Kre!“ --the one who was addicted (#) 19:09, 31. Aug 2006 (CEST)
- Wurde von den Produzenten mal erklärt, dass man dafür keine haltbare Erklärung hat, sondern lediglich aus Zeitgründen darauf verzichtet jedesmal erneut das gegenseitige Sprachenlernen zu zeigen. --Trublu ?! 10:42, 1. Sep 2006 (CEST)
Stargate Atlantis im Movie Park Germany
- ist das mMn Werbung für den Movie Park.
- hätt ich trotzdem gern eine online-quelle dafür. auf der mpg-homepage konnte ich auf die schnelle nichts diesbezüglich finden.
- ist das mMn Werbung -> POV. -> weg!
--the one who was addicted (#) 23:37, 14. Sep 2006 (CEST)
Eine Quelle: http://www.parkscout.de/artikel/ersteanzeichenfuerdieneuheiten2007/freizeitparks (und nein, das ist keine Fanboy-Seite sondern ein seriöses Unternehmen, welches eng mit den Parks zusammenarbeitet)
- Es geht nicht um die Quellenlage, sondern um die Werbesprache. Mehr als "Es soll einen Stargate-Atlantis-Attraktion im Movie Park Germany geben" ist ziemlich sicher Werbung. Mehr Fakt existiert nämlich nicht. Floskeln wie "völlig neu" und "nie dagewesen" gehören definitiv in keinen Wikipedia-Artikel. --Trublu ?! 08:07, 16. Sep 2006 (CEST)
Jetzt muss ich mich hier auch mal einschalten: Warum behauptest du bitteschön, dass nicht mehr Fakten existieren? Ich selbst war bei der Bekanntgabe im Park und habe dort folgende Fakten vom Geschäftsführer erfahren:
- 360° Grad Kino mit 18 Projektoren und Effekten wie Wind und Wasser
- Stargate Atlantis Thematisierung
- der exklusive Film für diese Attraktion wird von MGM produziert und teilweise an den Original-Sets der Serie gedreht
- die Sitze werden auf einer runden, beweglichen, Plattform nach innen angeordnet sein
- Weltpremiere dieses Attraktions-Typs
Fanwissen
Es wurden wiederholt Überarbeitungen rückgängig gemacht, da die Infos als Fanwissen abgespempelt werden. Ich würde nun gerne wissen wie nun ein Artikel sein soll. Im englischen Artikel wird alles ausführlich beschrieben. Im deutschen Teil werden die Informationen in Metzger-Manier dargestellt. Ich würde nun gerne wissen was man von wikipedia erwartet? Ausführliche Informationen mit Hintergrundwissen oder billig gekürzte 08/15 Informationen. Auch wenn ich parteiisch bin sollten die Information wie im englischen Teil ausführlich und verständlich sein. Was meint ihr? (Vorstehender nicht signierter Beitrag stammt von - Martin - (Diskussion • Beiträge) 14:06, 15. Okt. 2006)-the one who was addicted (#) 15:31, 15. Okt. 2006 (CEST)
- Bitte lies dazu mal im allgemeinen WP:WWNI und im speziellen Wikipedia:Artikel über Fiktives. Danke. (Die englische Wikipedia ist kein Maßstab für die deutschsprachige.) --the one who was addicted (#) 15:34, 15. Okt. 2006 (CEST)
Wiki-Link Englisch
Weshalb gibt es einen Link zur englischen Stargate-Wiki? Reicht der deutsche nicht aus? Außerdem bin ich der Meinung das die Links bei den Links untergeht.--84.152.102.199 19:28, 18. Okt. 2006 (CEST)
- Der zum englischen Wiki ist schon ok, dort findet sich idR mehr Informationen. Ich habe ein paar andere weniger passende rausgeschmissen. Meiner Meinung nach ist da aber immer noch zuviel. --Trublu ?! 20:05, 18. Okt. 2006 (CEST)
Odyssey & Korolev
"Die Daedalus ist ein Schwesterschiff der Odyssey und der Korolev." Hat jemand Informationen über diese beiden Schiffe?? --EaPoe 17:30, 3. Dez. 2006 (CET)
- nunja das kritische an der sache is das beiden schiffe erst in der aktuellen staffel (die grad läuft) von sg1 auftauchen .. weis nich ob das so sinvoll is die im artikel genauer zu erwähnen, im artikel atlintis allgemein sowieso nicht.. gehören halt zu sg1 ... prinziepeiel sind das aber baugleiche schiffe zur daedalus (304 eben) .. die odyssey der nachfolger der prometeus (nachdem diese zerstört wurde) und die korolev die 304 der russen die im kapf gegen die ori in der lezten folge von sg1 zerstört wird... --Morphy 11:27, 4. Dez. 2006 (CET)