Zum Inhalt springen

Spontanremission

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 8. September 2004 um 19:40 Uhr durch 217.83.187.5 (Diskussion). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Eine Spontanheilung ist die Überwindung einer Krankheit ohne Anwendung einer speziellen Therapie.

Jeder lebende Organismus ist bis zu einem gewißen Grad ein selbstreparierendes System und kann manche Störungen wieder selbst ausgleichen.

Das Phänomen der Spontanheilung erleichtert der Medizin außerordentlich die Arbeit, gleichzeitig erschwert es den Nachweis wirksamer Behandlungsmethoden.

Das Phänomen der Spontanheilung ist der Ausgangspunkt für viele angepriesene Wunderheilmethoden, deren Wirksamkeit als sehr kritisch anzusehen ist.

Andere Begriffe für die Spontanheilung sind die Spontanremission und die Selbstheilung.

Auch ein Ökosystem wie beispielsweise der Wald zeigen Selbstheilungsphänomene, wie dies sehr schön im Nationalpark Bayerischer Wald zu beobachten ist.

Wann kann man Spontanheilungen beobachten?

  • Bei vielen Infektionskrankheiten
    • Insbesondere bei Viruskrankheiten wie Masern , Röteln , Hepatitis A etc
  • Bei der Wundheilung, bei Prellungen, bei Rippenbrüchen.
  • auch bei Krebserkrankungen gibt es ganz selten Spontanheilungen

Wo findet man selten Spontanheilungen?

  • bei der Arthrose
    • Der Schmerz hat dabei aber oft einen ganz wechselnden Charakter
  • bei großen Hirninfarkten
  • bei großen Herzinfarkten
    • Ein Muskelausfall kann das Herz teilweise durch Verstärkung der noch funktionstüchtigen Muskulatur wieder ausgleichen.
  • bei Krebserkrankungen
  • bei der Blinddarmentzündung
  • bei der Demenz

geschätzte Häufigkeit der Spontanheilungen bei Krebserkrankungen

  • bei Lungen-, Darm-, Brustkrebs circa 1 Fall auf 100.000 Patienten
  • bei Nierenzellkrebs 1 Fall auf 100 Patienten
  • bei Melanomen 1 Fall auf 400 Patienten
  • bei dem seltenen kindlichen Neuroblastom 4 S finden sich in circa 80 % der Fälle Spontanheilungen

Alternative Ansichten zur vorherrschenden Lehrmeinung

Aus Sicht der "Germanischen Neuen Medizin" geht einer Spontanheilung immer eine Lösung eines psychischen Konfliktes voraus, der durch ein Schockerlebnis entstanden seinen Anfang nahm.


Literatur

  • Wunder sind möglich - Spontanheilungen bei Krebs
    • Autor: Dr.Herbert W. Kappauf, Onkologe und Psychotherapeut aus Nürnberg
    • 2003. 192 S. 22 cm. Gebunden. 350gr. ISBN 3-451-28108-2, KNO-NR: 11 33 57 15
    • -HERDER, FREIBURG- 19.90 EUR
  • Spontanremissionen in der Onkologie:Theoretische Modelle und klinische Befunde.
    • Hrsg. v. Manfred E. Heim, Reinhold Schwarz u. a.. 1998. XIV, 264 S.
    • ISBN 3-7945-1813-6, KNO-NR: 07 43 51 72 -SCHATTAUER- 34.95 EUR

Siehe auch

Medizinische Wirksamkeit -- Heilung