Zum Inhalt springen

Benutzer:Aka/Fehlerlisten/Klammerfehler/002

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 6. Juli 2024 um 13:27 Uhr durch Dk1909 (Diskussion | Beiträge) (Fu: -). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Diese Liste enthält Artikel, bei denen wahrscheinlich Fehler bei der Klammersetzung passiert sind. Die Ziffer-Klammer-Folge gibt Anzahl und Typ der Klammern an, bei denen Probleme festgestellt wurden.

Die Aktualisierung erfolgte zuletzt am 21. Juli 2025.

Es gibt folgende Unterseiten:

  • Ausschlussliste – Liste mit zu ignorierenden Artikeln
  • Statistik – Auflistung der bei jeder Aktualisierung gefundenen Fehleranzahl

    Hilfe beim Abarbeiten ist willkommen (Hinweise).
Bitte entfernt überprüfte Einträge aus dieser Liste.

1 × [ 0 × ]
0 × ( 1 × )
|Duplikat des Führerausweises [Ausweis-Nr.) und im Falle eines Führerausweises aus einem Drittland: Landeszeichen in Klammern;

Ga

1 × ( 2 × )
[[<Dateiname>|mini|Lumpensammler („Straccivendolo“), Statue im Ortszentrum)]]

Ge

2 × ( 3 × )
* [[George Cannon (Verleger)]] (1789–1854), britischer Verleger radikaler und pornographischer Literatur<Dateiname>)
2 × ( 1 × )
Während des letzten Jugoslawienkriegs ([[Bosnienkrieg]] 1992 bis 1995) protestierten Teile der griechischen Bevölkerung gegen Luftangriffe einiger Nato-Staaten auf Serbien ([[Operation Deliberate Force]] vom 30. August 1995 bis zum 20. September 1995. Zuvor hatten Serben das [[Massaker von Srebrenica]] und [[ethnische Säuberung]]en begangen.
2 × ( 1 × )
* Torsten Wehrhahn: ''Die Westukrainische Volksrepublik. Zu den polnisch-ukrainischen Beziehungen und dem Problem der ukrainischen Staatlichkeit in den Jahren 1918 bis 1923.'' Berlin 2004, ISBN 3-89998-045-X ([http://www.weissensee-verlag.de/autoren/Wehrhahn/Wehrhahn-kurz.pdf Leseprobe (PDF; 157 kB)];

Go

2 × ( 1 × )
* [[Jovino González]] (''Jovino González Comesaña''; (* 1975), spanischer Kanute <Dateiname>
12 × ( 11 × )
Im Jahre 1945 kam Albehnen in Kriegsfolge mit dem gesamten nördlichen [[Ostpreußen]] zur [[Sowjetunion]]. Zunächst behielt es seinen deutschen Namen, bis es 1947 die russische Namensform „Gorki“ erhielt. Im gleichen Jahr wurde es in den [[Uschakowo (Kaliningrad, Gurjewsk, Nowomoskowskoje)|Uschakowski selski Sowet]] (Dorfsowjet Uschakowo (= ''Brandenburg (Frisches Haff)'') einbezogen, der zunächst von [[Selenowo (Kaliningrad, Gurjewsk)|Pinnau]] (russisch ''Selenowo'') aus verwaltet wurde. Der Dorfsowjet Uschakowo gehörte bis 1962 zum [[Rajon Laduschkin]] (Bereich ''Ludwigsort'') und erst 1965 zum [[Rajon Gurjewsk (Kaliningrad)|Rajon Gurjewsk]] (Bereich ''Neuhausen''), um dann noch in den [[Nowo-Moskowskoje|Nowomoskowski selski Sowet]] (Dorfsowjet Nowo-Moskowskoje (= ''Poplitten''/''Pörschken'')) im [[Rajon Bagrationowsk]] (Bereich ''Preußisch Eylau'') verlegt zu werden.

Gr

4 × ( 5 × )
Der '''Große Wehlturm''' ({{Höhe|295.0|DE-NHN}}<ref>DGM1 Sachsen 2024</ref>) ist ein Klettergipfel in der [[Sächsische Schweiz|Sächsischen Schweiz]]. Er steht oberhalb des [[Wehlgrund|Wehlgrundes]] bei [[Rathen]] und ist zugleich natürliche Kulisse und Wahrzeichen der [[Felsenbühne Rathen]]. Durch die markante, 72 Meter hohe Nordwand führt mit der von [[Bernd Arnold]] erstbegangenen ''Wand im Morgenlicht'' („Superlative“) eine der eindrucksvollsten Kletterrouten des Elbsandsteingebirges. In der [[Schwierigkeitsskala (Klettern)#)#Bewertungsskalen im Freiklettern|Sächsischen Schwierigkeitsskala]] wird der Weg mit IXc eingestuft. Erstbesteiger über den heute mit IV eingestuften ''Alten Weg'' war [[Rudolf Fehrmann]] am 2. August 1905.<ref>{{Literatur |Autor=Dietmar Heinicke (Gesamtredaktion) |Titel=Kletterführer Sächsische Schweiz |Band=Wehlener Gebiet, Rathener Gebiet, Brandgebiet |Verlag=Rölke |Ort=Dresden |Datum=2016 |ISBN=978-3-934514-34-8 |Seiten=94}}</ref> Bei Spielbetrieb der Felsenbühne besteht Kletterverbot.

Ha

1 × [ 2 × ]
* [https://www.handball.net/ligen RL-Nord] 2024/25 RL-Nordrhein] 2024/25
2 × ( 1 × )
* 1957–1958: Berlin Hilton (heute [[InterContinental Berlin]] (mit Paul Schwebes)
1 × ( 0 × )
* Henry Neumüller: ''Ritterorden St. Stanislaus (Russland'', Teil 3: ''Ausländische Ordensritter'', BoD, Norderstedt 2021, S. 209. ISBN 978-3-7557-3758-2.
0 × ( 1 × )
''Agios Vassilios'' <small>1995–2003)</small><br />
2 × ( 1 × )
* 1969: ''Landschaft'' – Regie: [[Hans Hausmann (Regisseur)|Hans Hausmann]] (Hörspielbearbeitung – DRS

He

3 × [ 2 × ]
* 2023 wurde Heike Hanada zum Mitglied der [[Nordrhein-Westfälische Akademie der Wissenschaften und der Künste|[Nordrhein-Westfälischen Akademie der Wissenschaften und der Künste]] gewählt.