Zum Inhalt springen

Lengerich (Westfalen)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 8. September 2004 um 16:13 Uhr durch Rover-AK-MS (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.


Lengerich Westfalen


Wappen Karte
Wappen der Stadt Borken Deutschlandkarte, Position von Borken hervorgehoben
Basisdaten
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Kreis: Kreis Steinfurt
Fläche: 90,71 km²
Einwohner: 23.469 (01.01.2004)
Bevölkerungsdichte: 257 Einwohner je km²
Höchster Punkt: 204,70 m ü. NN
Niedrigster Punkt: 52,20 m ü. NN
Postleitzahl: 49525
Vorwahlen: 05481
Geografische Lage: xx° xx' n. Br.
xx° xx' ö. L.
Kfz-Kennzeichen: ST
Gemeindeschlüssel: xx x xx xxx
Offizielle Website: www.lengerich.de
E-Mail-Adresse: info@lengerich.de
Politik
Bürgermeister: Friedrich Prigge (CDU)
Regierende Partei: CDU

Lengerich ist ein Mittelzentrum mit Maschinenbau- und Verpackungsindustrie sowie einer sehr guten Infrastruktur - direkter Anschluß an die Autobahn A1, Bahnhof an der Nord-Süd-Strecke der DB zwischen Bremen und dem Ruhrgebiet.

Geografisch gelegen zwischen Osnabrück und Münster am "Höhenzug" des Teutoburger Waldes.

Kulturell ist Lengerich für eine Stadt dieser Größe recht lebendig, es gibt zudem ein intaktes Vereinsleben. Außerdem sind die Universitäts- und Theaterstädte Münster und Osnabrück mit dem Auto und dem Zug in etwa 20 Minuten zu erreichen.

Schulen

Lengerich verfügt über zwei Realschulen und ein Gymnasium.


Vereine und Clubs

Städtepartnerschaften