Liste der Staatsoberhäupter von Spanien
Spanien entstand 1479 durch die Heirat von Isabella von Kastilien und Ferdinand von Aragón. Deren gemeinsame Tochter Johanna heiratete wiederum den Habsburger Philipp den Schönen, sodass das geeinte Königreich an die Habsburger fiel.
Das erste spanische Staatsgebilde nach dem Untergang des Westgotenreiches ist das Königreich Asturien, das sich später in die Königreiche Kastilien und León aufgespalten hat.
- Pelayo, 718-737
- Favila, Favilac oder Fafila, 737-739
- Alfons I., 739-757
- Fruela I., 757-768
- Aurelio, 768-774
- Silo, 774-783
- Mauregato, der Usurpator, 783-788
- Bermudo I., Vermudo oder Veremund, der Dekan, 788-791
- Alfons II., der Keusche, 791-842
- Ramiro I., 842-850
- Ordoño I., 850-866
- Alfons III. der Große, 866-910
Asturien zerfiel in León, Galicien und das eigentliche Asturien. Die letzteren beiden gingen aber schon bald in León auf, das man somit als Nachfolgestaat Asturiens sehen kann. 925 machten sich die Grafen von Burgos selbständig und nannten sich Grafen von Kastilien.
Könige von León
- García I. 910-914
- Ordoño II. von Galicien 910-924 und León 914-924
- Fruela II. von Asturien 910-925 und León 924-925
- Alfons IV., 925-931, † 933
- Ramiro II. , 931-951
- Ordoño III., 950-956
- Sancho I., 956-958 und 960-966
- Ordoño IV., 958-960
- Ramiro III., 967-984
- Bermudo II., 982-999
- Alfons V. von Kastilien, 999-1028
- Bermudo III., 1028-1037
- Ferdinand I. der Große, 1035-1065
- Ferdinand II., 1157-1188
Grafen von Kastilien
- Fernando Aznarez, 927 - 930, nur bekannt, dass er die Witwe von García I. von León geheiratet hat
- Ferdinand Gonzalez, 923 - 970
- Garcia I. Fernandez, 970-995
- Sancho I. Garces - 995-1017
- Garcia II. Sanchez 1017-1029
- Mayor - 1029-1032, Ehefrau Sanchos III. von Navarra
Könige von Kastilien
- Sancho III. von Navarra - 1000-1035
- Ferdinand I. von León, 1035-1065
- Sancho II. - 1065-1072
- García II. - 1065-1071
- Alfons VI., 1072-1073
- Urraca von Kastilien, 1109-1126
- Alfons VII., 1126-1157
- Sancho III., 1157-1158
- Alfons VIII., 1158-1214
Könige von Kastilien und León
- Alfons IX. von León1188-1230
- Heinrich I., 1214-1217
- Berenguela von Kastilien, 1217
- Ferdinand III. der Heilige, 1217-1252
- Alfons X. der Weise, 1252-1284
- Sancho IV., 1284-1295
- Ferdinand IV., 1295-1312
- Alfons XI., 1312-1350
- Peter I. von Kastilien der Grausame, 1350-1369
Haus Trastámara:
- Heinrich II. der Bastard,1369-1379
- Johann I., 1379-1390
- Heinrich III., 1390-1406
- Johann II., 1406-1454
- Heinrich IV., 1454-1474
- Isabella I. die Katholische,1474-1504
- Philipp I., 1504-1506
- Johanna die Wahnsinnige,1506-1516 (vertreten durch Ferdinand II. von Aragón)
Grafen von Barcelona
- Wilfried der Haarige, ca. 870- 897
- Wilfried II. oder Borell I., 897-911
- Sunyer I., 911-947
- Borell II. 947-992
- Ramon Borell , 992-1018
- Berenguer Ramon I., 1018-1035
- Ramon Berenguer I., 1035-1076
- Ramon Berenguer II., 1076-1082
- Berenguer Ramon II., 1082-1096
- Ramon Berenguer III., 1096-1131
- Ramon Berenguer IV., 1131-1162 (heiratete Petronila von Aragón)
Grafen von Aragón
- Aznar I. Galindez, ca. 809-839
- Galindo I. Aznarez, 844-867
- Aznar II. Galindez, 867-893
- Galindo II. Aznarez, 893-922
- Garcia I. Sanchez von Navarra, 926-970
- Sancho II. Garces von Navarra, 970-994
- Garcia II. von Navarra, 994-1000
Könige von Aragón
- Sancho III. von Navarra der Große, 1000-1035
- Ramiro I. von Aragón, 1035-1063
- Sancho I. Ramirez, auch Sancho V. von Navarra, 1063-1094
- Peter I. von Aragón, 1094-1101
- Alfons I. von Aragón, 1104-1134
- Ramiro II. von Aragón, 1134-1137
- Peronella oder Petronila, 1137-1163
Könige von Aragón und Grafen von Barcelona
- Alfons II. von Aragón, 1162-1196
- Peter II. von Aragón, 1196-1213
- Jakob I., 1213-1276
- Peter III., 1276-1285
- Alfons III., 1285-1291
- Jakob II., 1291-1329
- Alfons IV. von Aragón, 1327-1336
- Peter IV., 1336-1387
- Johann I. von Aragón, 1387-1396
- Martin I., 1396-1410
Interegnum und Kompromiss von Caspe 1410-1412
- Ferdinand I. von Antequera, 1412-1416
- Alfons V. von Aragón, 1416-1458
- Johann II. von Aragón, 1458-1479
- Ferdinand II. der Katholische, 1479-1516 wird auch als Ferdinand V. von Kastilien gezählt
Haus Habsburg
- Philipp I. der Schöne, 1504-1506
- Karl I. (Karl V. vom HRR), 1516-1556
- Philipp II., 1556-1598
- Philipp III., 1598-1621
- Philipp IV., 1621-1665
- Karl II., 1665-1700
Haus Bourbon
- Philipp V., 1700-1724 und 1724-1746
- Ludwig, 1724
- Ferdinand VI., 1746-1759
- Karl III., 1759-1788
- Karl IV., 1788-1808
Amadeus von Savoyen, 1870-1873
- Alfons XII., 1874 - 1885
- Alfons XIII., 1886-1931
- Johann Karl I. (Juan Carlos I.), seit 1975