Zum Inhalt springen

Steinschleuder (Fels)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 2. Juli 2024 um 11:33 Uhr durch Wahldresdner (Diskussion | Beiträge) (lf). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Blick von der Basteibrücke auf die Westseite der Steinschleuder

Die Steinschleuder (274,9 m ü. NHN[1]) ist ein markanter Klettergipfel in der Sächsischen Schweiz, zugleich das mittlere Massiv der Basteibrücke. Der Felsen bildete im Mittelalter den westlichen Eckfeiler der Felsenburg Neurathen, wovon noch Balkenfalze und eingeschlagene Treppenstufen zeugen.

Die erste dokumentierte Besteigung der Neuzeit erfolgte durch Friedrich Traugott Auerswald um 1816 über die Mardertelle, der Weg wird heute in der Sächsischen Schwierigkeitsskala mit der Schwierigkeit III eingestuft.[2].

Commons: Steinschleuder – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. DGM1 Sachsen 2024
  2. Dietmar Heinicke (Gesamtredaktion): Kletterführer Sächsische Schweiz. Wehlener Gebiet, Rathener Gebiet, Brandgebiet. Rölke, Dresden 2016, ISBN 978-3-934514-34-8, S. 70 f.