Real Life (Simple-Minds-Album)
Real Life ist das neunte Musikalbum der schottischen Band Simple Minds. Es wurde am 8. April 1991 bei Virgin Records (Europa) und A&M Records (USA) veröffentlicht.
Hintergrund
Das Album wurde von Stephen Lipson produziert. Es war das erste ohne Keyboarder und Gründungsmitglied Mick MacNeil. Peter-John Vettese spielte Keyboards auf dem Album. Die übrige Band bestand aus Leadsänger Jim Kerr, Gitarrist Charlie Burchill, der auch Keyboards spielte, und Schlagzeuger Mel Gaynor. Den Bass spielte Malcolm Foster. Stephen Lipson, der Street Fighting Years mitproduziert hatte, produzierte das Album und spielte auch einige Bassparts.[1]
Let the Children Speak basiert auf dem Simple-Minds-Instrumentalstück Theme for Great Cities von Sister Feelings Call aus dem Jahr 1981. Eine neu aufgenommene Version dieses Stücks mit dem Titel Theme for Great Cities '91 erschien als B-Seite der Single See the Lights. Travelling Man hat eine gewisse Ähnlichkeit mit dem Song Waterfront von Sparkle in the Rain aus dem Jahr 1983. Rivers of Ice basiert auf Dr. Mackay's Farewell to Creagorry, einem Instrumentalstück, das 1958 vom Akkordeonisten Iain MacLachlan geschrieben wurde. Es wurde berühmt, nachdem es 1962 für 8den BBC-Thriller The Dark Island adaptiert wurde.[2][3] When Two Worlds Collide basiert auf dem Titeltrack Real Life, ebenso wie der Song And the Band Played On aus dem Jahr 1995, der später auf dem Folgealbum Good News from the Next World erschien. Women and Ghosts (enthalten in der US-Ausgabe der Single Hypnotised von 1995) ist eine überarbeitete Instrumentalversion des Titelsongs.
Charterfolg
Das Album erreichte Platz drei in England und Platz zwei in Deutschland, ebenso in der Schweiz, Platz elf in Österreich und Platz 74 in den USA.
Rezeption
Allmusic wertete mit zwei von fünf Sternen. Alex Henderson schrieb: „Only the most devoted Simple Minds fans will want this generally uneventful CD; more casual listeners would be much better off sticking to the band's mid-'80s work.“[4]
Titelliste
Text und Musik stammen von Jim Kerr und Charlie Burchill, außer wo angegeben.
- Real Life – 4:54
- See the Lights – 4:24
- Let There Be Love – 4:57
- Woman – 4:40 (Kerr, Burchill, Stephen Lipson)
- Stand by Love – 4:06
- Let the Children Speak – 4:17
- African Skies – 4:53
- Ghostrider – 3:22
- Banging on the Door – 5:38
- Travelling Man – 3:35 (Kerr, Burchill, Lipson)
- Rivers of Ice – 3:31 (Text und Arr.: Simple Minds - Musik: MacLachlan)
- When Two Worlds Collide – 4:03
Mitwirkende
|
|
Einzelnachweise
- ↑ Simon Cornwell: dream giver redux | discography | albums | real life. Abgerufen am 1. Juli 2024.
- ↑ Simon Cornwell: dream giver redux | songs | released | rivers of ice. Abgerufen am 1. Juli 2024.
- ↑ Iain McLachlan - An Island Heritage. Abgerufen am 1. Juli 2024.
- ↑ Real Life - Simple Minds | Album | AllMusic. Abgerufen am 1. Juli 2024 (englisch).