Zum Inhalt springen

Blackmore’s Night

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 3. Dezember 2006 um 22:17 Uhr durch 80.134.120.254 (Diskussion) (Livealben & Compilations). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Blackmore’s Night ist eine Musikgruppe bestehend aus dem ehemaligen Deep Purple-Gitarristen Ritchie Blackmore und seiner Lebensgefährtin Candice Night.

Vorgeschichte

Blackmore und Night lernten sich bereits 1993 kennen, als Candice Night als Background-Sängerin bei Deep Purple mitwirkte. Schnell entdeckten beide, dass sie eine Leidenschaft für Renaissance-Musik teilen. Da Blackmore nur bis 1994 bei Deep Purple beteiligt war, gründete er nach einer kurzen mehr oder weniger geglückten Wiedervereinigung seiner Band Richtie Blackmore’s Rainbow mit Night zusammen Blackmore’s Night.

Stil

Blackmore’s Night spielen an Renaissance-Musik orientierte Songs. Die traditionell akustische Instrumentierung wird dezent mit modernen Instrumenten ergänzt. Blackmore hat sich dem riff-betontem Hard-Rock-Spiel abgewandt und spielt seine Gitarren nun hauptsächlich nach klassischer Schule. Der melodiöse Gesang von Candice Night ist mit moderner Folkmusik vergleichbar. Die Texte lehnen sich an alte Volkslieder oder moderne Folk-Songs an. Immer wieder kommt es im Rahmen der Aufnahmen auch zu einer Zusammenarbeit mit anderen namhaften Künstlern, beispielsweise Ian Anderson (Jethro Tull) oder Joe Lynn Turner (Rainbow).

Die Band spielt live ausschließlich mit historischer Gewandung auf Schlössern und Burgen. Häufig erscheint das Publikum zu den Konzerten ebenfalls in zeitgemäßer Kleidung. Als Vorgruppe wird er dabei häufig von der deutschen Mittelaltermusik-Formation Geyers begleitet.

Auf fast jedem Album der Band und bei Konzerten waren bisher Cover-Versionen zu hören; häufig auch von Titeln, die ursprünglich von Blackmore bereits mit anderen Bands aufgenommen wurden. Unter anderen interpretierte Blackmore’s Night Diamonds and rust von Joan Baez und Ralph McTells Streets of London. Mit Child In Time, Soldier of Fortune (beide Deep Purple) und Street of Dreams oder Self Portrait (Rainbow) spielen Blackmore’s Night auch Titel der Ex-Bands von Richie Blackmore.

Diskografie

Studioalben

  • 1997: Shadow Of The Moon
  • 1999: Under A Violet Moon
  • 2001: Fires At Midnight
  • 2003: Ghost Of A Rose
  • 2006: The Village Lanterne
  • 2006: Winter Carols

Livealben & Compilations

  • 2001: Minstrels And Ballads (Compilation)
  • 2002: Past Time With Good Company (Live)
  • 2003: Best Of Blackmore’s Night (Compilation)
  • 2003: Richard The Difficult (Bootleg)
  • 2004: All For One (Compilation)
  • 2004: Beyond The Sunset - The Romantic Collection (incl. Christmas-Album & DVD)
    Christmas Album (3 Songs auf dieser CD, "Christmas Eve, Emanuel, We Three Kings" sind auf Winter Carols 2006 neu erschienen

Singles & EPs

  • 2001: The Times Are Changing
  • 2002: Home Again
  • 2004: All Because Of You
  • 2005: I’ll Be There (Just Call My Name)

Videos & DVDs

  • 2005: Castles And Dreams (Doppel DVD)