Zum Inhalt springen

Albula

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 5. September 2004 um 18:09 Uhr durch Radeon (Diskussion | Beiträge) (Verlinkung Albulabahn). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Die Bezeichnung Albula (bündnerromanisch Alvra) steht für:

  1. den Albulapass (2.312 m ü. N.N.). Er verbindet das Albulatal mit dem Engadin. Die Paßstrasse führt von Bergün nach La Punt.

  2. den Fluss Albula, siehe Albula (Fluss).

  3. das Albulatal, ein inneralpines Tal in Graubünden. Die Einwohner leben hauptsächlich vom Fremdenverkehr (Lenzerheide, Bergün, Schwefelbad in Alvaneu-Bad) und von der Landwirtschaft (Viehzucht, Ackerbau).

  4. den Bezirk Albula in Graubünden, siehe Albula (Bezirk).

  5. die Albulabahn, einen Teilabschnitt der Rhätischen Bahn. Sie ist deren reizvollster Abschnitt.