1889
Erscheinungsbild
18. Jahrhundert | 19. Jahrhundert | 20. Jahrhundert
1850er | 1860er | 1870er | 1880er | 1890er | 1900er | 1910er
1884 | 1885 | 1886 | 1887 | 1888 | 1889 | 1890 | 1891 | 1892 | 1893 | 1894
Ereignisse
- 1. Januar - Die elektrische Hinrichtung wird eingeführt. Im Staat New York tritt ein Gesetz in Kraft, die die Hinrichtung von zum Tode Verurteilten Verbrechern durch Benutzung des elektrischen Stuhls vorsieht. Diese, zuvor an Tieren erprobte, gegenüber dem Erhängen als "menschlicher" empfundene Todesart kommt am 6. August 1890 zum erstmals zum Einsatz.
- In Paris, Frankreich wird der Eiffelturm zum hundertjährigen Jubiläum der Französischen Revolution erbaut.
- Weltausstellung in Paris
- In Worpswede wird die Künstlerkolonie gegründet
- Bertha von Suttner veröffentlicht "Die Waffen nieder!".
- In Brasilien wird die Republik ausgerufen
- Süddakota wird 40. Bundesstaat der USA
Geboren
- 16. April - Charlie Chaplin († 1977)
- 20. April - Adolf Hitler, der die Welt in Blut tauchen wird
- 5. Juli - Jean Cocteau, späterer Schriftsteller
- 30. Juli - W.K. Sworykin, der die Grundlage des Fernsehens erfinden wird
- 3. Oktober - Carl von Ossietzky, Verantwortlicher Redakteur der "Weltbühne", Pazifist, Friedensnobelpreis 1936 († 1938)
- 6. Oktober - Maria Dąbrowska, polnische Schriftstellerin
- 20. November - Edwin Hubble, der später die Expansion des Universums feststellen wird
Gestorben
- 23. September - William Wilkie Collins, der die ersten Vorläufer der Kriminalromane schrieb (* 1824)