Wulfstan von Haithabu
Wulfstan von Haithabu war ein Reisender und Händler im späten 9. Jahrhundert. Seine Reiseberichte, zusammen mit denen eines anderen Reisenden, Othere, sind in Alfred des Großen Übersetzung von Orosius Histories erhalten.
Nach diesem Bericht unternahm Wulfstan um das Jahr 880 herum eine Seereise von Haithabu (auch Hedeby genannt) entland der südlichen Ostseeküste bis zur Handelsniederlassung Truso. Truso besaß einen Hafen an der Ilfing, und lag nahe dem etwa 350 Jahre später gegründeten Elbing, im späteren Ostpreußen und heutigen Polen. Auf seiner Fahrt begegnete er vielen Menschen, unter anderem Dänen, und er gilt als der erste, der das Wort "Dänemark" niederschrieb.
In seinem 1991 erschienenen Buch, Die Prussen. Ein sympathisches Volk zwischen Weichsel und Memel, behauptet Karl Baumann, dass Wulfstan Truso nicht nur besucht habe, sondern auch dort sowie in Sambia gelebt habe. Nach Baumann hat Wulfstan die Lebensweise seiner Gastgeber schätzen gelernt, und hatte gute Erinnerungen an sein Leben unter ihnen.