Zum Inhalt springen

Erwin Koeman

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 3. Dezember 2006 um 19:14 Uhr durch Sir (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Erwin Koeman (* 20. September 1961 in Zaandam) ist ein ehemals erfolgreicher internationaler Profi-Fußballspieler.

Karriere

Koeman ist in einer Fußballfamilie aufgewachsen. Vater Martin spielte Jahre für GVAV in Groningen und sein jüngerer Bruder Ronald Koeman spielte ebenfalls Fußball auf Topniveau. Erwin Koeman debütierte im bezahlten Fußball beim FC Groningen. Kurz danach verschlug es ihm zum PSV Eindhoven, er kehrte aber bald nach Groningen zurück. Nach einer kurzen Zeit in Groningen probierte Koeman sein Glück beim damaligen belgischen Topclub KV Mechelen. Neben dem Landesmeistertitel errung er 1988 seinen ersten europäischen Preis mit Mechelen mit dem Finalgewinn im Europacup gegen Ajax Amsterdam.

1988 wurde Koeman gleichzeitig Europameister mit der niederländischen Elf in Deutschland mit einem Finalsieg gegen die Sowjetunion (2-0). Nach seiner Zeit in Mechelen spielte er wieder für den PSV Fußball, wo er wieder einen Landestitel erzielen konnte. Er beendete seine Karriere bei dem diese begann: FC Groningen. Koeman spielte 31 Länderspiele.

Nach seiner aktiven Fußballlaufbahn wurde Koeman Assistentstrainer beim PSV. In der Saison 2004/05 war er Haupttrainer von RKC Waalwijk. Sein Vertrag bei RKC wurde vorzeitig aufgelöst, da Koeman zum 1. Juli 2005 als Trainer von Feyenoord Rotterdam verpflichtet wurde.

Stationen als aktiver Spieler

Trainerstationen