Zum Inhalt springen

Mailingliste

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 14. August 2003 um 15:56 Uhr durch Marc Tobias Wenzel (Diskussion | Beiträge) (Leicht umsortiert. Danke für die Beispiele! ). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Eine Mailingliste (ML) bietet einer geschlossenen Gruppe von Menschen Nachrichtenaustausch in Briefform. Dieser Nachrichtenaustausch ist innerhalb der Gruppe öffentlich. Besonders häufig sind Mailinglisten im Internet, wo sie mittels E-Mail realisiert werden.

Um den anderen Mitgliedern der ML eine Nachricht zukommen zu lassen, schickt man sie an eine zentrale Adresse. Von dort aus wird die Nachricht jedem Mitglied sofort oder einmal täglich als Tageszusammenstellung (Digest) zugesandt.

Mailinglisten sind vergleichbar mit Foren oder dem Usenet. Der Vorteil gegenüber einem Webforum ist, dass die Beitäge offline gelesen und geschrieben werden können. Ein Listenserver (das Programm, das die Nachrichten weiterverteilt) ist viel einfacher einzurichten als eine Newsgroup des Usenet. Ausserdem besitzen viel mehr Internetnutzer ein Programm zum Lesen von Emails als von Newsgroup-Nachrichten und können es auch bedienen.

Der Listenserver, der die Emailadressen verwaltet, kann so konfiguriert werden, dass zu einer Mailingliste nur bestimmte Personen zugelassen werden. Auf diese Weise kann man die Kontrolle über die Abonnenten zu behalten.

Manche Mailinglisten werden von einem Moderator betreut, der eintreffende Mails begutachtet bevor sie an alle Teilnehmer weitergeleitet werden. Der Moderator kann Artikel auszusortieren, die rein werbenden Charakter besitzen (Spam), themenfremd sind oder gegen die Netiquette verstoßen.

Beispiele für Listenserver

Siehe auch :