Benutzer Diskussion:Hei ber/Archiv/2008
![]() |
![]() |
![]() | |
benutzer | discussion | bewerten |
Diskussionsseite Hei_ber
Ich antworte auf Nachrichten, die hier eingestellt wurden auch hier. Ich bitte um Hinweis, falls Anderes gewünscht wird.
Willkommen Hei_ber!
Eigentlich bin ich auch neu (zumindest nicht alt), aber dennoch will ich Dich willkommen heißen, nachdem Du das Zeitalter der Aufklärung gerettet hast. ;)
Mir schrieb man zur Begrüßung:
"In Handbuch, Hilfe und FAQ kannst Du Dir einen Überblick darüber verschaffen, wie das Edit-editieren hier funktioniert. Fragen kannst Du am besten hier stellen. Viele Antworten finden sich jedoch schon hier und wenn sich dort nicht gleich eine Lösung findet, helfen die meisten Wikipedianer (ich auch) gerne. Lies Dir am besten erst einmal Wikipedia:Erste Schritte (vielleicht auch Wikipedia:Tutorial und Wikipedia: Wie schreibe ich gute Artikel) durch, bevor du loslegst. Hier kann dann alles ausprobiert und getestet werden!
Bitte beherzige den wichtigsten Rat, der nicht nur für Anfänger, sondern stets für alle Wikipedianer zu gelten hat: Sei mutig, tapfer und zur Not auch grausam!
Bei Diskussionen vergiss bitte nie, zu "unterschreiben". Dies kannst Du mit zwei Bindestrichen und vier Tilden ganz einfach so machen: --~~~~. Beim Abspeichern wandelt das System die Tilden dann in Deinen Namen und die Uhrzeit um."
Aber Du hast ja sogar schon einen Revert gemacht und bist außerdem Naturwissenschaftler, da werden zumindest die technischen Seiten für Dich nicht neu sein. Dennoch ein verspätetes Willkommen!
--Emkaer 14:21, 10. Mär 2006 (CET)
Baggins
Servus: Bin auch eher per Zufall auf das Zeug gestoßen: ein Freund der Textildesign studiert hatte das auf seinem Arbeitstisch rumliegen und erwiederte auf mein neugieriges Nachfragen, was das denn für ein Material wäre es würde sich Baggins nennen; Meyers Taschenlexikon auf meinem Schreibtisch hat ebenfalls einen Mini-Eintrag zu dem Begriff der ziemlich genau mit den spärlichen Informationen übereinstimmte die mein Freund mir geben konnte - deswegen hab' ich eben einen Blick in die Wiki geworfen, weil ich hoffte hier mehr zu erfahren (wobei es eigentlich nicht so mein Interessengebiet ist, aber wenn man einmal angefangen hat, naja - kennst du sicherlich :) ). Und als hier kein Artikel vorhanden war hab' ich halt das wenige was ich wusste zusammengetragen und einen Minieintrag verfasst. zsasz
Danke
Hallo, danke für deine liebe Willkommensnachricht. Vielen Dank auch für die hilfreichen Tipps. Achso: Und danke, dass du den Text über West-Zigaretten erweitert hast. Möchte den nämlich gerne vor der Löschung ersparen, da einige Textpassagen wirklich schon gut waren. LG, florrischu
Danke für Hinweis
Hallo Hei_ber, das ist mir bisher selten passiert, dass ein Wikipedia-Mitstreiter mir einen Hinweis gibt, wenn er an meiner Arbeit Änderungen vornimmt (Artikel Abkommen). Danke dafür. So macht die Wikipedia tatsächlich mehr Spass. --Michael 22:49, 13. Jun 2006 (CEST)
Dem Zappa Frank seiner Band die Mitglieder von
Hallo Hei ber,
nachdem Wiegels mich ins Spiel gebracht hat, spiel ich mal den Ball weiter. Die ganzen Musiker-Kategorien sind "gewachsene" Kategorien, das heißt um ne richtige Systematik hat man sich noch nicht viel Gedanken gemacht. In der Konsequenz bedeutet das:
1. Wenn schon etwas existiert, dann nachmachen. Im Fall von Frank Zappa würde ich mich an deiner Stelle an die Kategorie:Bob Marley halten, also eine Kategorie:Frank Zappa anlegen, und Bandmitglieder, Alben, Songs etc. hineinpacken. Und die Kategorie selbst dann wieder in die Kategorie:Rocksänger oder was sonst so passt eintragen. Es macht nicht viel Sinn, es bei Marley so, bei Zappa anders und bei einem dritten Musiker wieder anders zu machen. Beispiele aus anderen Bereichen sind Kategorie:Mozart oder Kategorie:Harry Potter. Die englische WP ist ... anders, da sollte man mit dem Übernehmen vorsichtig sein.
2. Wenn noch nichts existiert: einfach halten. Einfache, eindeutige Namen wählen, den Kategorienbaum nicht zu sehr verschachteln und nicht für fünf Artikel eine neue Kategorie anlegen. Möglichst universelle Lösungen wählen und keine speziell auf einen Fall zugeschnittene. Nur als Empfehlung.
3. Bei größeren Änderungen oder Neuanlagen sollte man auch mal bei den "Fachleuten" nachfragen und das sind hier die Portale. Bei Zappa wäre das z. B. das Portal:Rockmusik, das sehr aktiv ist, es gibt noch das Portal:Charts und Popmusik, Portal:Klassische Musik, Portal:Musik ... Dann kann man auf jeden Fall schon mal Konflikte und ggf. größere Aufräumaktionen vermeiden.
So, der Ball ist jetzt bei dir, jetzt kannst du dir überlegen, wie du ihn reinmachst ;-) Wenn du noch weitergehende oder Detailfragen hast, kannst du dich gerne an mich wenden (oder wie gesagt an die Portale). Gruß -- Harro von Wuff 01:11, 14. Jun 2006 (CEST)
- Vielen Dank für die ausführliche Antwort! Ich habe jetzt einen Hinweis ins Portal gesetzt und um Kommentare gebeten. Dann kann es losgehen! --Hei_ber
So, so so
Du schriebst mir am 19.6.2006; Ich bin Teile einer recht langen Liste durchgegangen. Bei einigen Texten wurden Übereinstimmungen mit Texten aus anderen Quellen gefunden, einige habe ich darauf neu formuliert, um die Informationen in den Artikel einzuarbeiten, ohne eine Urheberrechtsverletzung zu begehen. Leider findet sich für Deine Arbeit unter deinen Benutzerbeiträgen kein Beleg. Merkwürdig oder? JEW
- Hallo JEW, danke für Deine Zeilen. Meine Bearbeitungen sind schon etwas länger her, hier sind ein paar zu finden. Ich habe bei dieser Liste in den Versionslöschungen dokumentiert, welche Artikel ich verändert hatte, insbesondere sind es die Artikel Kettenkirche (letzte Änderung von mir) und Kannibalismus, hier sind meine Änderungen dokumentiert. In der oben erwähnten Liste sind etliche Einträge bereits durchgestrichen - hier haben Wikipedianer die von Markus Schweiß angegebenen Stellen auf potentielle Urheberrechtsverletzungen untersucht und keine gefunden. Dort wo URVV (Urheberrechtsverletzungsverdacht) steht, wurden andere Webseiten gefunden, auf denen der eingestellte Text passagenweise vorkommt. Hier wäre ein Hinweis von Dir erbeten, ob es sich um Deine eigenen Texte handelt. Wo das nicht der Fall ist, müsste die Passage entfernt werden und die Informatinen neu eingesetzt werden.
- Es wäre eine große Hilfe, wenn Du die Liste einmal durchgehen könntest und anmerken, ob in den aufgeführten Passagen weitere Quellen übernommen wurden - diese Passagen können dann umgearbeitet werden.
- Ich habe mich mit der Liste beschäftigt, weil ich das Urheberrecht für wichtig halte und mich die Themenbereiche in der Liste interessieren - Admin bin ich nicht und leider auch kein Experte auf dem Gebiet der Archäologie - aber mir ist daran gelegen, Konflikte beizulegen und die interessanten Artikel zu bereinigen. Falls ich also irgendwo Hand anlegen kann, etwa beim Umarbeiten von Passagen aus anderen Quellen - bitte gib mir einen Hinweis! --Hei_ber 01:00, 13. Jul 2006 (CEST)
Hallo Hei_ber, soweit mir bekannt ist, haben eine größere Zahl von Leuten die in der Liste aufgeführten Dateien durchgesehen und dabei in mehr als 1000 Artikeln keine "besorgniserregenden" URVs gefunden, was letztlich und nur ganz zufällig bzw. durch den besonderen Einsatz zweiter ID zu meiner Entsperrung geführt hat. Ansonsten läge ich jetzt schon auf dem Wiki-Friedhof. Wenn Du dich eingehender informierst, z.B. bei Markus Cyron oder Regiomontanus wirst Du erfahren, das es sich um eine Schweißsche Hexenjagd gehandelt hat, der z.B. bei der Löschung von mehreren Hundert Bildern jede Grundlage fehlte. Inzwischen stelle ich fest, dass eine ganze Reihe von Texten dadurch ihrer Basis beraubt sind, dass dort Verweise auf Bilder (z.B. im Bild rechts, etc.) vorhanden sind, die es gar nicht mehr gibt. Mir fehlt z. Zt. jede Lust weiter an der Sache zu arbeiten, zumal die Drahtzieher immer noch frei rummlaufen und sich offenbar niemand dafür interessiert das eine Wiederholung der ganze Sache - ich denke hier auch an andere ID - jederzeit möglich ist. JEW
Antwort
Hallo JEW, ich habe mir etwas Zeit für eine Antwort gelassen, weil mir selbige nicht ganz leicht fällt.
A Zu den Motiven
Ich habe immer noch den Eindruck, dass die ganze Geschichte auf Missverständnissen und einer unterschiedlichen Bewertung von Urheberrechtsfragen beruhte. Marcus Schweiß legt strengere Maßstäbe an und ist zuweilen etwas harsch in seiner Kommunikation und den folgenden Handlungen. Ich unterstelle ihm allerdings, dass er das Wohl der Wikipedia im Sinne hat. Immerhin können für die Wikipeda erhebliche Kosten entstehen, wenn Urheberrechteinhaber eigene Passagen dort wiederfinden und Klage erheben. Selbst bei einer unberechtigten Abmahnung entstehen Kosten und wenn vor Gericht nachgewiesen werden kann, dass Verletzungen geduldet wurden, kann dies negative Auswirkungen haben.
Ich habe mich hier schon über manche Ungerechtigkeit geärgert, teils so sehr, dass ich eine kurze Pause eingelegte. Du hast jetzt in Markus Cyron immerhin einen Admin, der mit der Sache vertraut ist und Dich vor Willkürakten zumindest bedingt schützen kann.
B Bilder
Zu den Bildern: Diese müssen vom Schöpfer unter GNU-FDL veröffentlich werden (bei den anderen Lizenzen kenne ich mich nicht aus). Wenn Du sie selbst aufgenommen hattest, muss dies vermerkt sein und die Lizenz muss angegeben werden. Wenn dies nicht erfolgt, werden Bilder leider gelöscht. Ich bin hier kein Experte, aber unter Wikipedia:Urheberrechtsfragen kann man Dir sicher weiterhelfen. Leider lassen sich Bilder nicht wiederherstellen, so dass Du sie neu einstellen müsstest.
C Zu der Sachfrage der Urheberrechtsverletzungen
Ich bin mir nicht sicher, wer Liste [1]durchgegangen ist, aber dies wurde nicht zu jedem Lemma vermerkt. Es wäre gut, wenn Du diejenigen, die sie durchgegangen sind, bitten würdest, die unbedenklichen Passagen von der Liste zu streichen.
Ich hatte mir mehrere Stunden Zeit genommen, um einige wenige Einträge durchzushen. Bei den beiden schon oben erwähnten (Kettenkirche, Kannibalismus) fand ich, wie erwähnt, Übereinstimmung zu Texten, die im Internet veröffentlicht waren und den Eindruck erweckten, nicht von Wikipedia kopiert worden zu sein. Ich habe sie daher entfernt und die Informationen neu eingefügt. Eine Anfrage bei unserem Urheberrechtsexperten Benutzer:Historiograf ergab, dass eine Versionslöschung, das heißt, die Entfernung aller gespeicherten Bearbeitungen des Artikels, die diese Texte enthielten, "wohl übertrieben" sei. Dies ist ein Hinweis darauf, dass - wohl wegen der Kürze der Texte (1-2 Absätze) und eventuell auch der möglicherweise geringeren Schöpfungshöhe und dadurch, dass die Texte nur noch in der Versionsgeschichte stehen, die Sache zumindest in einer Grauzone ist. Ich sehe darin allerdings keinen Freibrief, dass keine URV begangen wurde und fasse die grundsätzliche Vorgehensweise von Wikipedia so auf, dass man auf der sicheren Seite sein möchte.
Bei einigen Artikeln, wie Ägyptische Mythologie, Kapitel Bedeutung im Römischen Reich wurden von Dir Absätze eingetragen, der in einer anderen Publikation standen[2]. Die Schöpfungshöhe ist hier vermutlich zweifelhaft, aber im Zweifelsfall kann es zu einer Urheberrechtsklage kommen, die Wikipedia (und ggf. auch den Autor) richtig Geld kosten kann. Ich möchte Dich gern bitten, derartige Absatzeinführungen (vor allem, sollte es sie geben, Einfügungen aus Büchern) in der Liste [[3]] zu markieren, damit sie umgearbeitet werden können. Auch eine Markierung der Passagen, die von Dir selbst neu geschrieben wurden wäre sinnvoll (insbesondere von Kopien Deiner eigenen Publikationen), damit die Liste verkleinert werden kann. Derzeit stehen noch 54 offenbar nicht überprüfte Textpassagen drin - und ich möchte sie gern auf 0 bringen, um die Sache endgültig aus der Welt zu bringen.
Durch Anlegen eines höheren Maßstabes bei den Urheberrechtsfragen kannst Du Dich auf die sichere Seite stellen und ich denke, dass Dir dann auch kein Admin mehr Steine in den Weg legen kann. --Hei_ber 01:09, 15. Jul 2006 (CEST)
- Hallo Hei_ber, ich verstehe Dein Motiv und dein Problem. Leider verstehst Du mein Problem aber gar nicht. Wenn ich MS nicht mangelnden Intellekt unterstellen will, muss ich leider davon ausgehen, dass das ganze kein Missverständnis, sondern böse Absicht war. Zwar hat MS primär auf Hinweise von LisaData und deren Sockenpuppen reagiert, aber die Motivation der Dame und ihre Arbeit mit mindestens zwei vermutlich sogar mehr Sockenpuppen war sehr leicht zu durchschauen. Jedenfalls hat Regiomontanus dies sofort getan und Marcus Cyron als er mit der Sache beschäftigt wurde ebenfalls. Es wird sogar behauptet MS hatte dies inzwischen erkannt.
Im Textteil gab es drei oder vier Beanstandungen, bei denen der von mir umgearbeitete Text ggf. noch zu nahe am Original lag. Das Beispiel Kettenkirche, die Du ja umgearbeitet hast, zeigt, dass dies wie auch in anderen Fällen wo ein angezeigter URV-Verdacht durch schnellstes überarbeiten ausgeräumt wurde - wozu ich generell auch jederzeit ohne (wenn und aber) bereit war, andere Wege als die von MS beschrittenen gibt.
Gelöscht wurden aber nicht etwa hunderte von Texten sondern die von mit ordentlicher Lizenz eingestellten mehreren Hundert Bilder und Zeichn. Und diese dann sämtlich – als Streitfall über eine Gemeinfreiheit verblieb nur das von mir vorsorglich gelöschte Bild im Artikel Bamberger Götzen
Und gelöscht wurden viele Bilder und Zeichnungen gleich zwei Mal. 1. Zunächst einmal weitgehend von mir, weil ich über die Verdächtigungen verärgert war. 2. Als ich die Bilder dann auf Wunsch von Regiomontanus teilweise wieder eingestellt hatte, von MS, der dazu eine ganze Armada von Hilfskräften eingesetzt hat.
Dazu findet sich dann aber der Hinweis von MS: Ich habe zwar keinen konkreten Beleg für Bilder URVs, aber vorsorglich …
Im Klartext bedeutet das, das ohne hinreichende Verdachtmoment gelöscht wurde. Die von MS inspirierten Leute sind teilweise dazu übergegangen (im Literaturhinweis) mein in einem wissenschaftlichen Verlag erschienenes – lange vor meiner Arbeit bei WP im Handel nicht mehr erhältliches, und von diesen Leuten eindeutig nicht gelesenes Buch zu löschen. Neben dem Rufmord, (immer noch gibt es einige Internetseiten wo der Hinweis auf URVs durch mich erscheint) kommt also ein Bildersturm und so etwas wie eine Bücherverbrennung hinzu. Seine Aktivitäten mir gegenüber bespricht MS dann auch noch auf der Tagung der Ruhrgebietswikipedianer wohl doch mit eindeutiger Tendenz und Absicht. Mein Nickname ist dadurch versaut bis in die Steinzeit. Auf meiner Benutzerseite steht immer noch, dass ich dauerhaft gesperrt bin. Nun zu deinem Ansinnen: ich habe keine Lust mich mit dieser Sache noch einmal zu beschäftigen und bin mir auch gar nicht sicher ob dies hier nicht alles Rückzugsgefechte sind um die Weste von MS einigermaßen sauber zu halten. Bei mir hat sich noch niemand entschuldigt für die zerstörte Arbeit die ich da rein gesteckt habe. Bei den Texten kommt hinzu, das ich bei mehr als 1000 Artikeln (die Mehrheit davon Überarbeitungen, die inzwischen bereits von anderen weiter überarbeitet wurden) keine Übersicht mehr darüber habe wie die seinerzeitige Quellensituation war.
Merkwürdigerweise wurden in die jetzt bildlosen Artikel schnellstens neue Bilder (andere Quellen, u. a. aus Commons) eingestellt, sodass sich würde ich meine – teilweise viel besseren Bilder - wieder einstellen sofort ein Konflikt ergäbe. Drei meiner von MS gelöschten Bilder finde ich jetzt in Commons, obwohl ich sie da nicht eingestellt habe. Aber das scheint aufgrund der von mir angegebenen Lizenz wohl zulässig zu sein.
Im übrigen ist der bei mir angewandten Praxis immer noch kein wirksamer Riegel vergeschoben worden, so dass andere davon genau wieder betroffen ein können.
PS in ägyptische Mythologie habe ich nie gearbeitet.
stattdessen findet man dies über mich:
Wikipedia:Urheberrechtspatrouille/Archiv 2 Benutzersperrung 2.6 Benutzer Jew
- Hallo JEW, meine Antwort sehr verzögert. Zunächst freut es mich ausgesprochen, dass Du wieder aktiv dabei bist und neu Bilder einstellst. Damit ist ja eines meiner Anliegen bereits positiv beantwortet. Mein zweites Anliegen, die Entfernung potentieller URV-Texte werde ich selbst in Angriff nehemen. Du selbst wünschst eine Rehabilitierung, insbesondere eine Enfernung aus den Seiten der Urheberrechtpatrouille, die Du oben zitierst. Ich denke, dass Du mit Marcus über die Entfernung sprechen kannst. Besonders erfolgsversprechend sollte dies werden, wenn die obengenannte Liste abgearbeitet ist. Daher wiederhole ich nochmals meine Bitte, dass Du die Liste [4] durchgehst und versuchst, Dich zu erinnern, ob nicht-online Quellen auführlich zitiert wurden und ggf. einer Überarbeitung bedürfen. Dass Du Dich bei den ausgesprochen vielen Beiträgen, die Du geleistet hast, nicht mehr an alles konkret erinnern kannst kann ich gut verstehen, aber jeder Hinweis hilft. Ich bin übringens mit Marcus nicht in Kontakt und es ist nicht mein Ziel, irgendjemand "reinzuwaschen" - jetzt geht es mir nur noch darum, potentielle Urheberrechtsverletzungen auszuräumen. Solltest Du die Verweise auf Deinen Namen im Zusammenhang mit Urheberrechtsverletzungen aus der bei Google durchsuchbaren Wikipedia entfernt wissen wollen, so ist die Archivierung ein gangbarer Weg (wenn die zweifelhaften Fälle ausgeräumt sind.) Ich bin auch bereit, den hier stehenden Austausch zu archivieren, wenn Du es wünschst.
- Deine Verärgerung kann ich nachvollziehen, die Motive von Lieslxxx schienen mir auch merkwürdig (Ihrem Wunsch nach Wiedereinstellung eines URV-Verdächtigen Bildes wurde allerdings auch nicht entsprochen und der Benutzer scheint auch nicht mehr aktiv zu sein.) Bei den "Helfern", die Deine Bilder gelöscht hatten, unterstelle ich (assume good faith), dass sie von einem Verdachtsfall auf alles geschlossen haben. Inzwischen sind Deine Bilder ja gut lizensiert, und bleiben auch, so wie ich es gesehen habe, stehen... Wo schlechtere Bilder eingestellt wurden, als Deine gelöschten: Stelle doch Dein Bild dazu, das bessere möge sich durchsetzten. Die Entfernung des Literaturhinweises deines Buches habe ich an einer Stelle auch schon bemerkt, dort unbegründet. Ich selbst werde, wo es mir auffällt, unbegründet entfernte Literaturhinweise wieder einstellen. --Hei_ber 10:01, 3. Aug 2006 (CEST)
- Spezial:Contributions/JEW
- Aufgefallen in Bamberger Götzen
- Wurde schon mehrfach auf der Benutzerseite um Stellungnahme gebeten.--Markus Schweiß, @ 17:30, 18. Mär 2006 (CET)
- Benutzer unbegrenzt gesperrt, siehe Benutzer Dikussion:JEW und zugehörigen Versionhistorie. --Markus Schweiß, @ 16:02, 27. Mai 2006 (CEST)
mfg
Bilderstellung
Hallo, erst mal vielen Dank für Deine Anmerkungen. Zur Schöpfungshöhe habe ich jetzt "probeweise" die beanstandete Zeichn überarbeitet (jedes Pixel ist meins). Die alte Zeichn. ist als "jpg" unter diesem Namen eingestellt. Die neue als "png" hier bei Dir. Frage: reicht diese Verfremdung aus um unbeanstandet zu bleiben. [[Bild:Megawal77.PNG|thumb|right|250px|knap of howar](nicht signierter Beitrag von JEW (Diskussion | Beiträge) --Hei_ber)
- Ich habe dieses Frage auf Wikipedia:Urheberrechtsfragen#Lageskizzen_und_Ablaufpl.C3.A4ne weitergeleitet, wo Benutzer:Regiomontanus bereits das generelle Vorgehen zum Thema gemacht hat. --Hei_ber 13:25, 3. Aug 2006 (CEST)
BKL-Projekt Publikation stockt
Bitte nochmal beim BKL-Projekt schauen, um bei der Publikation der Ergebnisse zu helfen. Danke! ↗ nerdi d \ c \ b 11:24, 12. Sep 2006 (CEST)
Diskussion zur BKL-Syntax/Formatierung
Wikipedia_Diskussion:Formatvorlage_Begriffsklärung#Syntax_in_BKL ↗ nerdi disk. \ bewerten 15:35, 26. Sep 2006 (CEST)
Bautrupptheorie
Hi, Du findest den Artikel jetzt unter Benutzer:Hei ber/Bautrupptheorie. Viel Erfolg beim Überarbeiten --Gunter Krebs Δ 22:02, 27. Okt. 2006 (CEST)
Grabtypen der ... Megalithgräber
Hallo Hei_ber, einen weißen Schimmel aufgezäumt? Wie wäre es mit Typen? Und diese mecklenburgische Nomenklatur gilt (da sie aus Sprockhoffs gesamtdeutscher abgeleitet ist) im Grunde für den gesamten Nordkreis. Gruß 84.61.7.123 12:04, 22. Nov. 2006 (CET)
Dann kommt da noch der brandneue Benutzer Elfabso und versetzt den Artikel "Hünenbetten von G."; ersatz- und kommentarlos nach Grundoldendorf, wo er nicht hingehört. Kannst Du das bitte revertieren. Gruß 84.61.7.123
Post …
… für dich. --G. ~~ 00:40, 1. Dez. 2006 (CET)
WR
gesehen? : [5] [6] [7] [8] [9] [10] [11] [12] [13] [14] [15] usw.
aber weshalb ich eigentlich vorbeischneie: Auf deiner Vorbereitungsseite fehlt noch komplett, dass der Benutzer zuvor unter dem Account Benutzer:Beblawie gearbeitet hat (in ähnlicher Weise) - und das entsprechende Sperrlog dazu ... Gruß --Rax post 00:08, 3. Dez. 2006 (CET)
- ach, noch was, eigentlich fehlen auch noch die Accounts hier und hier, aber die Zuordnung bzw. Bewertung ist nicht ganz eindeutig. --Rax post 00:21, 3. Dez. 2006 (CET)
- Du kannst das auch selber in den Antrag hereinschreiben, schliesslich willst Du ihn gesperrt haben. Fossa?! ± 00:32, 3. Dez. 2006 (CET)
- ja. --Rax post 01:04, 3. Dez. 2006 (CET)
- Du kannst das auch selber in den Antrag hereinschreiben, schliesslich willst Du ihn gesperrt haben. Fossa?! ± 00:32, 3. Dez. 2006 (CET)
- Auch wenn Du es nicht wahrhaben willst: Klassenbucheintraege fuehren auf Wikipedia nicht zum Sitzenbleiben. Fossa?! ± 00:15, 3. Dez. 2006 (CET)
- Auch wenn du es anders in Erinnerung hast: Klassenbucheinträge führen nie zum Sitzenbleiben. Gruß --Rax post 01:04, 3. Dez. 2006 (CET)
zu Rax: [16] -- bT 87.175.60.218 01:52, 3. Dez. 2006 (CET)
- Rax, danke für den Hinweis auf Beblawie, der gehört noch dazu. Zu dieser ceterum censeo-Aktion: Einen oder zwei dieser Accounts habe ich gesehen, ich habe sie - WP:AGF - Weiße Rose nicht zugerechnet, auch weil er mir gegenüber in einer e-mail angab, möglichst nichts auf WP schreiben zu wollen. Nun habe ich auch noch [17] gefunden. Allerdings bin ich auch schon einigemal unangenehm überrascht worden. Mir ist noch nicht ganz klar, inwieweit derartige, schwer eindeutig Benutzer:WR zuzuordnende Handlungen Aufnahme in das Sperrverfahren finden sollten. Möglicherweise wären sie, als persönliche Einschätzung der Abstimmenden, im Abstimmkommentar oder auf der Diskussionsseite angebracht. Gruß --Hei_ber 12:15, 3. Dez. 2006 (CET)
- Moin Hei ber, wenn du den Sperrantrag in die Vorbereitung verschieben würdest, dann würde WR schon mal provosorisch entsperrt werden, wegen Stellungnahmen, so weit der Deal mit Rax. Man muss ja eh noch ein paar Stunden warten, wegen Stellungnahmen, Unterstützer etc. So finde ich ihn schon mal gut und sachlich. Die Links von Rax und anderen können diese einbauen, ich finde nicht das das unsere Aufgabe ist! Gruß --Krude 15:22, 3. Dez. 2006 (CET)
- @wranzl - keine ahnung, wann ich dazu ein blanko-formular signiert haben sollte, einen solchen deal gibt es jedenfalls ganz sicher nicht. --Rax post 15:51, 3. Dez. 2006 (CET)
- Moin Hei ber, wenn du den Sperrantrag in die Vorbereitung verschieben würdest, dann würde WR schon mal provosorisch entsperrt werden, wegen Stellungnahmen, so weit der Deal mit Rax. Man muss ja eh noch ein paar Stunden warten, wegen Stellungnahmen, Unterstützer etc. So finde ich ihn schon mal gut und sachlich. Die Links von Rax und anderen können diese einbauen, ich finde nicht das das unsere Aufgabe ist! Gruß --Krude 15:22, 3. Dez. 2006 (CET)
[::::http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Benutzer_Diskussion%3ARax&diff=24580953&oldid=24580737 Hab ich so interpretiert.] --Krude 16:04, 3. Dez. 2006 (CET)
Neue Sperre
Langsam nimmt die Sache jetzt aber überhand. Zumal ich gar nicht weiß worum es geht und ob ich überhaupt gemeint bin. 84.61.49.250 09:43, 3. Dez. 2006 (CET)
- Hallo, die Sperrung erfolgte laut Logbuch durch Benutzer:J budissin für drei Monate. Ich werde ihn fragen, worauf er sich bezieht. Gruß --Hei_ber 11:29, 3. Dez. 2006 (CET)
Habe Dir unter H-stt einige Fragen gestellt. Andere aus der jüngeren Vergangenheit sind auch noch offen ich denke da ist was "ungesagtes" im Raum. 84.61.49.250 12:44, 3. Dez. 2006 (CET)
Hallo JEW, J budissin hat geantwortet: [18]. Er deutet [19] als persönlichen Angriff und hat ihn JEW zugeschrieben, da er in der Tat den Anschein erweckt, von Dir zu stammen. Ich habe dort auch einen Kommentar abgegeben. Stammt der Text tatsächlich von Dir? Magst Du Dich dazu äußern? Gruß --Hei_ber 15:04, 3. Dez. 2006 (CET)
Der Spruch ist von mir und bezieht sich neben dem - direkt oberhalb dieser Bemerkung stehenden Rufmordabsatz - , ich hätte die "Norwegischen Kolonien" nach Löschung unter falschem Namen erneut eingestellt, den er an anderer Stelle noch einmal wiederholt, und auf seine Einlassungen im JEW Artikel auf der H-stt Diskussuionsseite, wo er ohne Anlass nachfragt; wann ich denn jetzt endlich dauerhaft gesperrt werde. 84.61.49.250 15:16, 3. Dez. 2006 (CET)