Gustave Eiffel



Alexandre Gustave Eiffel [15. Dezember 1832 in Dijon; † 28. Dezember 1923 in Paris) war ein französischer Ingenieur.
] (*Leben
Eiffel absolvierte 1855 sein Studium der Chemie an der École Centrale des Arts et Manufactures (heute École Centrale Paris). Daraufhin wurde er Sekretär von Charles Nepveu, durch den er in den Eisenbau eingeführt wurde. Von 1857 bis 1860 oblag ihm die Errichtung der 500 Meter langen Brücke von Bordeaux. 1867 war er verantwortlich für den Bau der Viadukte von Rouzat sur la Sioule und Neuvial und für den Bau der Eisenbahnlinie Commentry-Gannat; es folgten erste Arbeiten für die Weltausstellung. Von 1872 bis 1874 war Eiffel in Südamerika tätig, wo er in Chile, Bolivien und Peru arbeitete. 1875 oblag ihm der Bau des Westbahnhofs in Budapest. 1880 erhielt er den Zuschlag für den Bau des Viadukts von Garabit, das wegen seiner Höhe (122 Meter) und seiner gebogenen Form Aufsehen erregte. Von 1881 bis 1882 baute Eiffel die Brücke von Szeged in Ungarn, 1879 begann er mit der Entwicklung eines ausgeklügelten Trägersystems für die von dem Franzosen Frédéric Auguste Bartholdi entworfene Freiheitsstatue.
Sein bekanntestes Bauwerk ist der nach ihm benannte Eiffelturm, den er anlässlich der Pariser Weltausstellung 1889 entwarf und der ab 1887 unter seiner Leitung erbaut wurde. Ab 1888 war er außerdem am Bau des Panamakanals beteiligt.
Der Name Eiffel
Eiffels Ur-Ur-Großvater, Wilhelm Heinrich Johann, wanderte um 1710 vom deutschen Eifelstädtchen Marmagen nach Frankreich aus. Als Jean-Rene fügte er seinem Familiennamen Bönickhausen den Namen Eiffel hinzu. Im Stammbuch heißt es: Jean Rene Bönickhausen, dit Eiffel, was bedeutet: genannt Eiffel. Er war in Frankreich der aus der Eiffel. Sein Sohn Jean-Pierre Henry (1715 - 1765), sein Enkel Alexandre Marie (1758 - 1806) und sein Urenkel Alexandre (1795 -1879) sind im Stammbaum mit dem Familiennamen Bönickhausen-Eiffel vermerkt.
Bei Gustave Alexandre Eiffel selbst erscheint der Name Bönickhausen nicht mehr. Grund dafür könnten die deutsch-französischen Spannungen im 19. Jahrhundert gewesen sein, in deren Anbetracht eine Betonung der deutschen Abstammung für das Werk Eiffels in Frankreich nicht förderlich gewesen wäre.
Wichtige Bauwerke
- Eiffelturm (Tour Eiffel), Paris (F), erb. 1887 bis 1889
- Garabit-Viadukt (Viaduc de Garabit), Loubaresse (F), erb. 1881 bis 1884

- Ponte Maria Pia, Brücke in Porto (P), erb. 1876 bis 1877
- Budapest Nyugati pályaudvar, Westbahnhof in Budapest 1875
- Tragwerk der Freiheitsstatue (Statue of Liberty), New York, (USA), erb. 1886
- Eisenbahnbrücke in Münchenstein bei Basel, eingestürzt 1891, siehe Jurabahn
- Vecchio-Viadukt der Eisenbahn auf Korsika
- 1892 beteilligte er sich am Wettbewerb um den Bau der Dreifaltigkeitsbrücke in Sankt Petersburg
obwohl eine andere französische Firma den Bau ausführte, orientierte sie sich an Eiffels Projekt. - Bahnhof von Maputo (Hauptstadt von Mozampique)
Weblinks
- Vorlage:PND
- Structurae: Gustave Alexandre Eiffel
- Biographie
- Association Gustave Eiffel (französisch)
- Eiffelturmvorfahren
Personendaten | |
---|---|
NAME | Eiffel, Alexandre Gustave |
KURZBESCHREIBUNG | französischer Ingenieur |
GEBURTSDATUM | 15. Dezember 1832 |
GEBURTSORT | Dijon |
STERBEDATUM | 28. Dezember 1923 |
STERBEORT | Paris |