Zum Inhalt springen

Prachtglanzstar

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 3. Dezember 2006 um 12:49 Uhr durch 194.177.143.38 (Diskussion) (Verhalten). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Dieser Artikel wurde aufgrund von formalen oder inhaltlichen Mängeln in der Qualitätssicherung Biologie zur Verbesserung eingetragen. Dies geschieht, um die Qualität der Biologie-Artikel auf ein akzeptables Niveau zu bringen. Bitte hilf mit, diesen Artikel zu verbessern! Artikel, die nicht signifikant verbessert werden, können gegebenenfalls gelöscht werden.

Lies dazu auch die näheren Informationen in den Mindestanforderungen an Biologie-Artikel.

Prachtglanzstar
Vorlage:Taxonomy
Vorlage:Classis: Vögel (Aves)
Vorlage:Ordo: Sperlingsvögel (Passeriformes)
Vorlage:Subordo: Singvögel (Passeres)
Vorlage:Familia: Stare (Sturnidae)
Vorlage:Subfamilia: Sturninae
Vorlage:Genus: Eigentliche Glanzstare (Lamprotornis)
Vorlage:Species: Prachtglanzstar
Wissenschaftlicher Name
Lamprotornis splendidus
(Vieillot, 1822)

Der Prachtglanzstar (Lamprotornis splendidus) ist ein afrikanischer Singvogel.

Merkmale

Der 30 cm lange Prachtglanzstar erreicht eine Flügelspannweite von etwa 40 cm. Im Tageslicht erscheint die Oberseite des Gefieders metallisch grün und blau mit goldenen Reflektionen. Die langen Flügeln weisen an der Flügeldecken schwarze Spitzen auf. Am Hals befindet sich ein bronzefarbener Fleck. Vom Schnabelansatz bis hinter die gelben Augen zieht sich eine schwarze Maske. Unterseits ist der Vogel violett, blau und kupferfarben gefärbt. Beide Geschlechter ähneln sich im Aussehen, jedoch weist die Unterseite des Weibchens mehr Blauanteile auf.

Im Flug nimmt er eine buckelige Haltung ein und hat einen außergewöhnlich lauten, schwirrenden Flügelschlag.

Der Prachtglanzstar ist ein lauter Vogel, der verschiedene Laute von sich gibt, darunter gutturale und nasale Rufe sowie schrille Pfeiftöne. Er ahmt auch Stimmen anderer Vogelarten nach.

Vorkommen

Der Prachtglanzstar lebt im offenen Waldland, am Waldesrand und in Galeriewäldern entlang tropischer Flussläufe. Der Vogel taucht auch in der Nähe menschlicher Siedlungen auf.

Das Verbreitungsgebiet erstreckt sich südlich der Sahara von Senegal über den Kongo bis nach Angola im Süden und etwa dem Victoriasee im Osten. In diesem Gebiet kommt er jedoch nicht durchgehend vor.

In Deutschland haben schon aus Gefangenschaft entkommene Exemplare gebrütet, allerdings nicht nachhaltig.

Verhalten

Der Prachtglanzstar lebt eher zurückgezogen hoch oben in dichten Baumkronen. Von Zeit zu Zeit geht er in größeren Schwärmen, oft auch mit mit eng verwandten Arten, am Boden auf Nahrungsuche. Dabei werden oft weite Strecken zurückgelegt. Der Speißeplan besteht aus Früchten und Wirbellosen. Der Vogel scheint eine Vorliebe für Feigen und Raupen zu haben. Fliegende Termiten jagt er nach heftigen Regenfällen im Flug.

Fortpflanzung

Der Vogel nistet in einer Baumhöhle, oft hoch über dem Boden.

Quellen

  • Colin Harrison & Alan Greensmith: Vögel. Dorling Kindersly Limited, London 1993,2000, ISBN 3-831-00785-3
  • Bryan Richard: Vögel. Parragon, Bath, ISBN 1-405-45506-3
  • Stevenson and Fanshawe: Princeton Field Guides - Birds of East Africa , Princeton and Oxford, 2002 ISBN 0-691-12665-8