Zum Inhalt springen

Třebeň

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 3. Dezember 2006 um 01:57 Uhr durch FlaBot (Diskussion | Beiträge) (Bot: Ergänze: cs:Třebeň). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Třebeň (deutsch Trebendorf) ist eine tschechische Gemeinde in der Okres Cheb. Das Dorf liegt 4 km östlich von Františkovy Lázně links der Eger.

Im Ort leben 380 Einwohner. Das alte egerländische Dorf wurde 1208 erstmals erwähnt. Im 14. Jahrhundert wurde eine Festung aufgebaut, von der heute allerdings keine Spuren mehr sichtbar sind. Sehenswert ist die ursprünglich gotische Steinkirche.

Nördlich der Gemeinde befindet sich das Naturreservat Soos. Am südlichen Ortsrand finden sich Reste einer um 1940 errichteten unvollendeten Reichsautobahntrasse, die nach Osten bis ins Tal des Fleißenbaches führt.

Gemeindegliederung

Zu Třebeň gehören die Ortschaften Doubí (Aag), Chocovice (Kötschwitz), Dvorek (Höflas), Horní Ves (Oberndorf), Lesina (Hart), Lesinka (Harlas), Nový Drahov (Rohr), Povodí (Ensenbruck) und Vokov (Wogau).