Benutzer Diskussion:Krude/Archiv 2
Mitteilungen
ArbCom
Du würdest tatsächlich am Aufbau eines solchen Gremiums teilnehmen? Wäre Klasse, weil du dich ja auch oft sehr kritisch zu Benutzersperren geäußert hast. -- sebmol ? ! 16:30, 7. Aug 2006 (CEST)
- die letzten Sperrverfahren sind alle gescheitert, weil sie schlecht vorbereitet wurden. Gute leute lassen sich mit den aktuellen Sperrverfahren vergraulen, weil man sie simpel denunzieren kann. Die Sachverhalte sind zu komplex geworden (gerade bei umstrittenen Themen). Man braucht Leute die sich wirklich den Wust durchlesen können und halbwegs neutral urteilen wollen. Wo kann man den die aktuellen Verfahren auf der engl. Wikipedia nachlesen? gruß --Wranzl BW 16:35, 7. Aug 2006 (CEST) ps. und man braucht einen anderen Namen. Was ist w:ArbCom?
- Schau mal auf dem Link, wobei gesagt werden muss, dass das Arbitration Committee in der englischen WP auch seine Probleme hat. Das ist aber auch nicht wirklich zu vermeiden, denn die perfekte Lösung gibt es nicht. M.E. sind die Probleme, die das ArbCom bringen, aber immer noch durch die Vorzüge ausgeglichen. -- sebmol ? ! 16:40, 7. Aug 2006 (CEST)
Hallo Wranzl, ich wußte gar nicht, dass Du Admin bist. --Farino 21:44, 9. Aug 2006 (CEST)
- Bei eindeutigen Diskussionsverlauf kann der LA enfernt werden. Diese Situation ist hier gegeben. Dazu muss er nicht Admin sein. Julius1990 21:51, 9. Aug 2006 (CEST)
- In WP:ELW lese ich aber etwas anderes. --Farino 23:14, 9. Aug 2006 (CEST)
- Wikipedia:Entfernen von Löschwarnungen --Wranzl BW 00:51, 10. Aug 2006 (CEST)s
- Lass gut sein, WP:ELW und Wikipedia:Entfernen von Löschwarnungen sind identisch und eine "große Anzahl" sehe ich nicht und wenn morgen noch eine Forschungsstation auftaucht, war's halt doch ein Themenring. --Farino 00:57, 10. Aug 2006 (CEST)
- Wikipedia:Entfernen von Löschwarnungen --Wranzl BW 00:51, 10. Aug 2006 (CEST)s
- In WP:ELW lese ich aber etwas anderes. --Farino 23:14, 9. Aug 2006 (CEST)
LAs
LAs werden immer noch von Admins abgearbeitet. --P. Birken 14:16, 10. Aug 2006 (CEST)
- lese bitte oben die seite. die endgültige entscheidung wird ihnen überlassen. Wenn ein Admin andere Meinung ist, kann er gerne Artikel trotzdem löschen. --Wranzl BW 14:18, 10. Aug 2006 (CEST)
- Unterlasse es einfach. --P. Birken 14:19, 10. Aug 2006 (CEST)
- Diese Vorgehensweise hat nichts mit einem Administrator-Status zu tun. Jeder Benutzer, der hier ernsthaft mitarbeitet, genug Erfahrung besitzt, die obigen Fälle erkennen und einordnen kann, ist dazu in der Lage. P.Birken wat stresste denn jetzt rum. Hab ich ne Fehlentscheidung gemacht. Dann informier mich, diskutieren wa drüber. Ich hab auch schon mal nen Artikel falsch bewertet. User hat sich beschwert, haben wa kurz drüber gesprochen und zack gelöscht worden. Wo is dit Problem? --Wranzl BW 14:22, 10. Aug 2006 (CEST)
- und revertiere meine Beiträge nicht! --Wranzl BW 14:22, 10. Aug 2006 (CEST)
- Die Regelung dient der Abarbeitung klarer Faelle, bei denen die Diskussion eindeutig ist. Darueberhinaus traue ich Dir einfach nicht zu, LAs vernuenftig abzuarbeiten. --P. Birken 14:24, 10. Aug 2006 (CEST)
- merk schon! kannst ja nochmal rübergucken. ich bin da aber sehr vorsichtig und mache auch nur eindeutige fälle, nach gutem gewissen. Wenn du anderer Meinung bist, weise mich darauf hin oder einen Admin und ändert die Entscheidung, damit habe ich kein Problem. Wenn du aber hier Glaubensgrundsätze als Argumente ansetzt bist du falsch hier. Im übrigen schau dir meine anderen Edits an, ich bin eigentlich nicht bekannt dafür scheiße zu behalten oder POV irgendwo einzubauen! Also vertrau mir bis sich das Gegenteil erwiesen hat. Und keenen Privatkrieg jetzt bitte. --Wranzl BW 14:29, 10. Aug 2006 (CEST)
- nicht von Leuten, die gerade mal zehn Edits im Artikelnamensraum haben. boah gähn. Ein Lexikon besteht nicht mal nur aus Autoren und ein Lektor schreibt auch keine Bücher und Artikel so what?--Wranzl BW 14:30, 10. Aug 2006 (CEST)
- ich revertiere deine einträge wieder. falls du inhaltlich probleme, sag es! die Grundsatzdiskussion ist denke ich erledigt! --Wranzl BW 14:32, 10. Aug 2006 (CEST)
- Jo, ist sie, die Faelle die Du abgearbeitet hast, sind nicht klar, was Du tust ist Vandalismus. Ist Dir das nicht peinlich, Dich hier so als "Lektor" wichtig zu machen? --P. Birken 14:44, 10. Aug 2006 (CEST)
- Birken, ich weiß ja du magst meine Vergleiche nicht. Aber als studierter Mensch mit ner zusätzlichen Ausbildung in einem Verlag, glaube ich mir erlauben zu dürfen in einem freiwilligen Projekt inkrementell arbeiten zu können. Verstehe gar nicht wie du als Mathematiker überhaupt so politisch bist? *hink* Und nein es ist kein Vandalismus, dass die Arbeit hier weitergeht und Artikel verbessert werden. Da liegen gerade unsere Meinungen ein wenig auseinander. Gruß --Wranzl BW 14:57, 10. Aug 2006 (CEST)
- Es gibt Richtlinien, die für alle gelten, unabhängig davon, was man im Privatleben ist. Dass Deine Urteile regelwidrig waren, stimmt grundsätzlich. Bei Deutschland-Stiftung kann ich mir allerdings tatsächlich eine gerechtfertigte Entfernung gemäß WP:ELW Fall 1 (mit Risiko auf neuerlichen LA) vorstellen. In den anderen Fällen muss P. Birken zustimmen. --Sampi 15:12, 10. Aug 2006 (CEST)
- Wikipedia:Entfernen von Löschwarnungen Auslegungssache, deine Interpretation von Regelwidrigkeit. Ich signiere übrigens meine Entfernungen auf der Seite, d.h. die abarbeitenden Admins erkennen welche von mir sind und können dann selber entscheiden ob sie nachprüfen wollen oder nicht. Bisher gab es keine Probleme. Und wie gesagt es gibt keinen Unterschied zwischen Amins und anderen Benutzer, die sind ooch nur Menschen, Schüler, Kinder, Studenten etc. --Wranzl BW 15:18, 10. Aug 2006 (CEST)
- Ein Artikel mit 2xLöschen, 1x7 Tage und 1xBehalten (Thierry Hermès) ist kein klarer Fall. Laß es bitte einfach, ok? --Fritz @ 15:24, 10. Aug 2006 (CEST)
- Es gibt einen gewissen Auslegungsspielraum. Allerdings ist der doch eher gering, da die Fälle taxativ (nicht exemplarisch) aufgezählt werden. Im Fall der Färöer-Bibliografie trifft Fall 1 nicht zu, da der Löschgrund sich auf das Lemma bezieht. Fall 2 kann auch nicht zutreffen, da sich der LA eindeutig auf Wikipedia-Richtlinien (WP:WWNI) bezieht. Fall 3 ist es wohl auch nicht, da hier die Hälfte der Benutzer gegen ein Behalten unter diesem Lemma waren. Dass da eine deutlich überwiegende und große Anzahl von Diskutanten war bezweifle ich. Fall 4 dürfte auch nicht vorliegen, da es sich offensichtlich um keinen Wiederläufer handelt. Dass es bisher keine Probleme gab, ändert die Richtlinien nicht. Es kann sein, dass angenommen wurde, dass Du auch ein Admin bist. Aber Du kannst ja ein Meinungsbild starten und die Richtlinien regeln. --Sampi 15:35, 10. Aug 2006 (CEST)
- Wikipedia:Entfernen von Löschwarnungen Auslegungssache, deine Interpretation von Regelwidrigkeit. Ich signiere übrigens meine Entfernungen auf der Seite, d.h. die abarbeitenden Admins erkennen welche von mir sind und können dann selber entscheiden ob sie nachprüfen wollen oder nicht. Bisher gab es keine Probleme. Und wie gesagt es gibt keinen Unterschied zwischen Amins und anderen Benutzer, die sind ooch nur Menschen, Schüler, Kinder, Studenten etc. --Wranzl BW 15:18, 10. Aug 2006 (CEST)
- Es gibt Richtlinien, die für alle gelten, unabhängig davon, was man im Privatleben ist. Dass Deine Urteile regelwidrig waren, stimmt grundsätzlich. Bei Deutschland-Stiftung kann ich mir allerdings tatsächlich eine gerechtfertigte Entfernung gemäß WP:ELW Fall 1 (mit Risiko auf neuerlichen LA) vorstellen. In den anderen Fällen muss P. Birken zustimmen. --Sampi 15:12, 10. Aug 2006 (CEST)
- Birken, ich weiß ja du magst meine Vergleiche nicht. Aber als studierter Mensch mit ner zusätzlichen Ausbildung in einem Verlag, glaube ich mir erlauben zu dürfen in einem freiwilligen Projekt inkrementell arbeiten zu können. Verstehe gar nicht wie du als Mathematiker überhaupt so politisch bist? *hink* Und nein es ist kein Vandalismus, dass die Arbeit hier weitergeht und Artikel verbessert werden. Da liegen gerade unsere Meinungen ein wenig auseinander. Gruß --Wranzl BW 14:57, 10. Aug 2006 (CEST)
- Jo, ist sie, die Faelle die Du abgearbeitet hast, sind nicht klar, was Du tust ist Vandalismus. Ist Dir das nicht peinlich, Dich hier so als "Lektor" wichtig zu machen? --P. Birken 14:44, 10. Aug 2006 (CEST)
- Die Regelung dient der Abarbeitung klarer Faelle, bei denen die Diskussion eindeutig ist. Darueberhinaus traue ich Dir einfach nicht zu, LAs vernuenftig abzuarbeiten. --P. Birken 14:24, 10. Aug 2006 (CEST)
- und revertiere meine Beiträge nicht! --Wranzl BW 14:22, 10. Aug 2006 (CEST)
- Diese Vorgehensweise hat nichts mit einem Administrator-Status zu tun. Jeder Benutzer, der hier ernsthaft mitarbeitet, genug Erfahrung besitzt, die obigen Fälle erkennen und einordnen kann, ist dazu in der Lage. P.Birken wat stresste denn jetzt rum. Hab ich ne Fehlentscheidung gemacht. Dann informier mich, diskutieren wa drüber. Ich hab auch schon mal nen Artikel falsch bewertet. User hat sich beschwert, haben wa kurz drüber gesprochen und zack gelöscht worden. Wo is dit Problem? --Wranzl BW 14:22, 10. Aug 2006 (CEST)
- Unterlasse es einfach. --P. Birken 14:19, 10. Aug 2006 (CEST)
Entlastung...
...ist tatsächlich notwendig, weil die Abarbeitung einer LK-Seite bei um die 100 Einträgen mehrere Stunden dauern kann. Wie sich das allerdings verbessern lässt, weiß ich nicht. Vielleicht mehr Admins, die sich die Arbeit teilen können. -- sebmol ? ! 00:42, 11. Aug 2006 (CEST)
- Hallo Sebmol, deshalb habe ich das ja gemacht, bis ich von P.Birken angeschwärzt wurde, ich fand meine Entscheidungen auch okay. Ich habe das nach gutem Gewissen gemacht (bei einer Fehlentscheidung ist ein Benutzer auf mich zugekommen und der Artikel wurde später gelöscht). Zu den Artikeln hatte ich keinen Bezug. Das Problem sind nicht genügend Admins, sondern zuwenige die darauf Bock haben. Vielleicht sollte es eine gewählte Liste geben von Benutzern die zumindestens über das Behalten entscheiden können. Das reine Löschen würden dann nur noch Admins sein. Die kriegen natürlich vollends die negativen Emotionen ab. --Wranzl BW 00:48, 11. Aug 2006 (CEST)
- Hier geht es aber auch wieder um Politik. DaTroll neigt viel öfter zum Löschen als viele andere Benutzer, er ist dabei aber auch nicht alleine. Das ist leider teilweise richtig antagonistisch geprägt, wie man ja auf den LK-Seiten sieht, und daher auch verständlich, dass das nur wenige "gern" machen. Aber ob man nun von einem Benutzer angeschrien wird, weil man etwas behält oder löscht macht m.E. keinen sehr großen Unterschied. Vielleicht solltest du dich auch zur Adminkandidatur stellen. -- sebmol ? ! 00:52, 11. Aug 2006 (CEST)
- schlägste mich vor:P guck dir meine Artikeledits an, die sind unter aller sau im vergleich zu meinen Diskussionen! Ich leg mir lieber mal ne Socke an, wo ich keinem aufm Sack gehe. Im ernst das ist mir natürlich klar. dass das Politik ist. Und ich habe mittlerweile auch meine Meinung von einer allzu regiden Nichtlöschung von Artikeln geändert. Was hälst du von einer Liste ausgewählter Benutzer? Evtl. lässt sich sowas auch später auf andere Themen übertragen, wie Benutzersperrung etc. und man kann durch so eine Qualifikationsrunde auch erkennen, wer sich souverän behauptet und damit für ein "Adminamt" qualifiziert. --Wranzl BW 00:57, 11. Aug 2006 (CEST)
- (nochn BK): auch wenn ich nicht gefragt bin: Ich halte nix davon, weil es zusätzliche Bürokratisierung bedeutet (d.h. Spaßfaktor runter fährt). Die Admins sind "ausgewählte Benutzer". Wenn du deine Artikeledits für "unter aller Sau" hältst, dann mach halt einfach was dagegen, denn letztlich geht's ja um die Artikel hier. Am einfachsten und gleichzeitig nutzbringendsten für alle andern: Beobachte die LK-Seiten (wenns sein muss alternativ auch die QS-Seiten), pick dir raus, woran du Interesse hast und "rette" Artikel, dann kommst du schnell auf die Artikel-Reputation. (Achtung - unter aller Ironie (hier) ein wahrer Kern versteckt!). --Rax
- Klar wäre kein Problem. 3-4 Monate das so zu machen, aber ich will ja hier Spass haben. Ich habe ne ganze Menge auf der Beobachtungsliste, gerade von Artikeln die ich schätze (was im übrigen auch viel Zeit kostet ohne das es je sichtbar wird, im übrigen auch in Problembereichen zu diskutieren, aber wem erzählich das). Das mit der ausufernden Bürokratie ist auch wieder ein Problem. Hätt ich ne Generallösung würde ich es Jimbo schicken. Nein ich glaube einfach das interne Arbeiten sogar mit wichtiger sind als kleine Artikelarbeit, da dannn evtl. die Stimmung qualitativ besser bleibt und gute Leute bleiben und auch kommen. --Wranzl BW 01:15, 11. Aug 2006 (CEST)
- (nochn BK): auch wenn ich nicht gefragt bin: Ich halte nix davon, weil es zusätzliche Bürokratisierung bedeutet (d.h. Spaßfaktor runter fährt). Die Admins sind "ausgewählte Benutzer". Wenn du deine Artikeledits für "unter aller Sau" hältst, dann mach halt einfach was dagegen, denn letztlich geht's ja um die Artikel hier. Am einfachsten und gleichzeitig nutzbringendsten für alle andern: Beobachte die LK-Seiten (wenns sein muss alternativ auch die QS-Seiten), pick dir raus, woran du Interesse hast und "rette" Artikel, dann kommst du schnell auf die Artikel-Reputation. (Achtung - unter aller Ironie (hier) ein wahrer Kern versteckt!). --Rax
- schlägste mich vor:P guck dir meine Artikeledits an, die sind unter aller sau im vergleich zu meinen Diskussionen! Ich leg mir lieber mal ne Socke an, wo ich keinem aufm Sack gehe. Im ernst das ist mir natürlich klar. dass das Politik ist. Und ich habe mittlerweile auch meine Meinung von einer allzu regiden Nichtlöschung von Artikeln geändert. Was hälst du von einer Liste ausgewählter Benutzer? Evtl. lässt sich sowas auch später auf andere Themen übertragen, wie Benutzersperrung etc. und man kann durch so eine Qualifikationsrunde auch erkennen, wer sich souverän behauptet und damit für ein "Adminamt" qualifiziert. --Wranzl BW 00:57, 11. Aug 2006 (CEST)
- Hier geht es aber auch wieder um Politik. DaTroll neigt viel öfter zum Löschen als viele andere Benutzer, er ist dabei aber auch nicht alleine. Das ist leider teilweise richtig antagonistisch geprägt, wie man ja auf den LK-Seiten sieht, und daher auch verständlich, dass das nur wenige "gern" machen. Aber ob man nun von einem Benutzer angeschrien wird, weil man etwas behält oder löscht macht m.E. keinen sehr großen Unterschied. Vielleicht solltest du dich auch zur Adminkandidatur stellen. -- sebmol ? ! 00:52, 11. Aug 2006 (CEST)
post 01:06, 11. Aug 2006 (CEST)
- (BK): es gibt Admins, die einzig behalten-Entscheidungen fällen, aber das steht auf einem andern Blatt ... eigentlich bin ich hier, um auf etwas hinzuweisen, was du ohnehin weist ;), dass jemand, der tausend Artikeledits gemacht hat (war dein Bsp.), als von dieser Voraussetzung aus gesehen vollkommen administrabel gilt. Werde Admin und erhöhe die Zahl der (zunächst) unbesehen vertrauenswürdigen Benutzer! Hilfe auf den LA-Seiten wäre sicher hochwillkommen. (sicherheitshalber dazu: das war keine Ironie, aber deine Edits habe ich jetzt nicht geprüft) Gruß --Rax post 00:58, 11. Aug 2006 (CEST)
- sorry, aber ich hab meinen Ruf leider schon weg. Da ich gerne mal in Wunden rumstochere, das wirkt sich zwar nicht gut auf meine Artikeledits aus, aber hilft hoffentlich der internen Wikipediaorganisation. Ein Problem was Thomas S. schon mal erläutert hat. gruß --Wranzl BW 01:02, 11. Aug 2006 (CEST)
- (BK): es gibt Admins, die einzig behalten-Entscheidungen fällen, aber das steht auf einem andern Blatt ... eigentlich bin ich hier, um auf etwas hinzuweisen, was du ohnehin weist ;), dass jemand, der tausend Artikeledits gemacht hat (war dein Bsp.), als von dieser Voraussetzung aus gesehen vollkommen administrabel gilt. Werde Admin und erhöhe die Zahl der (zunächst) unbesehen vertrauenswürdigen Benutzer! Hilfe auf den LA-Seiten wäre sicher hochwillkommen. (sicherheitshalber dazu: das war keine Ironie, aber deine Edits habe ich jetzt nicht geprüft) Gruß --Rax post 00:58, 11. Aug 2006 (CEST)
Hi Wranzl,
wenn Du einen Löschantrag entfernst, dann trag das bitte auch auf der dazugehörigen Löschkandidatendiskussionsseite (was'n Wort :) ein. Sonst wird die Abarbeitung der Löschkandidaten abgesehen von der schieren Menge noch unangenehmer. --Zinnmann d 03:18, 12. Aug 2006 (CEST)
- hab ick doch. nur gabs gestern ein streit ob ich das überhaupt darf oder nicht. siehe auch auf der der löschregelndiskuseite (watn wort:) oder siehe auch weiter oben. ich entferne erstmal gar nix mehr da es dazu keinen konsens gibt. ansonsten war meine arbeit imma transparent. gruß --Wranzl 03:56, 12. Aug 2006 (CEST)
- in dem Fall hatte Benutzer P.Birken meinen Edit unleserlich gemacht. --Wranzl 11:57, 12. Aug 2006 (CEST)
Hi du wollte nur Bescheid sagen, dass der Artikel ohne Diskussion und alles gelöscht worden ist. Weiteres findet man hier. --Japan01 14:16, 6. Sep 2006 (CEST)
So, wie der Artikel vor sich hindümpelte ist es besser einen Neuanfang zu machen, achte dabei auf korrekteres Deutsch, die richtigen Kategorien, vielleicht kannst du herausbekommen, woher der Professor kommt, wann er geboren wurde, welche Bücher er geschrieben hat...--Martin Se !? 23:03, 7. Sep 2006 (CEST)
- Also hier geht es nur um eine URV die du behauptest. Alles andere kann man dann auf der LK-Seite diskutieren. Ansonsten ist, das ein Wiki und hier wird inkrementell gearbeitet. Daher sehe ich deinen Wunsch nach einem Neuanfang eher skeptisch. Du darfst aber gerne korrektes Deutsch in korrekteres Deutsch umwandeln. Gruß --Wranzl 15:35, 8. Sep 2006 (CEST)
Hallo Wranzl
ich hatte um eine Vermittlung wegen einiger Benutzer, allen voran mit dem Benutzer:Perun gebeten. Vieleicht bin ich ja etwas zu naiv an die Sache herangegangen? Jedenfalls muss ich zugeben, dass ich mit solchen Dingen sehr unerfahren bin.
Ich würde Dich als Vermitler, bzw. Koordinator zu diesem Thema annehmen. Ich habe mich dazu und zu ein paar Vorstellungen von mir und Vorschlägen im Bereich Lösungsvorschläge ausgelassen. Möglich, dass diese Lösungsansätze von mir auch wieder sehr naiv und in der Praxis möglicherweise gar nicht umsetzbar sind? Dennoch suche ich nach einer Möglichkeit im Themenbereich Balkan arbeiten und Informationen dazu beitragen zu können, ohne jedesmal massiv und teilweise beleidigend attakiert zu werden. Ich habe es in den letzen Jahren immer wieder erlebt, dass verschiedene User, die versuchten sachlich an diesem Themenbereich mitzuarbeiten, von anderen Useren mit (salopp formuliert) "etwas radikaleren Ansichten" massivst bedrängt und verbal attackiert wurden. Auch habe ich den Eindruck, dass von dieser Benutzergruppe, viele andere Benutzer an der Mitarbeit im Themenbereich abgeschreckt werden und es so zu den viele "Neutralitätsbausteinen" und teilweise sehr "fragwürdigen" Inhalten in den Artikeln kommt. (So hatte der Artikel Kroatien vor einiger Zeit eher noch den Eindruck eines Reisewerbeprospektes hinterlassen, als dem einer enzyklobädischen Inforationsseite zu diesem Land. Dies nur als Beispiel.) Ebenso fällt auf, dass es immer wieder zu vielen Editwars und Sperrungen vieler Artikel, allen voran in Verbindung mit dem Themenbereich Kroatien kommt. Zu den aktiven Useren zählt allen voran Benutzer:Perun, der Informationen mit einer (in meinen Augen) politisch sehr stark belasteten und mit seinen persönlichen, einseitigen Ansichten über ein Volk aus dieser Region teilweise sehr radikal begenet. Selbst für einfachste Hinweise und kurze Zitate, wie z.B. auf die aktuellen Berichte der ai und GfbV hin wurde ich attakiert und es waren mühsame und emotional schwer belastete Disskussionen mehrerer User notwendig, um wenigstens diese Informationen in die Artikel unter zu bekommen.
Vielleicht spinne ich auch und sollte mich selber aus diesem Themenbereich wieder zurückziehen? Dies hatte ich bereits eine zeitlang gemacht und stehe nun wieder vor der selben Entscheidung. Jedoch kann es in meinen Augen auch nicht der Sinn sein, dass ein Themenbereich (Balkan) von Neutralitätsbausteinen geradezu übersäht ist und Informationen nur über den Weg von Schlammschlachten, Editwars und Sperrungen in die Artikel einfließen können und viele Benutzer erst gar nicht mehr daran mitarbeiten, weil sie es leid sind von einer gewissen Benutzergruppe ständig angegriffen und attackiert zu werden. Ich habe auch den Eindruck, dass Euch Administratoren dieser Themenbereich ebenfalls mehr als nur Leid ist, was ich anhand der Umgangsformen sehr gut verstehen kann.
Ich währe Dir wirklich sehr dankbar, wenn Du mir Deine Meinung dazu mitteilen würdest.
--Groppe 06:53, 13. Sep 2006 (CEST)
Hallo Groppe. Dieses Thema ist sehr kompliziert und vielschichtig. Wenn es so ist, dass es eine Benutzergruppe mit sugestiven Beleidigungen und mit POV-Einschüben arbeitet, braucht man vor allem Belege. Leider gab es bei den bisherigen Diskussionen kaum Difflinks und alle Diskussionsseiten durchlesen von Kroatien bis Jugoslawien ist anstrengend. Ich weiß natürlich auch das ein einzelner Satz meißtens nicht reicht, aber ich weiß dann wo ich erstmal lesen kann. Deshalb bitte ich dich einfach mir zu zeigen, wo ich überhaupt genau gucken soll.Diskussion:Kroatienist schon an sich riesig lang und hat zig Archive. Gruß --Wranzl 13:00, 14. Sep 2006 (CEST)
- Hallo Wranzl
- Danke für Deine Antwort. Ich kann sehr gut nachvollziehen, dass es schwierig ist aus dem ganzen Editwahn einzelne Passagen herauszufiltern. Ich werde in den nächsten Tagen eine Linkliste mit einzelnen Zitaten erstellen und Dir hier rein stellen.
- --Groppe 15:45, 14. Sep 2006 (CEST)
- Ich werde mich dann an einer Diskussion beteiligen. Gruß --Wranzl 11:18, 15. Sep 2006 (CEST)
Hallo Wranzl,
ich habe mir die Mühe gemacht und ein paar Zitate herausgefiltert. Dabei habe ich mich nur mal auf den Artikel Kroatien beschränkt. Andere Artikel hier noch in die Zitatenliste mit aufzuführen, würde in meinen Augen ganze Romane füllen. Letztlich währe auch da das Ergebnis änlich.
Auszug aus einer Vielzahl von heftigen Angriffen:
[[1]]
- Zitat "jedoch ist das Problem, daß serbisch nationalistische User"
- Zitate:
- "Krasser Typ Groppe"
- "Stumpfester Typ"
- "Da man mit euch "Pro-serben","
- "@ Most schlaue Typ"
- "Ich spiel sie auf der Triangel vor wenn sie mir ihre Adresse geben."
- Von Unbekannt:
- Zitat:
- "GROPPE ist ein typischer deutscher der keine eigene identität hat und sich mit seinenm ---solidaritätsfetischismus--- bei wikipedia profilieren will- Viele deutsche jugendlische haben keine identität und versuchen eine irgendwo zu finden( siehe [Wigger]), so auch groppe, ein typischer möchtegernserbe der DAS versucht was ALLE serben versuchen, nämlich die Kroaten als Blutrünstige nazis dazustellen. Armer Groppe sei einfach ein normaler deutscher und mach das was alle deutschen machen, denn du bist einer und du kannst kein serbe werden so, gern du das auch möchtest, und ich muss sagen du bist gut darin einen serben zu spielen. ICh gib dir ein tipp vom herzen. such dir ein anderes volk wo du deinen solidaritätsfetischismus ausleben kannst z.B: werd von mir aus ein philosemit, so wie die meisten deiner landsleute sind. ,oder werd arabophil oder sonstwas ABER HALT DICH HIER VON DIESEM ARTIKEL ZURÜCK."
Unter [[2]] kann man auch sehr schön sehen, wie teilweise Leute, als auch ich angegriffen werden, versucht wird vom eigentlichen Thema der Diskussion abzulenken und die Diskussion letztlich sinnlos wird, es also verhindert wird einen Konsenz zu finden und einzelne Diskussionsteilnehmer somit solange mit teilweise Angriffen und Unterstellungen wie "Nenn mich nicht Serbenhasser." zu belegen (obwohl eine solche Unterstellung in diesem zusammenhängen Kontext zuvor nicht vorkam), bis diese aufgeben und nicht mehr weiter mitarbeiten. Auch ist anhand des Diskussionstils und der Argumentationsweise anzunehmen, dass es sich bei den unbekannten Postern letztlich um die selben Leute handelt, die auch sonst an den Diskussion unter ihrem Anmeldenamen teilnehmen und die sich auch untereinander kennnen, obwohl sie es dann in der Diskussion verleugnen.
In diesen [[3]] artet es dann völlig aus:
- Zitat auf einen Link zur Amnesty International von Tin Uroic:
- "zu dieser proserbischen Polemik..."
- "um hier antikroatische Stimmungsmache anlaufen zu lassen"
- "MANN-O-MANN SIND SIE EIN UNTER KOMPELXEN LEIDENDER PRO-SERBE"
- "UND EIN ZUTIEFST PROVOKANTER KROATENHASSER AUF EINEM NICHT SERBIENARTIEKL:::"
- "Sie sind einfach lächerlich Groppe."
Worauf ich mich dann verärgert zu einem Fehltritt meinerseits habe verleiten lassen, (wie auch schon in der Diskussion des Vermittlungsausschuß erwähnt.) und ihm entsprechend konterte, wie dann auch nochmal weiter unten. Wie gesagt, dies war ein emotionaler Fehltritt meinerseits und ein direkte Reaktion auf die o.g. Zitate. Dies tut mir auch leid und ich habe erlebt, dass andere User, die versuchten neutral an dem Artikel bzw. anderen Artikel im Umfeld Kroatien mitzuarbeiten, ebenfalls soweit provoziert wurden, bis sie änlich reagierten und sich dann letztlich ganz aus den Lemmas zurück zogen.
Beispiel Spacecaptain, der früher sehr aktiv war und in regelrechte Schlammschlachten mit Perun verwickelt war und dennoch immer wieder versuchte einen sachlichen Dialog herzustellen. War noch im Jahr 2004. (Anm: 2005/2006 hatte ich mich dann weitestgehen, wegen solcher Diskussionenstielen zurückgezogen.) Zur Zeit schein dies mit dem Theraphosis ebenfalls der Fall zu sein.
Dazu bemerkte er unter [[4]] richtig:
- "Stimmt, man sollte sich die Personen der Versionsgeschichte näher ansehen. Da gibt es zum Beispiel die Benutzer:Perun und Benutzer:Tin_Uroic, die sich durch einen absoluten Hurrapatriotismus gegenüber Kroatien auszeichnen und gegen jede Quelle, die dieses glänzende Bild vom kroatischen Utopia ein wenig matter erscheinen läßt, vollkommen immun sind. Die Überbriger der Nachricht, sprich diejenigen, die solche Quellen nennen, werden verbal geköpft, sprich in teilweise wirklich übler Weise diffamiert."
Im Diskussionsbereich [[5]] habe ich dann auch wegen der wiederholten Beschimpfung als "serbisch nationalistische User" darum gebeten:
- "bitte hier endlich einmal einen Admin darum, dem Benutzer Perun und anderen, die sich mit ihren verbalen Attacken nicht zurückhalten können die rote Karte zu zeigen."
worauf es dann zu den bereits oben erwähnten Entgleisungen von Bunker kam. Im Übrigen verteidigt er auf seiner Benutzerseite den angeklagten mutmasslichen Kriegverbrecher Ante Gotovina, weshalb ich davon ausgehe, dass er besonders patriotisch zu sein scheint.
- Nachtrag
- Da Benutzer Bunker seine User-Site inzwischen wieder geändert hat, hier der [[6]] zu oben Erwähntem.
Der Rest kann eigentlich im oben verlinken Archiv eingesehen werden.
Diese Diskussionsformen haben mich auch zu den Vorschlägen verleitet, die ich auf dem Lösungsteil im Vermittlungsausschuss unterbreitet habe. Ich gehe mal davon aus, dass mindestens User wie Der letzte Osmane, Pigpanter, Theraphosis, Martin Zeise, ST, He3nry nicht mehr an den Themen um den Bereich Kroatien mitarbeiten, da die Reaktionen der weiter oben zitierten Benutzer derart heftig sind, dass weder eine Diskussion, noch eine wirklich sachliche und sinnvolle mitarbeit zunichte gemacht werden. Mir ist im Rahmen der Diskussion, als auch teilweise auf den Benutzerseiten und deren Diskussionsseiten aufgefallen, dass sich die oben zitierten Benutzer zum Teil persönlich kennen, aber vorallem mehr als nur sehr patriotisch zu sein scheinen, was wiederum den Schluß zulässt, dass alle Artikel sehr stark kroatisch-patriotisch eingefärbt sind und zu der Vermutung verleitet, dass hier die Enzyklopädie zu einer einseitigen, politisierten Plattform verkommen ist und aussenstehende Meinungen und beiträge vieler andere User konsequent verhindert werden. Dass sich sowas nicht in gänze vermeiden lässt, und einem dazu verleitet zu den Beiträgen der oben zitierten eine Gegenposition aufzubauen, um einfach den Argumenten zu entgegnen und daher möglicher Weise auch der Eindruck entstehen kann, dass man selber zu einer patriotischen Gegenseite gehören würde, was aber nicht der Fall ist, weiss ich auch! Daher auch meine (vielleicht etwas unkonventionellen) Lösungsvorschläge im Vermittlungsausschuss.
--Groppe 09:28, 17. Sep 2006 (CEST)
- Sind die o.g. Benutzer eigentlich an irgendeiner Stelle auf den Vermittlungsversuch eingegangen? --Brutus Brummfuß 11:02, 17. Sep 2006 (CEST)
- lese mir morgen mal alles in ruhe durch. gruß --Wranzl 22:18, 17. Sep 2006 (CEST)
Vandalensperrseite
Ich habe eine symbolische Sperrung wegen Mißbrauchs der Vandalensperrseite für Diskussionen deiner Person für 10 Minuten vorgenommen. Zu deinen inhaltlichen Fragen äußere ich mich gleich.--Berlin-Jurist 14:01, 14. Sep 2006 (CEST)
Du hast geschrieben:
Doch Markus, das ist ein Wiki, da findet man einen Konsens durch Diskussionen und nicht durch Entscheidungen a la Gutsherrenart. Das addieren von Vergehen ist 1. quatsch. 2. Müssten bei einem Editwar beide gesperrt werden. 3. Normalerwird Weise der Artikel gesperrt und nicht die Benutzer (dazu hat von Euch Admins bisher noch keiner was gesagt, wahrscheinlich wisst ihr selber warum) und 4. steht eine inhaltliche Bewertung des Edits noch aus und ich bezweifle mal das Benutzer Jergen, Irmgard und du dazu fähig sind. Daher ist es zusätzlicher Unsinn nach Gutdünken und Gefallen zu sperren. Und solange ihr nur mit Formalien argumentiert, schreibe ich so lange bis sich ein Admin erbarmt inhaltlich zu überdenken und zu argumentieren. Verstehst du das? --Wranzl 13:42, 14. Sep 2006 (CEST)
- Selbstverständlich wird bei Benutzersperrungen die Vorgeschichte berücksichtigt. Tauchte das einschlägige Problem (z.B. Beleidigung) etwa schon früher auf, wird die Sperrdauer höher sein als sonst. Das ist auch gängige Praxis.
- Bei einem Editwar werden ab und an beide Beteiligten gesperrt, oft ist aber eine eindeutig schuldige Partei auszumachen. Beispiel: Wenn ein Benutzer 3x hintereinander eine Beleidigung in den Artikel einfügt und ich revertiere jeweils, dann bin ich formal am Editwar beteiligt, aber bin im Gegensatz zum Beleidigungseinsteller nicht zu sperren.
- Wenn eine Störung von einem einzelnen Benutzer ausgeht, ist vorzugsweise dieser Benutzer zu sperren, nicht der Artikel. Grund: Eine Artikelsperrung beeinträchtigt auch viele unbeteiligte Benutzer. Oft wird trotzdem der Artikel gesperrt, etwa wenn es mehrere Beteiligte gibt oder weil einzelne Benutzersperrungen oft umgangen werden, z.B. durch neue IPs (Proxy oder Neueinwahl), dann macht es keinen Sinn, den Störern mit diversen Einzelsperrungen hinterherzujagen.
- Eine inhaltliche Bewertung ist oft problematisch. Z.B. für den oben genannten Beleidigungsfall ist sie leicht, ein eindeutiger POV kann oft auch noch erkannt werden, aber wenn das nicht eindeutig ist, sollte erstmal der Zustand von vor dem Editwar hergestellt werden.
--Berlin-Jurist 14:11, 14. Sep 2006 (CEST)
- ich habe für heute genug diskutiert, es sollte aber noch gesagt werden, das in umstrittenen Bereichen von Leuten die durchaus auch konstruktiv arbeiten, immer der Eindruck von Willkür entsteht bei Sperrungen. Fossa ist unbequem aber konsequent. JF im übrigen genauso, der ist immerhin richtig beleidigend. Die Stimmung wird dadurch nicht erhellt hier, kurzfristige Artikelsperre wie im Fall Novemberrevolution hätte mehr gebracht, obwohls da auch munter weitergeht. tja mfg --Wranzl 14:20, 14. Sep 2006 (CEST)
- Ohne jetzt Namen zu nennen stimme ich dir zu, dass unter den Benutzern, die etwa durch Editwarverhalten Sperrungen notwendig machen, auch solche sind, die teilweise inhaltlich sinnvoll mitarbeiten. Ich ziehe daraus aber keinesfalls den Schluß, dass man dementsprechend Verhaltensweisen, die eigentlich nicht in Ordnung sind, durchgehen lassen sollte. Denn wenn einzelne Leute sich ohne Konsequenzen daneben benehmen, dann verschaffen sie sich in Konflikten unlautere Vorteile. Die Konsequenz ist dann, dass die sauber arbeitenden Benutzer zum vermeiden eigener Nachteile auch verführt werden, ihr Verhalten zum formal schlechten zu wenden. Diese Spirale kann man nur stoppen, wenn man bereits von Anfang an klar macht, dass in so einem Gemeinschaftsprojekt in formeller Hinsicht problematische Verhaltensweisen nicht geduldet werden. Damit sind übrigens nicht einmalige emotionale Ausrutscher gemeint, die in der Tat mal vorkommen können und für die sich die Benutzer auch meist rasch wieder entschuldigen.--Berlin-Jurist 14:31, 14. Sep 2006 (CEST)
- na ja das stimmt so nicht und wird auch nicht gemacht. Raschkas Parasitenvergleich und Wst Holocaustverleumdungslink sind da zum Beispiel. Aber beide sind auch sehr fleißig und deshalb kann man da auch mal eher ein Auge zu drücken, als bei jemanden der noch für die Stimmberechtigung arbeitet. Schwierig. Vor allem in den POV-Themen und das sind nunmal die Sozialwissenschaften. --Wranzl 14:38, 14. Sep 2006 (CEST)
- Dass diese - inhaltlich wohl nachvollziehbare - Linie nicht konsequent durchgehalten wird, das ist wohl so. Ich für meinen Fall habe aber jedenfalls keine Scheu vor bekannten Namen oder dem Adminstatus eines Benutzers. Lies z.B. mal das, um bei deinem Beispiel Wst zu bleiben.--Berlin-Jurist 14:59, 14. Sep 2006 (CEST)
- habe ich damals gelesen, fand ich gut. was ist draus geworden? --Wranzl 15:43, 14. Sep 2006 (CEST)
- Nach Verstreichen der "Frist" hat Benutzer:RoswithaC SLAs gestellt, Admin Benutzer:Gardini hat dann mit Hinweis auf mein oben verlinkten Edit gelöscht. Wst hat darauf, wie zuvor in der ganzen Angelegenheit, in keiner Form reagiert, das war uns dann aber auch egal, weil das Sachproblem gelöst war.--Berlin-Jurist 16:14, 14. Sep 2006 (CEST)
- habe ich damals gelesen, fand ich gut. was ist draus geworden? --Wranzl 15:43, 14. Sep 2006 (CEST)
- Dass diese - inhaltlich wohl nachvollziehbare - Linie nicht konsequent durchgehalten wird, das ist wohl so. Ich für meinen Fall habe aber jedenfalls keine Scheu vor bekannten Namen oder dem Adminstatus eines Benutzers. Lies z.B. mal das, um bei deinem Beispiel Wst zu bleiben.--Berlin-Jurist 14:59, 14. Sep 2006 (CEST)
- na ja das stimmt so nicht und wird auch nicht gemacht. Raschkas Parasitenvergleich und Wst Holocaustverleumdungslink sind da zum Beispiel. Aber beide sind auch sehr fleißig und deshalb kann man da auch mal eher ein Auge zu drücken, als bei jemanden der noch für die Stimmberechtigung arbeitet. Schwierig. Vor allem in den POV-Themen und das sind nunmal die Sozialwissenschaften. --Wranzl 14:38, 14. Sep 2006 (CEST)
- Ohne jetzt Namen zu nennen stimme ich dir zu, dass unter den Benutzern, die etwa durch Editwarverhalten Sperrungen notwendig machen, auch solche sind, die teilweise inhaltlich sinnvoll mitarbeiten. Ich ziehe daraus aber keinesfalls den Schluß, dass man dementsprechend Verhaltensweisen, die eigentlich nicht in Ordnung sind, durchgehen lassen sollte. Denn wenn einzelne Leute sich ohne Konsequenzen daneben benehmen, dann verschaffen sie sich in Konflikten unlautere Vorteile. Die Konsequenz ist dann, dass die sauber arbeitenden Benutzer zum vermeiden eigener Nachteile auch verführt werden, ihr Verhalten zum formal schlechten zu wenden. Diese Spirale kann man nur stoppen, wenn man bereits von Anfang an klar macht, dass in so einem Gemeinschaftsprojekt in formeller Hinsicht problematische Verhaltensweisen nicht geduldet werden. Damit sind übrigens nicht einmalige emotionale Ausrutscher gemeint, die in der Tat mal vorkommen können und für die sich die Benutzer auch meist rasch wieder entschuldigen.--Berlin-Jurist 14:31, 14. Sep 2006 (CEST)
Nur, daß Du Dich nicht wunderst - *** hat Dich auf der VS gemeldet. Jetzt bin ich aber gespannt!!! Shmuel haBalshan 14:48, 19. Sep 2006 (CEST)
Äh?
Sag mal, hegst du irgendwie persönlichen Hass gegen mich oder warum stellst du jetzt gegen jede zweite Kategorie von mir einen LA ohne irgendwelche logischen Argumente?--Gruß,MH ?! Bewertung 15:45, 26. Sep 2006 (CEST)
- hab dir geantwortet --Wranzl 15:47, 26. Sep 2006 (CEST)
Glückwunsch^
Gratulation! Dein erstes Babel, und gleich so ein hübsches ;-) -- sebmol ? ! 23:48, 26. Sep 2006 (CEST)
- hab gerade aus langeweile mal die babeldiskussion gelesen und da fand ich es! Das Babel was meine Babel-Jungfräulickeit zerstört. *mit schlechtem Gewissen* :P--Wranzl 23:51, 26. Sep 2006 (CEST)
Du willst sechs Zeilen wiederhergestellt haben? Obwohl du selbst die Quelle kennst, aus der du das damals hergeholt hast? Wenn du die nicht mehr kennst: Es ist die im Löschlogbuch angegebene. ;)
Weißt du, was mich daran so stört? Wir haben hier schon immer genug mit Fakeartikeln, Vandalismus, Löschanträgen, etc. zu tun. Da muss man doch nicht auch noch solche Dinge in den WW-Wünschen eintragen, auf dass wieder ein Haufen Admins sich mit solchen Dingen beschäftigen muss. Ich bin grad ein bisschen bockig, gebe ich gern zu. Aber manchmal erwarte ich echt etwas mehr Eigeninitiative. 'N lieben Gruß. --Scherben 21:12, 27. Sep 2006 (CEST)
- Statt zu diskutieren, hätts man auch rasch wiederherrstellen können, wäre sicherlich schneller gegangen. Und da ich mehr als einen Artikel auf meiner B-Liste hab, weiß ich nicht immer wie der Artikel aussah und welche Zusatzinfos drin sind. Denn ich kann da nicht mehr reinschauen. Nichts für ungut. --Wranzl 12:40, 28. Sep 2006 (CEST)
Brights-Bewegung
Verzeih mir bitte, wenn ich aufdringlich bin, aber warum antwortest du nicht? Oder stellst einen Entsperr-Antrag?LG--Gruß,MH ?! Bewertung 20:58, 28. Sep 2006 (CEST) hab ich doch gerade. --Wranzl 20:59, 28. Sep 2006 (CEST)Zu spät ;-)--Gruß,MH ?! Bewertung 21:11, 28. Sep 2006 (CEST)
Hallo Wranzl,
ich bin es nun wirklich leid, mich andauernd beleidigen und defamieren zu lassen. Deswegen habe ich jetzt auch einen Sperrantrag für Tin Uroic über eine Woche gestellt. Ich weiss wirklich nicht, was sich dieser Mann einbildet wer er ist? In der ganzen zeit des Vermittlungsausschuss habe ich versucht alles runter zu schlucken und daämpfend zu wirken. Ich kann mich selber nicht daran erinnern, dass ich ihm jemals Anlass gegeben habe mich hier vor allen so zu beleidigen. Jeder Sachlichen Diskussion, der er nichhts mehr zu erwiedern hat, begenet er konsequent mit Beleidigunge, Beschimpfungen und Defamierungen entweder von mir oder von anderen Usern.
Sorry, aber ich habe die Nase voll!
--Groppe 14:30, 10. Okt. 2006 (CEST)
- Uh shit. Hoffentlich nicht zu schnell. Ich nehme mal die gröbsten Belege auf die Hauptseite und formuliere noch ein bißchen mit. Ganz wichtig. Wir dürfen ihn nicht in eine Opferrolle bekommen! Und eher eine kleine Strafe erstmal. --Wranzl 15:11, 10. Okt. 2006 (CEST)
- Hallo Wranzl
- Danke für Deine Unterstützung! Ich kenne mich wirklich nicht mit diesen Intrumentarien aus und hatte eigentlich bisher immer gehofft mit diesen Themen selber nicht konfrontiert zu werden. ;-) --Groppe 15:53, 10. Okt. 2006 (CEST)
- kriegen wa hin.--Wranzl 15:54, 10. Okt. 2006 (CEST)
[7] 217﹒125﹒121﹒169 20:47, 10. Okt. 2006 (CEST)
Hallo? --Brutus Brummfuß 21:25, 10. Okt. 2006 (CEST)
- Hallo Wranzl
- ich habe gerade folgende Nachricht bekommen, kann aber ehrlich gesagt nichts damit anfangen. Kannst Du mir da evtl. weiterhelfen? --Groppe 17:01, 11. Okt. 2006 (CEST)
Hi
ich habe mal eine Aufstellung über alle Artikel angelegt, die von Perun, Tin Uroic & Co. angelegt bzw. bearbeitet wurden. Einige Artikel scheinen mir redundant, manche noch mit POV durchzogen zu sein. Teilweise sieht es (vor allem im Bereich der Sprachen) im Hinblick auf die Struktur etwas chaotisch aus. Möglicherweise auch hier Redundanzen.
Da ich nicht alleine darüber entscheiden möchte, ob meine o.g. Vermutungen richtig sind, ich auch noch nicht dazugekommen bin mir alle Artikel anzusehen und es vermutlich Monate brauchen würde, wenn ich alle Artikel alleine durcharbeite, wollte ich Dich fragen, ob Du evtl. auch mal da mit reinschauen könntest? Ich habe die Artikel mal etwas vorsortiert und geliedert.
Ich wäre Dir für Rat und Tat wirklich sehr dankbar!
Gruß --Groppe 11:53, 18. Okt. 2006 (CEST)
- Hallo Groppe, da ich in der Problematik nicht drinne stecke, kann ich dir nicht wirklich helfen. Aber vielleicht finden sich ja auf Grund der netteren Umstände nun auch ein paar neue Mitarbeiter. Gruß --Wranzl 17:38, 18. Okt. 2006 (CEST)
- Kein Problem!
- Habe nur mal angefragt, das dies alles die Artikel waren, die von Perun & Co. intensivst bearbeitet wurden. Bei der Vielzahl der Artikel suche ich eben etwas Unterstützung und wollte auch vermeiden, dass durch eine Person allein wieder ein einseitiger Blick angenommen wird. Daher meine Anfrage. Ich hoffe auch, dass sich nun auch andere wieder blicken lassen. Wollte es eben auch mal nur publik machen!
- Gruß --Groppe 09:02, 19. Okt. 2006 (CEST)
Mikrofinanz
Ich hab grad deine Nachricht gelesen. An deinen Texten konnte man schon sehen, dass dir das Thema sehr liegt ;-). Ich seh meinen Schwerpunkt allerdings mehr bei Mikro-Finanz - die Kredite sind schließlich nur ein Teil von microfinance (und meiner Ansicht nach zudem noch der am kritischsten zu betrachtende). Ich hab zu Studienzeiten mehrere Arbeiten über das Thema geschrieben und die letzten zwei Jahre für eine neuguineische NGO gearbeitet, die seit längerem ein Mikrofinanzprogramm hat. Das Thema liegt mir daher ein wenig am Herzen ... . Nur schade, dass sich die ganze Debatte so sehr auf den kleinen Bereich Mikrokredite konzentriert und die ganze weite Microfinance-Welt vernachlässigt. --Niugini 23:04, 18. Okt. 2006 (CEST)
- Ist denn Mikrofinanz nicht quasi der Überbau für die Mikrokredite? Nun ja ich habe den Artikel ein wenig redigiert und diese ominöse Quelle entfernt. Nicht alle Aussagen kann ich überprüfen. So gibt es z.B. in Bangladesch allein über 70.000 offiziell registrierte "NGOs" die größtenteils Mikrokredite vergeben, da dürfte es weltweit noch ein paar mehr sein! Meine Erfahrungen in Bangladesch waren eher negativ, ich kann daher die Preisverleihung von Oslo auch nicht nachvollziehen. Wäre schön wenn die Studienschreiber selber die Daten mal inspizieren würden. nun gut. gruß --Wranzl 13:00, 23. Okt. 2006 (CEST)
Sperrung
Hallo Wranzl. Ich habe dich soeben wegen sexueller Belästigung eines anderen Benutzers und Trollerei nach Antrag auf WP:VS für einen Tag gesperrt. Ich fordere dich dringlich auf, künftig Benutzer, mit denen du ganz offensichtlich nicht entsprechend gestellt bist, nicht mehr auf einer derart intimen Ebene anzugehen und außerdem Trollerei wie den heutigen Löschantrag zu unterlassen. --Gardini · Spread the world 19:44, 25. Okt. 2006 (CEST)
Hallo Wranzl, Ich nehme dein Entschuldigung gern an und sehe das Problem der besagten Liste als erledigt an. Das ich mit deinen anderen Benutzerseiten-LA nicht in allen Fällen einverstanden bin steht auf einem anderen Blatt. --Catrin 11:48, 26. Okt. 2006 (CEST)
- Schön. Das du nicht meiner Meinung bist, begrüße ich ausdrücklich zur Findung einer Lösung. Cause its a wiki. --Wranzl 20:06, 26. Okt. 2006 (CEST)
Dort keinen SLA oder LA stellen. Da geht es um Urheberrechte, weil die Stele dort von anderen übersetzt worden ist bzw. entziffert wurde. Als Nachweis für die rechtliche Aussenwelt sozusagen :) lg --.א.מ.א 21:03, 26. Okt. 2006 (CEST)
- bis k ist noch ne Weile hin:) aber danke für den Tipp. --Wranzl 21:04, 26. Okt. 2006 (CEST)
Google-Indizierung
Hallo Wranzl,
kürzlich bekam ich einen Tip, wie sich Google aussperren lässt. Damit lässt sich das gleiche Ziel erreichen, das Du mit den Löschanträgen erreichen willt. Allerdings muss dazu der gebunkerte Text auf die Diskussionsseite verschoben werden. Wäre das eine Alternative? P.S.: Deine Sperre fand ich etwas übertrieben, auch wenn das ein klarer PA war hätte mich das hübsche Bild zur Milde angehalten. Der drunterstehende Link war allerdings in diesem Zusammenhang reichlich geschmacklos. Da Du Dich auf der VS-Seite mit Deiner Sperre abgefunden zu haben schienest ha'ick ma nischt jesacht. Für den VA wünsche ich Dir jedenfalls viel Erfolg. Nach diesen Abk. mfG --Hei_ber 23:55, 26. Okt. 2006 (CEST)
- Ich stell das mal an geeigneter Stelle zur Diskussion, sonst wird man ja hier noch gelyncht! --Wranzl 16:19, 27. Okt. 2006 (CEST)
Löschanträge für Benutzerunterseiten
Hi. Ich krieg gleich 'n Schreikrampf! Erst muss ich feststellen, dass Du ohne begründeten Anlass Löschanträge für Benutzerseiten stellst, mit denen ich mich dann rumschlagen muss, und dann finde ich auch noch Benutzer:Wranzl/Chillwiese.
In Wikipedia:Benutzernamensraum#Unterseiten und Wikipedia:Benutzernamensraum#Konventionen ist doch klar und deutlich geschrieben: Auf seinen Benutzerseiten hat traditionell der jeweilige Benutzer die Gestaltungshoheit.. Von irgendwelchen Bearbeitungsfristen steht da kein einziges Wort. Wenn Du das ändern möchtest, stell Konsens her, sieh zu, dass da reingeschrieben wird und sprech die Benutzer an. Einfach einen Löschantrag zu stellen wird von vielen (und auch von mir) als Frechheit empfunden. Statt Blockwart zu spielen solltest Du lieber mitarbeiten. Du darfst die Entwürfe in meinem Namensraum gerne verbessern und ergänzen oder deren Notwendigkeit dikutieren. Wenn Du meinst, die gehören schon in den Artikelnamensraum, dann stell sie von mir aus da hin. Aber wenn Du Deine Unterseiten als persönliche Homepage missbrauchst (Benutzer:Wranzl/Chillwiese hat keinerlei erkennbare Relevanz für die Wikipedia), dann lass bitte die Finger von Löschanträgen für in Bearbeitung befindliche Artikel auf den Benutzerseiten anderer! --A.Heidemann 14:22, 27. Okt. 2006 (CEST)
- Einen Konsens kann auch über Löschanträge herrstellen, denn es sind keine LÖSCHUNGEN sondern erstmal Löschdiskussionen! Ich weiß das Benutzerräume eigentlich unantastbar sind, aber ich hoffe du hast aus meiner Argumentation auch herausgelesen, was der Sinn dafür ist. Nicht um dich oder andere zu ärgern, sondern aus einem prinzipielleren Grund. Ich denke man sollte das Thema mal ohne Löschanträge diskutieren!--Wranzl 16:22, 27. Okt. 2006 (CEST)
Für dieses Vorgehen ist ein Meinungsbild angebracht, weil es viele durch Gebrauch entstandene Unterseiten betrifft. Außerdem wäre zu prüfen, ob eine Indizierung des Benutzernamensrausm durch google nicht abgestellt werden kann. 217﹒125﹒121﹒169 17:05, 27. Okt. 2006 (CEST)
- Siehe einen Beitrag drüber.--Wranzl 17:22, 27. Okt. 2006 (CEST)
Chillwiese
Für Deine Unterseite, zuletzt bearbeitet am 18.09.06, habe ich soeben einen LA gestellt! --Totenmontag 14:50, 27. Okt. 2006 (CEST)
- Ich halte den LA nicht für zielführend. Wir sollten an der Verbesserung der Artikel und nicht an Kindergartengrabenkämpfen arbeiten. Auch wenn Wranzl dazu eingeladen hat. --A.Heidemann 15:23, 27. Okt. 2006 (CEST)
Kein Futter für Trolle!--Gruß,MH 15:33, 27. Okt. 2006 (CEST)
LA auf Benutzerseiten
Bitte unterlasse in Zukunft das Stellen von LAs auf Benutzerseiten, insbesondere auf Artikelbaustellen. Betrachte dich als ebenso verwarnt wie die Socke, die den LA auf deine Seite gestellt hat! Wo kommen wir denn da hin, wenn sich Benutzer gegenseitig LAs um die Ohren hauen? Angesichts deines Kleinkriegs mit Penta und anderen würde ich dir auch raten, vielleicht mal eine Wikipause zu machen, bevor ein böser Admin auf die Idee kommt, eine solche Pause zu erzwingen. --Fritz @ 17:37, 27. Okt. 2006 (CEST)
- Diesem frommen Wunsch möchte ich meinerseits die Bitte hinzufügen, dass Du Dich aus den laufenden (neuen) LAs gegen Benutzerseiten heraushälst, um nicht wieder Kleinkrieg hineinzutragen - ganz abgesehen davon, ob Du in Einzelfällen Recht hast. Du hast ja genug andere Baustellen. - Gruß --Logo 02:13, 28. Okt. 2006 (CEST)
Guckst Du hier Gruß --JdCJ → Sprich Dich aus... 16:41, 30. Okt. 2006 (CET)
- Ich würde lieber das Gehirn des Benutzers ändern! --Wranzl 16:49, 30. Okt. 2006 (CET)
Und Tschüss... --JdCJ → Sprich Dich aus... 01:36, 31. Okt. 2006 (CET)
und weiter :) --Wranzl 23:16, 31. Okt. 2006 (CET)
Koordinierung
Machst du das noch? sebmol ? ! 21:49, 1. Nov. 2006 (CET)
- grad keine Zeit, frühestens Freitag abend, oder wieder sonntag. aber müsste reichen. dann gerne. --Wranzl 00:17, 2. Nov. 2006 (CET)
Datenschutz
Hey Wranzl, ich hab bei mir eine Versionsbereinigung durchgeführt. Bitte lass Zeug, das außerhalb der WP besprochen wurde und dementsprechend der Vertraulichkeit des Wortes unterliegt, aus der Wikipedia raus. Grüße, --Gardini · Spread the world 23:20, 3. Nov. 2006 (CET)
- krass ich hab mich schon gewundert. Stimme dir voll zu! --Wranzl 23:21, 3. Nov. 2006 (CET)
Und nun, wo bleibt der VA? --Brummfuß 18:34, 12. Nov. 2006 (CET)
- Hab Heiko gefragt! Mein Name ist Hase.--Wranzl 18:41, 12. Nov. 2006 (CET)
Löschantrag Antisemitismus in islamischen Ländern
Wiewohl aussichtslos weist er vi~elleicht ein paar mehr Nutzer auf dieses Elaborat hin. Von ähnlicher Machart sind Islamfaschismus und Antiamerikanismus. Ich habe da allerdings eher wenig Hoffnung. Gruß --Lixo 11:16, 14. Nov. 2006 (CET)
- Schwieriger Kampf in den Sozialwissenschaften. Ich kann nur jedem Schüler raten in der Wikipedia nach diesen Themen nicht darauf zu vertrauen. Hinkriegen tut man das nicht mehr. --Wranzl 22:48, 14. Nov. 2006 (CET)
- Naja, wenn das Thema eingrenzbar ist (Personen, Objekte, Ereignisse), kriegt auch die Wikipedia gute Artikel hin. Das Erstaunliche finde ich eigentlich, wie viele informative bis gute Artikel trotz all dieser Schwierigkeiten zustandekommen. Dort wo auch die meisten Zeitungen und Wissenschaftler nur wirres Zeug zusammenschreiben, sind Wikipediaartikel eben auch wirr... Nuja. Lieben Gruß --Lixo
Ach so zu deiner Benutzerseite... diese etwas elitären Denker, die so weise sind, dass sie über den kommunistisch-totalitären Glauben an die Weisheit der Massen schimpfen, haben einfach keine Ahnung. Sogar Wikipedia hilft da weiter - siehe Massenlinie.
Ein Problem ist, wenn vor lauter Qualitätssicherung angefangen wird, beim Lesen naiv alles hinzunehmen. Die vielen schlechten Artikel in der Wikipedia könnten zumindest dabei hilfreich sein, aufmerksames Lesen zu lehren. Nur steht die ganze Eigenpropaganda von wegen superseriös dem ein bisschen im Wege. Naja, wollte ich noch loswerden. --Lixo 23:27, 16. Nov. 2006 (CET)
Krude
Warst du doch schon immer! --Brummfuß 00:35, 19. Nov. 2006 (CET)
- und jetzt offiziell :) --Krude 01:27, 19. Nov. 2006 (CET)
- willst du dafür nicht WP:BÄ nutzen? --schlendrian •λ• 19:53, 30. Nov. 2006 (CET)
- Zu spät oder? --Krude 19:56, 30. Nov. 2006 (CET)
- Ich zitiere aus WP:BÄ: „Um zwei bereits bestehende Benutzerkonten zusammenzuführen (mergen), muss man sich hingegen an einen Entwickler wenden, der eine SQL-Query auf verschiedene Tabellen anwendet.“ Ist also niemals zu spät. -- Haeber (Disk., Bew.); 20:19, 30. Nov. 2006 (CET)
- Zu spät oder? --Krude 19:56, 30. Nov. 2006 (CET)
- willst du dafür nicht WP:BÄ nutzen? --schlendrian •λ• 19:53, 30. Nov. 2006 (CET)
Administratoren den Rücken stärken
Guten Tag Wranzl, bislang hat sich noch kein Administrator einen Ruck gegeben, um 500KB Diskussion einzusparen [8]. Ich würde das Verfahren dann am Sonntag beginnen lassen, gegen spätabends. Dazu beabsichtige ich, noch das dritte Umgehen der Sperre zu recherchieren und zu dokumentieren und die letzten 5 Editwars darzustellen und, wenn ich sie finde, gute Artikelarbeit. Ich werde wie bei einem Meinungsbild mir bekannte pro und kontra-Argumente kurz aufstellen. Mehr nicht, den Rest mögen dann die wahlberechtigten Benutzer entscheiden. Ich werde zusätzlich ankündigen, alle Diskussionbeiträge, die nicht mit Difflinks belegt sind und keine Wertung des konkreten Verfahrens betreffen, zu entfernen sowie nur einen Abstimmkommentar zuzulassen. Ziel wäre es, mit diesem Verfahren nicht bei Magdan zu landen. Wenn dieses Entsperrverfahren dann abgeschlossen ist wird sich gewiss auch ein Administrator finden, der - so den Rücken gestärkt bekommen habend - bereit ist, WR wieder zu entsperren. Das Wochenende warte ich jedenfalls noch ab, ggf. findet sich ja noch jemand, der sofort entsperrt oder die Sperrdauer auf ein angemessenes Maß reduziert.
Ob dann in einem zweiten Sperrverfahren WR der Editwar verboten wird o. ä. müssten dann andere entscheiden.
Deine Meinung dazu? Gruß --Hei_ber 11:05, 2. Dez. 2006 (CET)
- Ich werde dir dabei Helfen, ich überlege noch wie man das mit den Formalien macht, ich habe morgen nachmittag Zeit, dann lese ich mal ein wenig rüber. Gruß --Krude 12:30, 2. Dez. 2006 (CET)
tja: [9] [10] [11] [12] [13] [14] [15] [16] [17] [18] [19] usw., wie begründet ihr da bloß AGF?? WR hätte alle Möglichkeiten gehabt einzulenken, aber darum geht es ihm anscheinend nicht. Gruß --Rax post 23:47, 2. Dez. 2006 (CET)
- Einfach: Selbst wenn es WR gewesen ist, so haette er das getan, weil er glaubt seine Abwesenheit wuerde dem Projekt schaden. Aber davon abgsehen hast Du recht: AGF ist eine voellig realitaetsfremde Regel. Bei Steschkes Geschreibsel (zuletzt gegenueber Elian auf der Vandalensperre), faellt mir AGF jedenfalls deutlich schwerer: Der ist der Admin-Aufgabe jedenfalls nicht gewachsen. Fossa?! ± 23:54, 2. Dez. 2006 (CET)
- Sehe gerade: [20] [21]
- Peinlich, zumal Du die persoenlichen Angriffe auf mich stehen hast lassen. Noch ein Admin, der Kritik nicht vertragen kann. Und der Herr Lehrer bleibt auch anonym, damit er seine Wiki-Schueler massregeln kann. Ja, so vergrault man kompetente Leute. Fossa?! ± 00:01, 3. Dez. 2006 (CET)
- Wieso vergraulen? Rax bleibt doch da!--Christian L. 00:06, 3. Dez. 2006 (CET)
- Na, trauste Dich nicht, dass unter Deinem Hauptnick zu aeussern? Wie kompetent Rax als Autor ist, weiss ich nicht, als Admin scheint er mir offensichtlich ungeeignet, da er sich ziemlich autoritär und parteiisch aufführt. Fossa?! ± 00:12, 3. Dez. 2006 (CET)
- Subjektiv magst du zu solch einem seltsamen Schluß kommen, ist auch in Ordnung, wir sind schließlich Demokraten. Unter Beachtung des NPOV sieht das Ergebnis natürlich anders aus. Ich habe den Eindruck, dass du etwas betriebsblind bist, vielleicht solltest du du nicht gar so viel Zeit mit der Wikipedia verbringen, gibt noch andere Dinge im Leben.--Christian L. 00:18, 3. Dez. 2006 (CET)
- Na, trauste Dich nicht, dass unter Deinem Hauptnick zu aeussern? Wie kompetent Rax als Autor ist, weiss ich nicht, als Admin scheint er mir offensichtlich ungeeignet, da er sich ziemlich autoritär und parteiisch aufführt. Fossa?! ± 00:12, 3. Dez. 2006 (CET)
- Wieso vergraulen? Rax bleibt doch da!--Christian L. 00:06, 3. Dez. 2006 (CET)