Broteinheit
Eine Broteinheit , neue Bezeichnung auch Berechnungseinheit (BE) ist eine Einheit, die bei der Ernährung von Diabetikern benutzt wird und einer Menge von 10-12 Gramm an Kohlenhydraten entspricht.
Das Nebeneinander dieser beiden Einheiten führt immer wieder zu Unsicherheiten. Folgende Definitionen und Synonyme für Broteinheiten liegen vor:
- Die deutsche Diätverordnung definiert eine Broteinheit (BE) als die Menge eines Nahrungsmittels, die 12 Gramm an verdaulichen und damit blutzuckerwirksamen Kohlenhydraten in unterschiedlicher Zucker- und Stärkeform enthält.
- In der Schweiz entspricht 1 BE 10 Gramm Kohlehydrate.
- In den letzten Jahren zunehmend die Kohlenhydrateinheit (KE oder KHE) durchsetzt, die ebenfalls 10 Gramm Kohlenhydraten entspricht.
In Kohlenhydrat-Austauschtabellen lässt sich nachschauen, wieviel Gramm eines kohlenhydrathaltigen Lebensmittels einer Broteinheit entsprechen. Diese Einschätzung ist für die Anpassung der Insulindosis im Rahmen einer Insulintherapie erforderlich.
Mit Hilfe der Kohlenhydratberechnung lassen sich alle Lebensmittel erfassen, die den Blutzucker beeinflussen. So kann das zu spritzende, schnell wirkende Insulin (vgl. Basis-Bolus-Therapie) auf die Nahrung abgestimmt werden.
Kohlenhydrate kommen überwiegend in pflanzlichen Lebensmitteln vor. Aber auch die Kohlehydratmengen in tierischen Nahrungsmitteln müssen berechnet werden (z.B. Joghurt, Dickmilch, Kefir und Buttermilch). Bei Käse und Quark erfolgt keine BE Berechnung, da der Milchzucker wenig wirksam auf den Blutzucker langsam abgebaut wird.
Nicht berechnet werden die meisten Gemüse und Salat, da sie einen hohen Wassergehalt aufweisen und die hier enthaltenen Kohlenhydrate überwiegend unverdaulich oder langsam verdaulich sind und somit auf den Blutzucker keine bedeutsamen Auswirkungen haben.
Neben der BE Berechnung muß auch die über das Fett aufgenommene Kalorienmenge berücksichtigt werden. Sie wirkt sich zwar nicht unmittelbar auf den Blutzucker aus, führt aber bei zu hoher Zufuhr zum Übergewicht und damit zur Insulinresistenz. Eine ausgewogene Mischkost setzt sich aus 50-60% Kohlenhydraten, 10-15% Eiweiß und 20-30% Fett zusammen.
Der normalgewichtige Typ 1 Diabetiker braucht deutlich mehr BE, um eine ausreichende Kohlehydratversorgung sicherzustellen (z.B. 18-22 BE/Tag)
Bei niedrigen Blutzuckerwerten ist das Essen von kohlenhydratreichen Lebensmitteln sinnvoll, die der Körper schnell zu Blutzucker umwandeln kann ("schnelle BE").
Beispiele
- Ein durchschnittliches, paniertes Schnitzel hat 3 BE
- 5 Fischstäbchen haben circa 2 BE
- 4-5 gebackene Tintenfischringe entsprechen 1 BE.
- Pizza
- eine übliche Tiefkühlpizza (350g) enthält zirka 6 BE
- Pizza beim Italiener bis 10 BE
- Stück Kuchen kann 3-5 BE
- Ein Döner-Kebap hat 4-5 BE
- Pfirsich (1 mittelgroße Frucht) enthält etwa 1 BE
- Spätzle: 250 g Mehl (= 12,5 BE) / 2 Eier / 1 TL Salz / 1/8 l Wasser / zum Schmälzen 1 EL Butter, 1 EL Semmelbrösel (= 1 BE)
- Roggenschrotbrot (Roggenvollkorn)(ca. 1 dünne Scheibe) 26 g =1 BE
- Mischbrot, (1 dünne Scheibe) 25 g =1 BE
- Weißbrot, Pumpernickel, Steinmetzbrot, Simonsbrot 24 g =1 BE
- 1 Semmel, ca 2 BE
- Zwieback, 16 g =1 BE
- Knäckebrot (2 Scheiben) 16 g =1 BE
- Trinkmilch Magermilch, ca. 1/4 Liter 240 g =1 BE
- Buttermilch, Saure Milch 300 g =1 BE
- Joghurt 240 g =1 BE
- Äpfel, Aprikosen, Pflaumen ohne Stein, Kirschen sauer mit Stein 100 g =1 BE
- Birnen, Heidelbeeren, Kirschen, süß, Zwetschgen mit Stein 90 g =l BE
- Bananen, ohne Schale 60 g =1 BE
- Erdbeeren, Himbeeren, Johannisbeeren, roh · 150 g =1 BE
Ein übliche Diabetes Diät beim übergewichtigen Typ 2 Diabetiker enthält beispielsweise 13 BE verteilt auf 5 Mahlzeiten.
- 3 BE morgens
- 2 BE Zwischenmahlzeit
- 3 BE mittags
- 2 BE Zwischenmahlzeit
- 3 BE abends
Links
- http://www.diabetes-zentrum.de/diaet/ernaehrtyp1.htm
- http://www.diabetes-zentrum.de/diaet/suesstab.htm
- BE in Süssigkeiten
- http://www.lilly-pharma.de/gesundheit/diabetes/ernaehrung/kohlenhydrate.html
- Mit KH-Austauschtabelle
- http://www.lifescan.de/selbsthilfe/zucker/dritte_zuck01_07.html
- http://home.t-online.de/home/320067709571/Kuechenmeister/Diaet.htm