Diskussion:Julfest
Neufassung
Habe den Artikel hinsichtlich der geschichtlichen Daten völlig überarbeitet, so dass frühere Diskussionsbeiträge nicht mehr den Artikel hier betreffen. Fingalo 08:48, 27. Dez 2005 (CET)
Was ist mit den zwölf Rauhnächten, die auf den 6. Januar passen würden, Wotans wilder Jagd und dem Julbock? Ich füg's an passender Stelle mal wieder ein, du könntest es ja ergänzen, umändern. --Schandolf 18:05, 27. Dez 2005 (CET)
- Ach, es gibt ja noch viel mehr. Das füllt mehrere Seiten. Irgendwann habe ich einfach abgebrochen. Aber das mit dem "zugeschriebenen Brauchtum" verstehe ich nicht ganz. Wieso zugeschrieben? Wem zugeschrieben? Fingalo 18:58, 27. Dez 2005 (CET)
- Dem Julfest. Wenn der erste Satz lautet "[...]dessen Ursprünge und Bedeutung weitestgehend im Dunkeln liegen." müssten diese Bräuche dem Julfest ja vielleicht nur zugeschrieben sein. Ein anderes Wort wäre besser, du hast recht. --Schandolf 19:03, 27. Dez 2005 (CET)
Nö. Das ist nicht logisch. Denn die Bräuche des Julfestes akkumulieren sich ja mit der Zeit. Es kommt immer mehr dazu, wie bei allen volkstümlichen Festen. Dann wird der neue Brauch dem Julfest nicht zugeschrieben, sondern ist dessen originärer Bestandteil (geworden). "Zuschreibung" ist ein Terminus der Autorschaft, käme also zum Tragen, wenn die Frage zu beantworten ist, wer denn den Julbock dem Julfest beigefügt hat. Aber diese Frage stellt sich hier ja nicht. Fingalo 17:07, 29. Dez 2005 (CET)
Julfest und Weihnachten
Das im völkischen Gedankengut wurzelnde und im Nationalsozialismus propagierte Märchen vom Ursprung des Festtermins von Weihnachten im germanischen Julfest ist wohl nicht auszurotten. Hat schon wieder jemand eingefügt (und mit einem "K" verschleiern wollen! Fingalo 12:17, 2. Jan 2006 (CET)
- Es wird aber auch gut geschürt, letztes Jahr tauchte es im Stern in einer Serie über Weihnachten auf ([1] Achtung, ich bin nicht Urheber und will keinem das Copyright streitig machen). --Schandolf 22:56, 2. Jan 2006 (CET)
Na ja, der Stern ... Fingalo 23:10, 2. Jan 2006 (CET)
Ich kenne mich nicht so sehr mit den Ursprüngen des Jul- und Weihnachtsfestes aus, aber könntet ihr hier irgendwelche Beweise für eure Theorie angeben? Einfach kritisieren kann jeder, hat jemand harte Fakten zu dem Thema? Ich wäre auch vorsichtig mit dem Thema, eine schlechte Quellenlage gibt es ja leider überall in dem Bereich. Also, warum nicht die Formulierung: "Der Termin des Weihnachtsfestes ist nach heutigem Erkenntnissstand...". Aber über eine gute Quelle zu dem Thema wär ich froh :)
- Wenn man wüsste wofür, welche These. Hinsichtlich der Geschichte ist ja unten genügend angegeben. Und im Artikel zu Weihnachten steht ja auch noch was! Fingalo 22:44, 2. Dez. 2006 (CET)
Bildwarnung
Die unten genannten Bilder, die in diesem Artikel verwendet werden, sind auf Commons gelöscht oder zur Löschung vorgeschlagen worden. Bitte entferne die Bilder gegebenenfalls aus dem Artikel oder beteilige dich an der betreffenden Diskussion auf Commons. Diese Nachricht wurde automatisch von CommonsTicker erzeugt.
- Svencb setzt Lösch-Marker No source since für Image:JulleuchterAllach.jpg
- NSD;