Flat Shading
Flat Shading ist im Gegensatz zum Gouraud Shading ein sehr einfaches Schattierungsverfahren. Mit dieser Methode erhält jedes Polygon eine einzige Farbe und einen Lichtwert, was eine abgestufte, eckige und unrealistische Erscheinung der Objekte besonders bei gekrümmten Oberflächen zur Folge hat (z.B. Mach Banding).
Polygone, die der Lichtquelle zugewandt sind, werden heller dargestellt als solche, die der Beleuchtungsquelle abgewandt sind.
Mit Flat Shading ist eine entfernungsabhängige Lichtabnahme nicht darstellbar.
Nach der Wireframe-Methode ist Flat-Shading der schnellste Algorithmus.
Flat Shading findet besonders bei Objekten mit ebenen Flächen (Quader, Würfel, Pyramide, Prisma...) Anwendung. Für Objekte mit gekrümmten Flächen (Zylinder, Kugel, Kegel...) sollte man jedoch das Gouraud Shading verwenden.
Siehe auch: Gouraud Shading, Phong Shading