Belgischer Kreisel
Belgischer Kreisel (auch Belgische Reihe) bezeichnet beim Radsport, zwei Einzelreihen die gegeneinander versetzt im Windschatten eine Kreisformation fahren um dabei durch den stetigen Wechsel bei der Führungsarbeit Kraft zu sparen und Tempo zu machen.
Die beiden Reihen fahren gegeneinander versetzt, wobei es nur einen Führenden gibt, der für kurze Zeit die kraftraubende Führungsarbeit leisten muß, bis er mit seinem Hinterrad am Vorderrad seines ehemaligen Vordermannes vorbeigezogen ist. Dann setzt er sich an die Spitze der zweiten Reihe und der bisherige Zweitplatzierte übernimmt die Spitze. Die zweite Reihe läßt sich dabei zurückfallen und fährt etwas langsamer als die überholende Reihe.
Die Führungsarbeit und das Windschattenfahren wird dabei gleichmäßig zwischen den Fahrern des Kreisels verteilt.