Musculus obliquus externus abdominis
Musculus obliquus externus abdominis |
---|
Ursprung |
5. bis 12. Rippe |
Ansatz |
Linea alba und Becken |
Funktion |
Beugung und Seitwärtsdrehung des Rumpfes, Exspiration |
Innervation |
Nervi intercostales, Nervus iliohypogastricus und Nervus ilioinguinalis |
Der Musculus obliquus externus abdominis (lat.: Äußerer schräger Bauchmuskel) entspringt abwechselnd mit den Zacken des Musculus serratus und des Musculus latissimus dorsi von der 5. bis 12. Rippe. Er zieht mit seiner Bauchsehne (Crus mediale) zur Linea alba und mit seiner Beckensehne (Crus laterale) zum Darmbein.
Zwischen seinen beiden Endsehnen liegt der äußere Leistenring.
Funktion
Einseitig neigt der Musculus obliquus externus abdominis den Rumpf zur gleichen Seite und dreht ihn zur Gegenseite. Arbeiten die Muskeln beider Seiten zusammen, so sind sie verantwortlich für die Beugung des Rumpfes und die Hebung des Beckens, weiterhin für die Exspiration.
Varietäten
Der Muskel kann mehr oder weniger Zacken haben. Außerdem kann es zu Verwachsungen mit dem Musculus serratus und dem Musculus latissimus dorsi kommen. Hin und wieder wird der Obliquus auch von Zwischensehnen geteilt. Keine dieser Varietäten beeinträchtigt die Funktion des Muskels.