Zum Inhalt springen

Krasnogorsk

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 2. Dezember 2006 um 21:38 Uhr durch 84.176.208.192 (Diskussion). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Krasnogorsk (russ. Красногорск) ist eine Stadt mit 92.945 Einwohnern im russischen Oblast Moskau. Sie liegt im Ballungsraum von Moskau, nordwestlich der russischen Hauptstadt etwas außerhalb des Autobahnrings, rund 25 km vom Kreml entfernt. Hier befand sich das Kriegsgefangenenlager Krasnogorsk, mit seinem kleinen Sonderlager, welches unter Kontrolle der sowjet - militärischen Abwehr GRU , welches zur politischen Kaderschmiede der zukünftigen DDR - Verwaltungsorgane werden sollte. Auch nach der Kapitulation und dem Kriegsende am 8. Mai 1945 wurde Krasnogorsk weiterbenutzt und so wurden hier vor allem deutsche Wissenschaftler (z.B. auch eine Gruppe Mitarbeiter aus dem Umfeld des Physikers Manfred von Ardenne aus Berlin-Lichterfelde)im Rahmen der russichen Reparationsforderungen interniert. Die heutige Stadt liegt an der Bahnlinie von Moskau nach Rschew.

Am 12. Juli 1943 wurde in der damals noch recht kleinen Stadt das Nationalkomitee Freies Deutschland unter Aufsicht des sowjetischen Militärs und seines Abwehrdienstes gegründet.

Krasnogorsk ist seit Anfang der 90er Jahre Standort für die Produktion von Kamerafilmen (Marke Zorki).

Vorlage:Koordinate Artikel