Liste von Persönlichkeiten der Stadt Halle (Saale)
Erscheinungsbild
Alphabetische Liste herausragender Persönlichkeiten, die in Halle (Saale) gelebt und gewirkt haben, bzw. anderweitig eng mit der Stadt verbunden sind, ohne dass sie in Halle selbst geboren wurden. Siehe auch: Liste der Ehrenbürger von Halle (Saale)
- Emil Abderhalden Biochemiker an der Universität, Leopoldina
- Rudolf Agricola (1900–1985), nach 1933 Widerstandskämpfer, von 1948 bis 1956 Politökonom an der Universität.
- Sebastian Boetius, * 1515 in Guben, † 1573 in Halle (Saale) evangelischer Theologe
- Carl Hildebrand Freiherr von Canstein * 4. August 1667 auf Gut Lindenberg/Mark Brandenburg, Jurist und Bibeldrucker
- Georg Cantor * 3. März 1845 in Sankt Petersburg, † 6. Januar 1918 in Halle (Saale), Mathematiker
- Konrad Carpzov, * 11. Juli 1593 in Wittenberg, † 12. Februar 1658 in Halle (Saale), Rechtswissenschaftler und Staatsmann
- Charles Crodel * 16. September 1894 im Marseille, † 28. November 1973 in München, Maler, Lehrer an der Burg Giebichenstein
- Ernst von Dobschütz (* 9. Oktober 1870 in Halle; † 20. Mai 1934 ebenda), international bekannter Theologe, Professor und (zeitweise) Rektor der Universität Halle
- Dorothea Christiane Erxleben, * 13. November 1715 in Quedlinburg; † 13. Juli 1762 ebenda; gebürtige Leporin; promovierte als erste Frau in Deutschland zum Dr. med. an der Halleschen Universität
- Reinhard Heydrich, * 7. März 1904 in Halle (Saale); † 4. Juni 1942 Prag, SS-Obergruppenführer und General der Polizei, Leiter des Reichssicherheitshauptamts (RSHA) und Stellvertretender Reichsprotektor von Böhmen und Mähren.
- August Hermann Francke * 22. März 1663 in Lübeck, † 8. Juni 1727 in Halle, Pietist, Theologe und Sozialpädagoge
- Helene Glatzer * 8. Februar 1902 in Berlin-Neukölln, † 31. Januar 1935 in Halle, antifaschistische Widerstandskämpferin
- Mathis Gothart-Nithart, genannt Matthias Grünewald, * 1475 oder 1480 in Würzburg, † 31. August 1528 in Halle, Maler und Grafiker
- Christian Gueintz * 13. Oktober 1592 in Kohlo b. Guben, † 3. April 1650 in Halle, Pädagoge und Sprachreformer
- Gottfried von Jena, * 1624 in Zerbst/Anhalt, † 1703 in Halle, Kanzler des Herzogtums Magdeburg, Begründer des Jenastifts
- Justus Jonas der Ältere * 5. Juni 1493 in Nordhausen, † 9. Oktober 1555 in Eisfeld; Reformator und erster Superintendent in Halle
- Martin Kähler * 6. Januar 1835 in Neuhausen bei Königsberg, † 7. September 1912 in Freudenstadt (Schwarzwald) evangelisch-lutherischer Oberpfarrer und Konsistorialrat
- Julius Kühn * 23. Oktober 1825 in Pulsnitz/Oberlausitz, † 14. April 1910 in Halle, Begründer und Gestalter des Universitätsstudiums der Agrarwissenschaften in Deutschland
- Felix Graf von Luckner * 9. Juni 1881 in Dresden; 13. April 1966 in Malmö; verhinderte die Bombardierung Halles im April 1945
- Johann Peter von Ludewig * 5. August 1668 in Honhardt; † 7. September 1743 in Halle; Professor für theoretische Philosophie, Geschichte und Rechtswissenschaften an der Universität Halle; 1721 Kanzler der Universität Halle; 1741 Kanzler der Regierung des Herzogtums Magdeburg; Verfasser des Staatshandbuches zu den deutschen Territorien Germania Princeps; Namensgeber der Ludwigstraße in Halle.
- Otto Müller, * 21. November 1898 in Halle; † 09. Dezember 1979 in Merseburg; Maler und Grafiker
- Christian Ludwig Nitzsch, Biologe (* 1782; † 1837)
- Johann Friedrich Reichardt. * 25. November 1752 in Königsberg/ Preußen; † 27. Juni 1814 in Giebichenstein bei Halle; Komponist und Musikschriftsteller
- Johann Christian Reil * 20. Februar 1759 in Rhaude (Ostfriesland); † 22. November 1813 in Halle; Arzt und Professor in Halle. Er erfand 1808 den Begriff „Psychiaterie“, aus dem sehr schnell die „Psychiatrie“ wurde.
- Samuel Scheidt, Organist und Kantor, bedeutender Komponist des Barock
- Friedrich Schleiermacher * 21. November 1768 in Breslau; † 12. Februar 1834 in Berlin; protestantische Theologe
- Otto Schlüter, * 12. November 1872; + 12. Oktober 1959 in Halle; Geograph, 1911 Ordinarius in Halle, 1952 Präsident der Leopoldina
- Gertrud Schubart-Fikentscher, * 23. Dezember 1895 in Zwickau; † 24. März 1985 in Halle, erste Professorin für Rechtswissenschaft in Deutschland
- Willi Sitte, Maler, geb. 1921, langjähriger Präsident des Berufsverbandes Bildender Künstler in der DDR, Professor an der Burg Giebichenstein
- Friedrich August Gottreu Tholuck, * 30. März 1799 in Breslau, Theologe
- Christian Thomasius * 1. Januar 1655 in Leipzig; † 23. September 1728 in Halle; Jurist und Philosoph
- Richard von Volkmann * 17. August 1830 in Leipzig, † 28. November 1889 in Jena; Begründer der modernen wissenschaftlichen Orthopädie
- Christian Wolff * 24. Januar 1679 in Breslau; † 9. April 1754 in Halle; Universalgelehrter, Philosoph, Jurist und Mathematiker
- Lothar Zitzmann, *14. Februar 1924 in Kahla (Thüringen), Maler, war in den 1950er/60er Jahren u. a. als Kunstdozent in Halle tätig, dort 1977 auch gestorben
- Michael Weber (Theologe), * 8. Dezember 1754 in Gröben, † 1. August 1833 in Halle (Saale); evangelischer Theologe und Professor an der Universität Halle-Wittenberg.