Benutzer:APPER/ISBN
Erscheinungsbild
Diese Seite listet fehlerhafte ISBN in Wikipedia-Artikeln, die korrigiert werden sollten.
- Stand: 5. November 2006
- fehlerhafte ISBN: 1149 (20. März 2006: ~1260; 19. Juni 2006: ~1615)
Erklärung
Die ISBN ist eine eindeutige 10- bzw. 13-stellige Nummer zur Kennzeichnung von Büchern und anderen selbstständigen, nicht fortlaufenden Veröffentlichungen, wie beispielsweise Multimedia-Produkten und Software. Sie besteht aus vier Teilen, die alle (bis auf die Prüfziffer) unterschiedlich lang sein können:
- Die Gruppennummer (auch Ländernummer genannt) steht für ein Land oder sprachliche Gruppierung
- Die Verlagsnummer ist die Kennzahl für den Verlag
- Die Titelnummer (auch Bandnummer genannt) wird vom Verlag vergeben und steht für das Buch, die Software, usw.
- Die Prüfziffer ermöglicht das Erkennen von Tippfehlern in einer ISBN und kann eine Zahl von 0 bis 9 oder ein "X" sein
In der Wikipedia finden sich häufig ISBN die nicht vollständig sind, also nicht exakt 10 oder 13 Stellen haben, oder bei denen eine Zahl vertauscht wurde. Manchmal ist die Nummer auch fehlerhaft, weil die Prüfziffer nicht mit einem Bindestrich, sondern mit einem Leerzeichen angehängt ist.
Vorgehensweise
- Wer vorhat einen Hunderterblock systematisch zu bearbeiten sollte diesen vorher als {{inuse}} markieren um Doppelgleisigkeiten zu vermeiden. Das abschließende Rausnehmen des Hinweises bitte nicht vergessen.
- ISBN im Artikel anklicken, auf der verlinkten Seite ISBN-Suche finden sich die folgenden Links
- Ganz unten unter 'Sonstiges' ist ein Link auf http://www.isbn-check.de/ womit die aktuelle ISBN geprüft werden kann. Bei einer fehlerhafen ISBN liefert die Seite Korrekturvorschläge und zugehörige Links auf Amazon. Durch Abrufen aller Amazon-Seiten kann man (bei schneller Internetverbindung) die Korrekturvorschläge schnell überprüfen.
- Oben im Abschnitt 'Bibliotheken' ist ein Link auf den 'Karlsruher Virtuellen Katalog'. Manchmal werden formal falsche ISBNs aufgedruckt, solche Bücher werden dann mit einem Hinweis unter der formal falschen ISBN katalogisiert. In den meisten Bibliotheken (auch im KVK, Warnung ignorieren) kann danach gesucht werden. Liegt eine solche formal falsche ISBN vor ist diese im Artikel mit der Vorlage {{Falsche ISBN|1-2345-6789-X}} zu kennzeichnen
- Haben obige Methoden kein Ergebnis gebracht, hilft meist nur eine Titelsuche
- Amazon (deutsch) / Amazon (sonstige Sprachen)
- WorldCat
- Verzeichnis lieferbarer Bücher
- oder einfach http://www.google.com mit dem Titel eingeschlossen in Gänsefüßchen und dem Zusatz ISBN
- praktisch jedes deutschsprachige Buch sollte im Katalog der Nationalbibliothek zu finden sein. Ist dort keine ISBN angegeben, hat dieses Buch höchstwahrscheinlich keine
- Sollte auch die Titelsuche keine Ergebnisse bringen, sollte das Buch im Artikel mit einem Hinweis auskommentiert werden und der einstellende Autor sollte auf dessen Diskussionsseite um die Ergänzung der richigen ISBN gebeten werden. Fakes (siehe Fragen zur Wikipedia) sollten sofort gelöscht werden.
- ISBNs bitte unbedingt auch in richtiges Format (4 Gruppen mit '-' dazwischen) bringen, der ISBN Umrechner http://www.isbn.org/converterpub.asp macht das automatisch.
- Wenn man zusätzlich zum Korrigieren der ISBN noch die Literaturangaben Wikikonform machen möchte kann man auf ein Tool von Wikimedia zurückgreifen. ISBN-to-Wiki holt sich die Daten des Buches anhand der ISBN und gibt eine nahzu perfekte Literaturangabe in Wikisyntax zurück.
- Durchsuchen dieser Liste bzw. der Wikipedia nach weiteren Vorkommen der gleichen ISBN und gleich mit korrigieren
- Erledigte Einträge bitte aus den Listen löschen.
1 bis 100
- Immanuel Kant (3-525-03306-6)
- IBM (0-262016147-8)
- Jean-François Champollion (2-9502)
- Konzentrationslager (88-06-16781-22004)
- Mittelalter (15999-3)
- Nachhaltigkeit (3-923166-16-1)
- Niedersachsen (3-932959-45-5)
- Napoleon I. (Frankreich) (404-61419-4)
- Osmanisches Reich (1-8421-2422-0)
- Oper (3-90-558708-5)
- Physik (3-540-025421-8)
- Rom (3-8090-0550-8)
- Grigori Jefimowitsch Rasputin (3-429-03590-6)
- Rüsseltiere (2001042251)
- Sonne (3-540-59437)
- Sozialpsychologie (3-621-27219-)
- Steve Wozniak (3445404066)
- Stummfilm (3-3-7705-2400-4)
- Tod (3-7890-458)
- Thales (3-432-30020-5)
- Wicca (3-937674070)
- Wicca (3-396912-38-6)
- Wiener Kongress (3-486-49764)
- Wolfgang Amadeus Mozart (518386980)
- William Shakespeare (3-359-01652-6)
- Berlin-Friedenau (3-8280-2350-6)
- Ghana (3-92719-07-2)
- Philippinen (3-442-72298-2)
- Zar (3-8289-0545-4)
- Verbrechen gegen die Menschlichkeit (88-8247-153-2)
- Holz (3935638369)
- Joseph Beuys (3-8652-194-1)
- Samuel Hahnemann (3-423-24447)
- Blade Runner (3-453-86073)
- Kurzgeschichte (3-15-017531-6)
- Utopie (3499450688)
- Kurt Schwitters (3-7757-0988-1)
- Regierungsbezirk (3-932959-45-5)
- Fernsehen (3-476-90028-9)
- August II. (Polen) (3-310055-40-0)
- August II. (Polen) (3-7466-1309-41)
- Kärnten (3-7844-7927-5)
- Konservatismus (3-030218-36-4)
- Konservatismus (3-030218-36-4)
- Komplexitätstheorie (0-534-95097)
- Henry Kissinger (3-57503-338-4)
- Karl Jaspers (3-492-1059-2)
- Kurden (3-1-86064-535-6)
- Sachsen (Volk) (9-808151-8-8)
- Alfred Döblin (3-910178-09-7)
Ungelöste Fälle
abgearbeitet