Zum Inhalt springen

Persischer Golf

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 2. Dezember 2006 um 17:12 Uhr durch 130.75.236.126 (Diskussion). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Satellitenaufnahme des Persischen Golfs

Der Persische Golf (persisch خلیج فارس chalidsch-e fārs; arabisch الخليج الفارسي al-chalīdsch al-fārisī)ist eine Meeresbucht zwischen dem Iran und der arabischen Halbinsel. Die Region um den Persischen Golf ist wegen des Erdölreichtums von großer geopolitischer Bedeutung und war Schauplatz der drei so genannten Golfkriege.

Über die Straße von Hormuz ist der Persische Golf mit dem Golf von Oman, dem Arabischen Meer bzw. dem Indischen Ozean verbunden. Die Anrainerstaaten dieses Gewässers sind (im Uhrzeigersinn) Oman, die Vereinigten Arabischen Emirate, Saudi-Arabien, Katar, der Inselstaat Bahrain, Kuwait, der Irak und der Iran. In den Persischen Golf mündet der Zusammenfluss von Euphrat und Tigris, der Schatt al-Arab (pers.: Arwand Rud).

Einige wenige europäische Karten aus dem 17. Jahrhundert bezeichnen den Persischen Golf darüber hinaus als "Golf von Bassorah", obwohl die namensgebende irakische Stadt Basra gar nicht am Golf liegt.

Vorlage:Koordinate Artikel