Zum Inhalt springen

Cobá

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 2. Dezember 2006 um 16:58 Uhr durch Prokant (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Cobá, Nohoch Mul Pyramide

Die Mayaruinen von Cobá liegen 40 km nordwestlich von Tulúm in Mexiko. Erbaut wurde die alte Zeremonialstätte während der klassischen Mayaperiode von 600 bis 900 n.Chr. In der Blütezeit der Maya war Cobá eine der größten Mayastädte in Yucatan, allerdings war sie aus bis jetzt noch unbekannten Gründen schon bei der Ankunft der Spanier verlassen.

Zu der weiträumigen Anlage gehören fünf Gebäudegruppen. Zur Gruppe Nohoch Mul gehört die 42 m hohe, begehbare Pyramide, El Castillo genannt. 120 Stufen führen zur Spitze. Auf der Pyramide befindet sich ein kleiner Ritualraum und ein steinerner Altar, der von den Mayapriestern vermutlich für Blutopfer an die Götter verwendet wurde. Für Touristen ist nur ein kleiner Teil der Anlage zugänglich, denn es fehlt der mexikanischen Regierung zur Zeit das Geld, um die ganze Anlage zu restaurieren, weshalb der Großteil von Cobá noch abseits im Dschungel liegt. Schätzungen zufolge umfasste die Anlage eine Grundfläche von bis zu 120 m².

Siehe auch

Vorlage:Koordinate Artikel