Zum Inhalt springen

Wikipedia:Vandalismusmeldung/Alt01

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 2. Dezember 2006 um 16:34 Uhr durch Proklos~dewiki (Diskussion | Beiträge) ([[Benutzer:Proklos]]). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Vorlage:VS-Intro



2. Dezember

Seit Mitte Oktober wird hier fast nur noch vandaliert und revertiert. Ist ja auch einladend ;) Grüße, --Frank11NR Diskussion Bewertung 00:10, 2. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Halbsperre. --Logo 00:13, 2. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

62.143.213.51

62.143.213.51 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs). Nachdem seine Änderungen im Portal:Europa rückgängig gemacht wurden legt er jetzt blödsinniges Lemma an. Grüße, --Frank11NR Diskussion Bewertung 00:18, 2. Dez. 2006 (CET) Muss bis 2:18 aufbleiben, wenn er wieder was ändern will. --Seewolf 00:21, 2. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

172.177.93.191

172.177.93.191 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs) übt sich gerade in schlechtem Humor. --Le petit prince messagerie 00:56, 2. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Ist AOL-Nutzer, wie ich gerade durch whois-Abfrage sehe. --Le petit prince messagerie 00:57, 2. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]
Laut den Dezemberregeln zwölf Stunden. —DerHexer (Disk.Bew.) 01:14, 2. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]
Danke! --Le petit prince messagerie 01:28, 2. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

83.77.54.180

83.77.54.180 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs) Möchte trotz freundlicher (wirklich!) Ansprache weiter Werbung machen. Grüße, --Frank11NR Diskussion Bewertung 01:05, 2. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Erstmal Halbsperre; das Format war auch durcheinander. --Logo 01:12, 2. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]
Seite ist frei. - Benutzer 83.77.54.180 ebenfalls eine Stunde frei, zwecks Studium von WP:WEB. --Logo 01:19, 2. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]
Ok. Und bevor ich jetzt selbst hier lande: Mein letzter Edit hier lag wohl am Fehler, der gerade bei WP:FzW als "behoben" gemeldet wurde. Grüße, --Frank11NR Diskussion Bewertung 01:24, 2. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]
Ich traute meinen Augen nicht, und Du warst schon mit einem Fuß im Orkus :-) --Logo 01:26, 2. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

In der Hoffnung, dass ich die VS- Seite nicht wieder leere: Bitte doch den Artikel Ermatingen halbsperren, er ist unter 85.1.69.132 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs) wieder da, löscht jetzt die offizielle Website aus dem Artikel und mahnt mich auf meiner Disk, es aufzugeben, weil ich kein Schweizer sei ;-) --Frank11NR Diskussion Bewertung 01:33, 2. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Yep; ich war fast genauso schnell wie der Schweizer ... --Logo 01:33, 2. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Jonas Hoffmann

Jonas Hoffmann (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch)—bereits mehrfach von Gardini auf WP:WQ hingewiesen, keine Besserung in Sicht, stattdessen das hier. Gibt dem mal bitte jemand 'ne Auszeit, da scheint mir akuter Nachdenkbedarf zu bestehen. Gruß, —84.139.89.6 03:14, 2. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Wurde verwarnt [1] --ST 04:51, 2. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

129.70.170.4 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs) bitte schnellstoppen!! YourEyesOnly schreibstdu 07:46, 2. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Jo, sieht wirklich dringend aus; fügt bei allen möglichen Fußball-WMs Mona Lisa Bilder ein. --JuTa Talk 07:50, 2. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]
Jap, so hat es keinen Sinn, fuegt immer weiter Muell ein. --Duracell 07:55, 2. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]
2 Std. erstmal. --JHeuser 08:06, 2. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]
Exakt 88 mal revertiert in 23 Minuten - ich muß schneller werden! YourEyesOnly schreibstdu 08:09, 2. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]
Du bist schnell genug - hast mich bei allen meinen Versuchen überholt :) Hast aber vielleicht auch das bessere (schnellere) Script. --JuTa Talk 08:15, 2. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]
Es ist eher peinlich für die Wikipedia, dass es soweit kommen musste und der Typ nicht gleich nach den ersten Reverts blockiert wurde. 88 mal ist doch Wahnsinn. Brauchen wir mehr Admins? Oder wie gehen wir mit solchen Fällen um, wenn keiner sofort greifbar ist? -- aka 09:05, 2. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

84.187.148.238 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs) Fickopedia-Vandale. Soviel zum gemütlichen Samstagmorgen...grml YourEyesOnly schreibstdu 08:37, 2. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

ist erl. JHeuser 09:48, 2. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Nach einem Edit-War (siehe Wikipedia:Vandalensperrung/Archiv/2006/12/01#Esperanto (Grundlagen), leider ohne Reaktion/Antwort) um eine ISBN-Darstellung hat Sebastiano (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch) nun alle Referenzen (darunter einen ganzen Absatz) auf das Werk getilgt [2] um das Buch ganz rausnehmen zu können. Vor dem lächerlichen ISBN-Edit-War hat er den betreffenden Absatz anscheinend nicht für unwichtig befunden und mehrfach editiert.

Im übrigen hätte ich gerne eine Reaktion auf meine Eingaben, auch wenn es das Götz-Zitat sein sollte. --stefan (?!) 08:38, 2. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Moin, ich habe mir jetzt 20 Minuten den Artikel, die Artikel-Disk. und die Disk. von Benutzer:Sebastiano angesehen und finde nirgendwo eine Diskussion zwischen euch beiden, hast du ihn mal darauf angesprochen? Für einen Laien wie mich sind die Edits im Artikel so nicht zu beurteilen, sorry. Gruß, JHeuser 10:04, 2. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]
Danke für die Antwort :-). Für mich ist die unmotivierte komplette Eliminierung des Werkes und davon abhängiger Abschnitte eine klare Fortsetzung des Edit-Wars um die wikipediakonforme Schreibung der ISBN. Inhaltlich habe ich ebenfalls keine Ahnung, ich habe nunmehr einen kompetenten Benutzer um eine inhaltliche Beurteilung gebeten. Sebastiano halte ich nach dem ISBN-Edit-War für erwiesen beratungsresistent, nach nunmehriger vordergründig inhaltlicher Begründung macht eine Diskussion noch weniger Sinn. --stefan (?!) 11:23, 2. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

84.187.171.122 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs) nochmal fockopedia YourEyesOnly schreibstdu 08:43, 2. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Erledigt. Und danke fürs aufpassen ;) -- Gruß, aka 09:09, 2. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Birkenfreund (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch) Dient nur als Pöbeleiaccount Pyrus 09:17, 2. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Unbefristet gesperrt; tatsächlich (nach drei anfänglichen Alibiedits) nur Pöbelei. JHeuser 10:22, 2. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

80.226.245.247 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs) vandaliert in Integral-ABS YourEyesOnly schreibstdu 10:01, 2. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

2 Std.. JHeuser 10:22, 2. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

80.128.145.225 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs) vandaliert in Estnische Euromünzen YourEyesOnly schreibstdu 10:03, 2. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

2 Std.. JHeuser 10:22, 2. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

84.58.44.19 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs) vandaliert in James Cook YourEyesOnly schreibstdu 10:13, 2. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

2 Std.. JHeuser 10:22, 2. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Sowohl IPs als auch Benutzer wurden mehrfach drauf hingewiesen, dass Aussagen zu politisch extremen Standpunkten, die die Band vertreten soll, doch bitte belegt werden sollen. Fehlanzeige. --Polarlys 10:13, 2. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Halbgesperrt. JHeuser 10:22, 2. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]
Danke Jürgen. Es gibt doch nichts Erbaulicheres als Leute, die „Fakten“, welche durchaus das Potential haben, rufschädigend zu sein, nicht belegend wollen. --Polarlys 11:08, 2. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Wikipediahater (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch) Wiedergänger! Schnellsperren -- Achates ...zu alt für Popmusik? 10:26, 2. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

unbefristet; JHeuser 10:33, 2. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]


in den Artikeln Ionenimplantation, Halbleitertechnologie, Integrierter Schaltkreis - Hilfe !! -- Midodatus 11:05, 2. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

85.199.21.33 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs) vandaliert in Ostblock. ri st 11:30, 2. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Sechs Sekunden vorher für zwei Stunden gesperrt. ;) —DerHexer (Disk.Bew.) 11:31, 2. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

217.87.101.58 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs) Der Artikel und typische andere wie Saddam Hussein (der bis vor kurzem bereits gesperrt war) sind immer wieder Ziele für Vandalen. Gruß AndyNE 11:35, 2. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Zwei Stunden und zweimal temporäre Halbsperre. —DerHexer (Disk.Bew.) 11:38, 2. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Interessiert zwar keinen...

Quara (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch) und Yju (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch). Nochmals die Frage, die mir außer der betreffenden Person selbst auf der hiesigen Diskussionsseite niemand beantwortet hat: Ist es erwünscht, diesen Menschen hier zu melden, ja oder nein? Bzw.: Wird es noch als sinnvoll angesehen, die Wegwerfaccounts überhaupt zu sperren? Wenn nicht, dann mach ich's halt nicht mehr. Wäre schön, wenn sich mal ein Admin dazu äußern würde. Danke. --Scooter Sprich! 11:43, 2. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Ich glaube, ignorieren wäre am besten, solange er keinen Unsinn mit den Accounts macht. —DerHexer (Disk.Bew.) 11:46, 2. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]
Okay, das ist doch zumindest mal eine Aussage. Dann werde ich weiter hinter diesem Individuum herräumen und dafür sorgen, dass seine Beiträge möglichst in keiner Watchlist auftauchen. Peinlich sowas, aber leider fehlen hier der Wikipedia ganz offensichtlich die Mittel, um Einhalt zu gebieten. --Scooter Sprich! 11:48, 2. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Scooter, du hast diese vergessen:

ist aber eh nebensächlich in Anbetracht seiner Erklärung. --Zeestern 12:20, 2. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Ich glaube..., leider fehlen WP die Mittel...: Beides nicht mein Credo. Bisher war einigermaßen Konsens, dass neue Accounts, die sich als Socken von indefinite gesperrten Benutzern selber zu erkennen geben, sofort abgeklemmt werden. Wenn alle gemeinsam dafür sorgen, ist das auch kein Problem. Es wird nur eins durch dieses ewige "darf ich?", das Trolle regelrecht einlädt, ihre Adminwillkür-Statements abzugeben.
Da werden kleine Änderungen als Plattform für "Protest" bis zur Klimakatastrophe benutzt. Worauf wartet ihr da eigentlich noch? Jesusfreund 13:53, 2. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]
Keine Panik. Wenn das WR ist, arbeitet er so konstruktiv mit wie seit Jahren nicht, was stören da die paar Editkommentare? Und was bringt es, die Wegwerfaccounts zu sperren, wenn sie doch nicht mehr benutzt werden? --Tinz 13:56, 2. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]
Was die Sperrung bringt? Für den sperrenden Administrator fünf Edits (und das mit relativ geringem Zeitaufwand), wenn er die Sperrung formal vollständig durchzieht. --Zeestern 14:13, 2. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]
@Tinz: "Was stören die paar Editkommentare?" Die Einstellung kann ich nicht wirklich nachvollziehen. Wie weit darf man dann bitte mit Editkommentaren gehen, solange die Änderungen "konstruktiv" sind? Ferner sind sie das nicht wirklich, denn es werden einfach Mini-Änderungen vorgenommen, ohne darauf zu achten, ob die gleiche Korrekturmöglichkeit nicht mehrfach im Text vorliegt (z.B. mit dem Wort "Genuß", das er dieser Tage einmal in "Genuss" änderte, ohne darauf zu achten, dass es ein paar Zeilen später noch einmal so vorkommt). Das Ziel dieses Menschen ist es ganz offensichtlich, durch die Streuung seines "Protests" in möglichst vielen Beobachtungslisten aufzutauchen und damit Unruhe zu stiften. Deshalb kann ich nur dazu aufrufen, sich die Editliste der Accounts zu schnappen und über jeden Artikel eine weitere - selbstredend "konstruktive" - Änderung drüberzubügeln. Ich habe das jetzt schon in gefühlten 20 bis 30 Fällen getan, habe aber keine Lust, da Einzelkämpfer zu sein. --Scooter Sprich! 15:14, 2. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Mittlerweile gibt es schon wieder drei neue Accounts:

Wenn das mit dem Gandhi so weiter gehe ... - kein Renommee für die Administratorenschaft der Wikipedia. --Zeestern 14:03, 2. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

zugemacht, die nervbacke soll woanders versuchen, WRs ruf endgültig zu ruinieren. -- 14:20, 2. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Vieleicht sollte man WR entsperren und ein reguläres Benuzersperrverfahren zukommen lassen, dann hat er wenigstens keinen Grund mehr für diesen Unsinn.--Fischkopp 15:08, 2. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Toller Einfall: Man muss nur Unruhe stiften, damit man seinen Willen bekommt. Der Mob möge regieren. --Scooter Sprich! 15:14, 2. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Proklos (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch) Kategorien-POV zum Quadrat. Habe ehrlich gesagt keine Lust, mich mit dem anzulegen. --Scooter Sprich! 11:45, 2. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Habe ich schon für 2 h gesperrt, Notbremse.--Berlin-Jurist 11:56, 2. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]
Er hatte von mir schon mal eine Woche. Vorschlag: Beim nächsten Zucken endgültig abklemmen. --ST 12:02, 2. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]
"schon mal" heißt übrigens, dass er ziemlich genau 90min nach ende der 1-wochen-sperre erneut abgeklemmt werden musste. hier sollte man also wirklich nicht mehr lange rumzocken. --JD {æ} 12:55, 2. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

In gewisser Weise Ähnliches gilt im Übrigen auch für den wieder aufgetauchten Flohrich (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch), führt seine alten Spielchen (Rechtsextremisten als sozialistisch definieren), wofür er ebenfalls schon gesperrt worden war, fort. Also auch den bitte wieder stoppen. --Ulitz 13:10, 2. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

1 Monat. --ST 13:46, 2. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]
Hier muss ich widersprechen: was die Verweisung darauf, dass Nationalsozialismus und Sozialismus vieles ähnliches haben, Vandalismus zu tun? Ich habe ja Quellen gegeben: Mises z.B: „It is important to realize that Fascism and Nazism were socialist dictatorships. The communists, both the registered members of the communist parties and the fellow-travellers, stigmatize Fascism and Nazism as the highest and last and most depraved stage of capitalism. This is in perfect agreement with their habit of calling every party which does not unconditionally surrender to the dictates of Moscow—even the German Social Democrats, the classical party of Marxism—hirelings of capitalism.[3].
So soll man hier verstehen, dass es um Inhaltsdispute, nicht Vandalismus/Trolling geht. Wenn einige Admins sich einmishcen, ist das ja direkt gegen die Neutralitätspolitik.Proklos 15:30, 2. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]
So, meine Meinung (auf Mises und Hayek The Road to serfdom, ch Socialist Roots of Naziism) ist POV, wie auch die These, dass NS nicht sozialistisch war. Ich bitte die Admins nicht eine Seite bevorzugen (und die anderen die möglichkeit, sich zu äussern, entfremden)Proklos 15:34, 2. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

85.178.163.251 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs) fügt lauter fiktive "bekannte Fußballspieler" ein, braucht vielleicht denkpause PDD 12:46, 2. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

2h --JD {æ} 12:49, 2. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Joninfo (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch) Betreibt systematisch Linkspam. Und das sehr geschickt. Er stellt bei Kreditthemen (z.B. eben bei Kredit) Links ein die auf Gesetzestexte des KWG oder BLZ-Verzeichnisse hinweisen. Dies aber nicht die offiziellen Webseiten des Ministeriums, der Bafin oder Bundesbank sondern auf Seiten kommerzieller Kreditvermittler. Das geschickte ist, dass diese Seiten formal tatsächlich die behaupteten Inhalte aufweisen. Jedoch möchte ich erstens nicht sagen, welchen Stand diese Kopien jeweils haben und zweitens muss man die Google-Pageranks dieser Seiten sicher nicht fördern. Gemäß den Benutzerbeiträgen macht Joninfo dies systematisch. Gemäß seiner Benutzerseite ist er damit schon 2005 unangenehm aufgefallen.Karsten11 13:14, 2. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Da der gute ausschliesslich Linkspam betrieben hat, darf er sich jetzt ausschliesslich etwas anderem widmen: Er ist draussen. --Gnu1742 13:20, 2. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Wurde von Benutzer:Gnu1742 unbeschränkt gesperrt. --Catrin 13:23, 2. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

OB-LA-DI (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch)
RV (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch)

  1. Benutzer:OB-LA-DI Revertiert ständig (4 mal) ohne jede Begründung die fehlerhafte alte Fassung (Siehe meine umfassende Fehleraufstellung unter Diskussion:Ordoliberalismus#Grund_f.C3.BCr_Revert) UND(!!) lehnt in seinem Diskussionsbeitrag dazu bekundend Diskussionsbeiträge dazu ab (Siehe Reaktion auf meine Fehleraufstellung OB-LA-DI 15:17, 1. Dez. 2006 (CET) ); verweigert also von sich aus "trotzig" jede konstruktive Beteiligung.
  1. Benutzer:RV scheint ein Stör-Account der erst seit 20:24, 25. Nov. 2006 besteht und als erste Aktivität(!) einen historyseitenfüllenden Editwar unter Reaganomics veranstaltet hat. Benutzer:RV ist ebenfalls bisher nicht auf die Fehleraufstellung unter Diskussion:Ordoliberalismus#Grund_f.C3.BCr_Revert eingegangen und revertiert nun eine um die bisherige Kritik bereits korrigierte Version ebenfalls auf die alte Version. Bemerkenswert ist der Gegensatz von bisheriger Aktivität (täglich sehr emsig) zur absoluten inaktivität nach meiner Fehleraufstellung (keine Reaktion in der Diskussion, keine weiteren Aktivitäten) wiederum im Gegensatz zu der jetzt schnellen Revertierung meiner neuen Fassung nachdem ich Benutzer:OB-LA-DIs unbegründeten Revert ignorierend meine neue Fassung nochmal weiter ausgearbeitet habe.

Andere Meinungen muss ich fraglos respektiern; aber eine Diskussionsverweigerung + wiederholte Revertierung ohne Grund ganz sicher nicht! Das ist nacktes "Gegenhalten", sprich fortgesetzter Editwar und entsprechend bitte ich zu Prüfen ob eine Sperre für Benutzer:OB-LA-DI wegen bekundeter Diskussionsverweigerung und Vandalismus (Editwar/destruktives Verhalten) oder Ähnliches sinnvoll ist.
Benutzer:RV scheint mir schlicht ein Stör-Account (Nach meiner Vermutung vom für Editwars bekannten Benutzer:Avantix vermutlich Netcologne-ip) der schon wegen der Aktivität unter Reaganomics als Stör-Account gesperrt werden sollte und anscheinend jetzt unter Ordoliberalismus zu gleichem bereit ist. Entsprechend fordere ich auch hier zu Prüfen ob eine Sperre sehr sinnvoll wäre.
(Benutzer:RV (mit)betreffend aktuell auch: Wikipedia:Checkuser/Anfragen#.281._Dezember.29_-_Avantix.2C_Netcologne-IPs.2C_diverse_Accounts)
Gruß Gerd Marquardt 13:48, 2. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Der einzige der hier gesperrt gehört ist Gerd Marquardt (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch). Man schaue sich mal die "Diskussions"seite an. Eine Diskussion ist unter solchen Umständen unzumutbar. Ansonsten glänzt er durch fachliche Inkompetenz, die er per Edit war im Artikel unterbringen will. - RV 14:00, 2. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]
Ich hätte die am Editwar beteiligten Benutzer jetzt versucht zu beruhigen und eine einvernehmliche Lösung angestrebt. Dazu wären die Beteiligten durch mich verwarnt worden. Da mir dieses Mittel nicht zur Verfügung steht, sehe ich mich außer Stande, hier zu reagieren. Es ist nicht angezeigt einen Artikel zu sperren und andere Benutzer an der Mitarbeit zu hindern, nur weil sich einige wenige Benutzer uneinig sind. Ich schlage daher vor, Benutzer:Elian einzuschalten, die die Angelegenheit sicher zu aller Zufriedenheit klären wird. --ST 14:05, 2. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

- : Benutzer Gerd Marquardt ändert ständig Artikel im Bereich Wirtschaftsliberalismus. Die Änderungen sind sachlich falsch und zeigen fachliche Unkenntnis. Sprachlich entsprechen diese Änderungen eher einem politischen Artikel in einer Schülerzeitung, als einem Artikel in einer Enzyklopädie. Der Benutzer Gerd Marquardt begründet seine Änderungen mit der persönlichen Abneigung gegenüber anderen Benutzern, die in diesem Artikel mitgearbeitet haben. Ich investiere einen Teil meiner knappen Freizeit, um mit meinem Fachwissen die Qualität der Wikipedia zu verbessern. An persönlichen Kleinkriegen habe ich keinerlei Interesse. OB-LA-DI 14:08, 2. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

@ST: Es gibt eine einvernehmliche Lösung im Artikel. Und es gibt einen Störer, der dazu noch ständig beleidigend wird. Wieso also alle verwarnt werden sollten, entzieht sich meiner Einsichtsfähigkeit. - RV 14:12, 2. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Ich habe mich an der Diskussion in diesem Artikel bewußt nicht beteiligt. Allerdings bleibt fachlich festzuhalten, das die Beiträge von Gerd Marquardt nicht zu einer Verbesserung des Artikels beitragen und dass Gerd Marquardt in einer Vielzahl von Wirtschaftsartikeln durch den Versuch auffällt, seine (Minderheits-)position steitbar durchzusetzen und sich dabei nicht immer sachlicher Argumentation und höflicher Wortwahl bedient. Wie wäre es mit einem Vermittlungsverfahren?Karsten11 15:31, 2. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

85.178.234.58 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs) Textlöschh-Vandale.--Borheinsieg 14:02, 2. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

2 h. --Fritz @ 14:04, 2. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

84.184.102.21

Er ist sehr unfreundlich, siehe Diskussion:Klafs und löscht immer wieder den Link von Klafs, obwohl bei einem LA beschlossen wurde, dass Klafs enzyklopedisch zu gebrauchen ist. Bei über 600 Mitarbeitern und 71 Mio. € Jahresumsatz sollte dies eigentlich auch klar sein. Ich würde es angebracht halten, den Benutzer 84.184.102.21 zu sperren. Beiträge: eindeutig von ihm/ihr und höchstwahrscheinlich von ihm/ihr. Danke --Overclocker 14:24, 2. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Halbsperre. --ST 14:40, 2. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]
+ LA für den Artikel. --ST 14:43, 2. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

85.214.17.128 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs) - bitte sperren - POV-Pushing bei eindeutig rechtsextremistischer Organisation Kampfbund Deutscher Sozialisten und deswegen --Ulitz 14:30, 2. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

siehe auch 83.216.204.134 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs) ... --Sirdon 13:46, 2. Dez 2006 (GMT)

129.70.170.74

129.70.170.74 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs) Mona lisa (gähn)--BerndH 14:37, 2. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Schon erledigt. -- aka 14:38, 2. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]
fiel mir dann auch auf. Das langweilt langsam mit diesem Mona-Lisa Vandalen.--BerndH 14:39, 2. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]
Man wird halt immer von ihr verfolgt... ;-) --Overclocker 14:41, 2. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]
Spannend ist, dass die erste Welle vorhin von einem T-Online-Account kam, die zweite aber wenige Minuten später von der Uni Bielefeld ... -- aka 14:42, 2. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]
Und noch einmal eine Welle von der Uni Bielefeld (129.70.170.48 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs)). -- aka 14:48, 2. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]
Range 129.70.170.0/24 hat für 2 Std. Pause. --ST 14:52, 2. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]
Du warst damit 5 Sekunden schneller als ich ;) -- aka 14:53, 2. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]
Das ist eigentlich nicht sooo spannend, vielmehr sehr aufschlussreich (und dazu noch ausgesprochen dumm von demjenigen welchen): Die Uni-Rechner heissen xyz.vpn.uni-bielefeld.de, was darauf schliessen lässt, dass es sich dabei um VPN-Endpunkte handelt. Der Knabe hat also zunächst über seinen T-Online-Zugang rumgebunkt, wurde gesperrt, kam sich dann schlau vor und baute ein VPN zur Uni Bielefeld auf, um dann zwar über die gleiche Leitung, aber einer anderen IP weiterzublödeln. Da ich davon ausgehe, dass die VPN-Zugänge zur Uni nicht jedem hinterhergeworfen und dazu noch sehr gut protokolliert werden, dürfte es ein einfaches für die RZ-Betreiber in Bielefeld sein, denjenigen rauszukriegen und ihm einen ordentlichen Tritt in den Popo zu verpassen. --Gnu1742 14:56, 2. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]
  • Ein Benutzer hat in diesem Artikel Kritik mit Quellenangabe geäußert.
  • Sie wurde von einem Benutzer komplett gelöscht. Begründung: (rv., da deutlicher Hinweis auf Strafbarkeit der Veröffentlichung des Links)
  • Das kam mir komisch vor und habe aus dem Link einen Einzelnachweis gemacht, den ich dann wieder entfernt habe, da man die Quelle beim WDR auf normalem Weg nicht findet.
  • Der ursprüngliche Autor fügte den Link wieder hinzu. Ich sehe eigentlich kein rechtliches Problem, also warum auch nicht.
  • Jetzt erschien aus dem Nichts ein neuer Benutzer Benutzer:Apfelmost, der die Quellenangabe samt der Kritik löschte, da sie "pauschal" sei.

Für mich besteht der Verdacht, dass der Benutzer:Apfelmost nur für einen Edit-War als Sockenpuppe angelegt wurde, um die unbequeme Kritik zu löschen. Der Verdacht kann natürlich unberechtigt sein.

Es geht bei der Kritik um den Vorwurf des Rechtsextremismus durch den WDR bei einem Teil der Mitglieder. Warum sollte so eine Kritik einfach gelöscht werden? Vielleicht könnte mal einer der Hauptautoren zu den Rechtsextremismus-Themen ein Auge darauf haben. --Liberaler Freimaurer (Diskussion) 15:11, 2. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]